C5 + Intercom

  • #1

    Hallo,


    der C5 hat ja das proprietäre SC2 System , mittlerweile von Sena und Cardo, als Built-in.

    Ich suche nach einer Lösung, bei der ich zuverlässig:


    Beim alleinefahren Musik, Telefon, Navi nutzen kann

    Beim fahren mit Sozia, mit dieser quatschen kann.


    Eine Kommunikation mit anderen Motorradfahrern in einer Gruppe ist ein feines Gimmi k, aber wahrscheinlich seltenst benötigt, da ich selten in Gruppen fahre.

    Und wenn ja, ist meine Sozia dabei und ich möchte lieber „privat“ mit ihr reden


    Welches Intercom würdet ihr für den C5 nutzen?


    VG

    Einmal editiert, zuletzt von JoergvH ()

  • #2

    Ich verstehe das richtig, dass Du das SC2 nicht hast und es aufgrund des Preises auch ausschließt?
    Normalerweise lassen viele Helmhersteller ja Platz für künftige Headsets und deren Lautsprecher/Mikrofone. Nun ist dieser Platz beim C5 aber schon benutzt. Daher würde ich vorher mal schauen, ob da noch genügend Platz für die Lautsprecher ist und wo Du das Mikro befestigen kannst.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #3

    Danke für deine Antwort.

    Nein, ich habe bisher noch nicht mal den Helm 😂.

    Aber die Tendenz geht zum C5.

    Ich weiß nur nicht ob ich das Standard nehmen soll oder das Edge.

    Wie immer, wenn man sich etwas beliest, bekomme ich das Gefühl, dass d8e SC Systeme nicht so gut funktionieren.

    Vielleicht hat jemand ja auch eines verbaut und spricht primär mit der Sozia und kann berichten.


    Vielen Dank

  • #4

    Ich habe den Schuberth C5 inkl. des SC2. Ich bin eigentlich recht zufrieden. Ich habe das SC2 darin bisher in verschiedenen Konstellationen genutzt.

    Zweimal mit einer Sozia mit einem Sena 30k. Ging recht gut. Es gab ein paar Probleme beim ersten Mal koppeln, würde ich aber unter Userfehler einsortieren.


    Zweimal mit je einem Lexin B4FM. Einmal ohne jedes Problem, einmal hörte sich das für den anderen nicht gut an. Woran es lag, keine Ahnung.


    Zweimal habe ich es im Meshmodus benutzt. Die anderen in der Gruppe hatten Sena30 - 50. Wobei die Sena30er ein wenig schlechter im Ton bei mir ankamen. Ob das nun an den Senas lag oder wo gerade das Mikro war oder am Helm oder am.... keine Ahnung.


    Momentan nutze ich das SC2 öfter nicht direkt als Intercom, sondern über die APP discord. Das hat für mich(!) Vorteile, aber auch ein paar Nachteile.
    Ich fahre öfter mit zwei Freunden zusammen, die beide ein Lexin b4fm haben. Ich habe noch einen anderen Helm, der auch ein Lexin hat. Dies funktioniert aus verschiedenen Gründen "so lala", ist hier aber nicht Thema.
    Wir nutzen nun auf unseren Handys die App Discord.

    Vorteile: Systemunabhängig, weil wir alle über Internet meinander verbunden sind. Besserer Klang

    Nachteile: Du brauchst Netz und etwas Datenvolumen (50MB am Tag bei den richtigen Einstellungen) und Du hast einen leichten Zeitverzug, weil das ganze vom Intercom via Bluetooth zum Handy geht usw.


    In allen genannten Situationen bin ich mit dem SC2 eigentlich recht zufrieden.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #5

    Das klingt vielversprechend.

    Ich bin nicht 100% im Thema, aber es gibt’s ja 3 Stück, das Stamdard (sena) das Edge (cardo) und ein weiteres.


    Meine Tendenz geht zum Edge, kann aber nicht mehr sagen warum. Ich hab da irgendwas gelesen, ohne es verinnerlicht zu haben

  • #6

    Ich würde eine Version nehmen, die Mesh kann. Zum einen ist wohl die Version ohne Mesh technisch älter, zum anderen haben immer mehr Geräte MEsh und das ist schon ein feines Gimmick.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #8

    Wenn du eher nicht mit anderen Fahrern sprechen willst würde das SC2 Standard (Sena) reichen.

    Willst du öfter mit Gruppen sprechen solltest du das SC2 (Sena) oder SC Edge (Cardo) mit Mesh nehmen.


    Den Hersteller des Geräts würde ich davon abhängig machen, was deine Sozia vielleicht schon hat bzw. die anderen mehrheitlich am Helm haben. Verschiedene Hersteller sollen zwar eigentlich auch kompatibel sein, aber man kennt das ja ...


    Ein universales Gerät würde ich eher nicht am C5 verbauen. Man kann zwar die bereits vorinstallierten Lautsprecher dank Stecker ausbauen und gegen die anderen ersetzen, aber irgendwie wäre das Perlen vor die Säue werfen, wobei der C5 die Perle wäre.

    Außerdem müssen nach der ECE 22.06 die Helme zusammen mit den Headsets geprüft sein. Im Moment ist nur der Schuberth Concept für universale Headsets freigegeben. In Deutschland spielt das zwar noch keine Rolle, aber andere europäische Länder könnten da Ärger machen bzw. machen ihn schon.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #9

    Cardo hat für mich den riesigen Vorteil, dass es eine normale 3,5mm Kopfhörerbuchse hat.

    Damit Kann ich dann meine 'Bühnenkopfhörer' nutzen.

    Die drücken nicht, haben eine gute aber nicht übertriebene passive Dämpfung.

    Auch beim etwas schnelleren Fahren viel angenehmer als die Lautsprecher neben, aber nicht im, Ohr.

    RT

    Zündapp KS50, Piaggio Boxer, BMW R75/5, MZ TS250/1, MZ ETZ250, BMW R90S, BMW R1100R, Yamaha-Majesty, Yamaha-FJR, Honda X-ADV

  • #10

    Danke für eure Tipps. Ich habe jetzt mal 2 SC2 bestellt. Ein Stamdard für meine Frau und ein Edge für mich. So wie ich mich belesen habe müsste via Bluetooth eine Kompatibilität gegeben sein. Mit dem Edge habe ich aber die Möglichkeit via Mesh in Gruppen mich zu koppeln.

    Die Dinger kommen nächste Woche, Helm werde ich versuchen heute beim Polo zu schiessen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!