Beiträge von -BW-

    Wenn du eher nicht mit anderen Fahrern sprechen willst würde das SC2 Standard (Sena) reichen.

    Willst du öfter mit Gruppen sprechen solltest du das SC2 (Sena) oder SC Edge (Cardo) mit Mesh nehmen.


    Den Hersteller des Geräts würde ich davon abhängig machen, was deine Sozia vielleicht schon hat bzw. die anderen mehrheitlich am Helm haben. Verschiedene Hersteller sollen zwar eigentlich auch kompatibel sein, aber man kennt das ja ...


    Ein universales Gerät würde ich eher nicht am C5 verbauen. Man kann zwar die bereits vorinstallierten Lautsprecher dank Stecker ausbauen und gegen die anderen ersetzen, aber irgendwie wäre das Perlen vor die Säue werfen, wobei der C5 die Perle wäre.

    Außerdem müssen nach der ECE 22.06 die Helme zusammen mit den Headsets geprüft sein. Im Moment ist nur der Schuberth Concept für universale Headsets freigegeben. In Deutschland spielt das zwar noch keine Rolle, aber andere europäische Länder könnten da Ärger machen bzw. machen ihn schon.

    Eigentlich bräuchte man für einen wirklich ausagekräftigen Vergleich ein Zugkraftdiagramm vom Hinterrad, das alle Gänge jeweils über den kompletten Geschwindigkeitsbereich abbildet.

    Daran könnte man neben der Performance auch die Fahrbahrkeit von Motor und Getriebe ablesen.

    Kein Wunder, da ist ja auch wirklich jeder Gang so deutlich kürzer übersetzt als bei der RH09, dass das geringere Drehmoment kaum noch eine Rolle spielt und die V-Strom die höhere Leistung locker ausspielen kann. Wenn das Getriebe passt zählt am Ende die Leistung, der "alte" SV-Motor fühlt sich bei den höheren Drehzahlen jedenfalls sehr gut an.


    Es ist übrigens bei den meisten höher drehenden Motoren mit mehr Leistung der Fall, dass die kürzere Gesamtübersetzung in den einzelnen Gängen die vermeintliche Drehmomentschwäche ausbügelt. Schließlich wird ein Getriebe auch Drehmomentwandler genannt.

    Deshalb verstehe ich auch nicht, warum der kraftvolle Motor der NCs immer so hervorgehoben wird wenn es um "Performance" geht. Ja, er hat eine sehr füllige Drehmomentkurve, aber die ellenlangen Getriebeabstufungen mit den weiten Spreizungen der Gänge machen den Dampfhammer, der er sein könnte, zum drehzahlgesenkten Spritsparer. Trotzdem hat man sich nicht das "falsche" Motorrad gekauft, wenn man die NC auch mal ausdreht und fliegen lässt, was der Motor nämlich auch kann.

    Falls sich jemand denkt, dass man das doch auf jeden Fall merken muss, dass beim Fahren die Bremse langsam ausglüht:

    Einem wirklich erfahrenen Freund von mir ist mal auf der AVUS die Bremse förmlich abgebrannt. Die Scheibe glühte, die Hitze baute Druck im System auf, das Alu des Bremssattels tropfte schon in die Felge und erst durch einen sehr lauten Autofahrer wurde er darauf aufmerksam: "Ey, deine Bremse brennt!"

    Dadurch, dass er eine längere Strecke kontinuierlich fahren konnte, hat er die zunehmende Bremswirkung unmerklich durch mehr Gas kompensiert. Hätte er nur 1x zwischendurch vom Gas gehen oder die Kupplung ziehen müssen wäre es sofort aufgefallen.

    Nichts ist älter als die Nachricht von gestern.
    Sollen sie das "neue" Motorrad, über das alle anderen schon berichtet haben, erst in der nächsten Ausgabe vorstellen? (rhetorische Frage)

    Wenn es drei neue Moppeds gleichzeitig gibt dann ist das halt so.