Beiträge von -BW-

    Natürlich kann man die unterschiedlichen Flüssigkeiten von Fahrzeugen auch am Geschmack auseinanderhalten. Dafür braucht es etwas Erfahrung, aber möglich ist es.

    Es gibt auch sicher Experten, die ein 2022er 10W-30 Kalksteiner Ghawar-Südhang aus Saudi-Arabien von einem 2024er 10W-40 Schieferöl-Tieflage aus den USA am Geschmack unterscheiden können. Ich kann das nicht!

    Hier ist niemand schlauer als die Ingenieure, hier hat nur niemand die selben Vorgaben in Bezug auf die Abgasnorm. Ein 10W-30 wirkt sich z.B. ggü. einem 10W-40 vorteilhaft beim Ermitteln des Abgasverhaltes aus, das ist hier aber für niemanden relevant.
    Und weil du immer wieder auf die Ölkanäle anspielst: Es ist nicht relevant, ob 10% mehr oder weniger Öl an den Lagern ankommt. Der Motor ist nicht ölgekühlt. Es ist auch nicht relevant, ob das Öl 1 Sekunde früher oder später nach dem Motorstart durch die Ölpumpe zu den Lagern transportiert wird weil noch genug Öl da ist. Wären die Ölkanäle so klein dimensioniert, wie du vermutest, dass es sich bei minimal anderer Ölviskosität negativ auswirkt, dann solltest du den Motor mit kaltem, zähem Öl vielleicht gar nicht starten. Oder kannst du den Honda-Ingenieuren doch so weit vertrauen, dass sie die Ölversorgung ausreichend dimensioniert haben? Mir egal.
    Wer zu wenig Wissen hat, um die Folgen einschätzen zu können sollte vielleicht mal vorsichtig warnen. Statt dessen Vermutungen und Unterstellungen in die Diskussion zu werfen ist dann ganz sicher unangebracht. Das sind nämlich keine Argumente!

    "Man" kann, will sich aber nicht ständig auf uralte Beiträge beziehen, sondern antwortet auf die aktuellen.


    Wir hatten mal jemanden, der jeden alten Beitrag ausgegraben und damit jeden Thread zu Grabe getragen hat. Das war einer sachlichen Diskussion eher nicht zuträglich, ebenso, wie deine Frage, ob man nicht kann, will oder möchte.


    Inzwischen wird jeder verstanden haben, dass du gerne nach Betriebsanleitung arbeitest. Hier liest aber nicht nur einer, weshalb technische Zusammenhänge erklärt wurden und trotzdem wiederholst du dich weiter. Hat dich schon jemand gefragt, ob du nicht verstehen kannst, willst oder möchtest? Nein?

    Warum bringst du dann diese Schärfe in die Diskussion?

    Da können die Platten für verschiedenste Moppeds auch identisch sein. Es wäre einfach in der Konstruktion und Herstellung teuer, für jedes Modell eine eigene zu bauen.

    Shad und Givi liefern ja schließlich auch nur einzelne Trägerarme, die mit den Topcases beiliegenden Platten (Shad) oder mit von den Aufnahmen immer gleichen Platten mit verschiedenen Designs (Givi) verbunden werden.

    Wenn du einen Motor nicht direkt nach dem Starten hochdrehst sind die Lager ausreichend versorgt bis die Pumpe wieder liefert. Habe ich oben schon begründet.

    Ein 10W-40 hat im kalten Zustand eine ähnliche Vikosität wie ein 10W-30, deshalb beginnen beide Bezeichnungen mit "10". Wer das nicht glaubt sollte einfach mal zwei Flaschen beider Sorten schütteln und dazu vielleicht noch ein 20W-x.

    Wer sich viele Sorgen macht, gerne Vermutungen anstellt und wenig weiß sollte sich peinlich genau an alle Angaben in der Anleitung halten. ;)

    Die wichtigen Stellen sind hydrodynamische Gleitlager, die nicht auf Öldruck, sondern auf eine gewisse Ölmenge angewiesen sind. Diese Lager sind quasi nur ein enger Spalt, in dem die drehende Welle, ähnlich wie beim Aquaplaning, auf sich bildenden Schmierkeilen aufschwimmt und darüber zentriert wird. Durch die Kapillarwirkung des Spalts laufen die Lager nicht leer und auch beim Kaltstart ist noch Öl für die Funktion vorhanden.

    Das Öl muss da also nicht erst hin, es ist noch da.


    Wenn es gerade offen rumsteht fülle ich auch DOT 5.1 ein. So what?

    Gefällt mir wirklich gut.

    Auch die Preise sind bei der jeweiligen Ausstattung in Ordnung.

    Jetzt brauche ich bloß noch eine Steckdose, wo das Auto normalerweise steht.