Minus fünf Grad auf dem Weg zur Arbeit nach Stuttgart, trotz dickem Pullover, Heizgriffen auf Stufe 3 und dazu noch Stulpen - na sagen wir mal frisch.
Beiträge von Winterfahrer
-
-
Bei mir funktioniert der Link nicht
-
In zwei Heften Neues von KTM:
Das Motorrad-Magazin, Heft 1/25, gemäß Werbung Österreichs älteste, beste, schönste (und einzige) Motorradzeitschrift, schreibt, normalerweise würden im Dezember rund 350 Fahrzeuge zugelassen. 2024 waren es 10.109, davon 8079 aus der KTM-Gruppe (S. 112).
Im Editorial meint der Chefredakteur, es seien "fürchterliche Fehlentscheidungen" getroffen worden, aber "Fehler zuzugeben gehört nicht zu den Stärken des Managements rund um Stefan Pierer..." Statt dessen werde "die wahrscheinlich drittgrößte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte als "Boxenstopp für KTM" verharmlost."
Schließlich auf S. 28ff. die Reportage zum Thema: "265.000 Motorräder sollen weltweit unverkauft "auf Halde" stehen..." Aufgelistet wird, dass im Jahr vor dem Insolvenzantrag noch ein Rekordumsatz erzielt wurde, im letzten März Dividenden ausgeschüttet und MV übernommen wurde. Und jetzt knapp zwei Milliarden Schulden.
Man habe knapp 400 Millionen Euro im Fahrradbereich versenkt, Kritik der Fangemeinde an Qualitätsproblemen immer häufiger ignoriert, ebenso die "am Ende schon richtiggehend verhasste Designlinie." Auch habe man nicht ausreichend klargestellt, dass lediglich 10.000 Motorräder in China gebaut wurden, nämlich 790 Duke und 790 Adventure, während die kleinen Modelle aus Indien, der Rest aus Mattighofen kam.
Am 25. Februar werde sich entscheiden, ob die Gläubiger dem Sanierungsplan zustimmen. Investoren wären nötig. Es sei zu befürchten, dass zukünftig Entwicklung und Produktion in größerem Umfang nach Indien oder China abwandern. Ob Stefan Pierer aus seinem Vermögen Geld zuschießt, sei noch nicht bekannt.
MOTORRAD (Heft 4/25, S. 10) berichtet von Pierers Rückzug vom Chefsessel am 23.01.2025. Er werde sich wohl langfristig ganz zurückziehen. Der Produktionsstopp sei bis Mitte März verlängert, noch immer 180.000 Motorräder unverkauft. Tag der Entscheidung sei der 25. Februar.
-
Hallo Axel, herzlich Willkommen im Forum!
Den Hauptständer würde ich, so wie von den Anderen schon oben gesagt, auf jeden Fall montieren lassen.
Bei der Frage nach dem Kofferträger würde ich mir Zeit lassen, wenn Du doch sowieso eher ohne Koffer fährst.
-
Ich habe übrigens die neue Transalp nun bestellt
Gratuliere schon mal!
Wann hast Du denn bestellt, wann soll sie ausgeliefert werden - und ist das auch abhängig von der Farbe, denn weiß hat ja den Aufpreis?
-
Der Vollständigkeit halber sei kurz erwähnt, dass sich auch in der neuen Motorrad-News, Heft 3/25, S. 10f., ein kurzer Fahrbericht der überarbeiteten Transalp findet.
Mit kleinen Maßnahmen, etwa der deutlich strafferen Dämpfung des Federbeines, habe man große Effekte erzielt. Für die nächste Modellpflege regt der Tester eine einstellbare Zugstufe am Heck an - und einen Motorschutz ab Werk. Da fühlt man sich an die Dauertest-Zwischenbilanz der bisherigen Transalp (s.o. #6) erinnert, bei dem ein Tester von MOTORRAD die Ölwanne "perforierte". Nicht umsonst gibt es dafür zahlreiche Anbieter - mir persönlich gefällt die von TT.
-
Die neue MOTORETTA (Heft 1/25) verspricht auf dem Einband einen ersten Test des X-ADV. Das Geld ist aber besser im Sonderheft (siehe #25) angelegt, denn es ist ein nett geschriebener Fahrbericht (S. 14ff.). Dazu stammen von den 12 Bildern ganze 8 aus dem Sonderheft.
Interessant, dass der X-ADV 750 "seit seiner Premiere 2017 mit einer Ausnahme stets einen Platz unter den drei bestverkauften Honda-Modellen in Europa" hatte und insgesamt 76.000 verkauft wurden.
-
aber gut, Thema durch
prima, dass das Thema für Dich durch ist, das lässt mich hoffen!
beide (auch Wulf) berichten wohlwohlend von der kurzen Fahrt
Wahrscheinlich meintest Du "wohlwollend", aber die vom Redakteur begründete Aussage, eine jahrelang erfolgreich produzierte NC stehe in der Tradition einer CX, muss man doch nicht schlechtreden? Wer sich die Mühe macht, beide Fahrberichte zu lesen, sieht vielleicht den Unterschied.
-
... Video des sehr erfahrenen Testredakteurs, dass im Wesentlichen die von Honda publizierten Neuigkeiten verkündet ...
Wenn Du Thilo Kozik in der Steigerungsform als "sehr erfahren" betitelst, dann aber sein Video scheinbar nicht so ausdrucksstark empfindest, scheint da ein wenig Ironie mitzuschwingen.
Den Redakteur, der den Fahrbericht geschrieben hat und von dem ich schon viel gelesen habe, schätze ich tatsächlich als - wie ich es bezeichnet habe - "erfahren" ein.
-
In der neuen MOTORRAD-News , (Heft 3/25, S. 22f.) findet sich ein kurzer Fahrbericht zur neuen NC. Überschrift "Sympathieträger". Der erfahrene Redakteur liest scheinbar hier im Forum - oder ist ganz einfach auf unserer Wellenlänge.
So schreibt er, die neue NC begeistert "durch Nutzwert und bekannt-charmanten Charakter", "Echter Nutzwert steht im Fokus", "sie gibt sich ... ausgewogener und perfekter denn je" usw. So erklärt sich für ihn auch der langjährige Erfolg der NC-Baureihe.
Sein Fazit: "Für mich stehen die Honda NC-Modelle in der Tradition von CX 500 und NTV 650: Extrem solide Fahrmaschinen ohne ausgeprägte Leichtbauambitionen, entwickelt für Vielfahrer und minimalen Wartungsaufwand. Dass die NC 750X diese geballte Ladung Pragmatismus - auch über die Adventureschiene - emotional aufladen kann, ist der eigentliche Erfolg der Entwicklungscrew. Denn die NC 750X fährt und lenkt prima, ..."