
Frisch gekauft - eure neuesten Anschaffungen
-
-
-
-
-
-
-
-
#4.325 "Das zählt aber sowas von als Anschaffung"
Bei den Preisen schon fast eine Großanschaffung.
Bei dem was heutzutage eine HU mit AU kostet und in Anbetracht der Tatsache das das ganze
meist nur ca. 30 Min. dauert müßte die Plakette eigentlich aus Blattgold sein.
O.k., die Streckenposten hätten dann Probleme die Jahreszahl anhand der Farbe zu erkennen.
Aber in Anbetracht der Tatsache wie die Preise über die Jahre explodiert sind und was ich dafür
als Gegenleistung bekomme finde ich das schon unverschämt. Die scheinen mit ihrem Verband
gute Lobbyarbeit in Berlin zu leisten. Ick könnt mir uffregen
Und dieses Jahr muß ich noch mit meinem Mopped sowie mit dem Auto zum TÜV. Bausparvertrag
kündigen, Haus verkaufen, bin mir noch nicht schlüssig.
Gruß, Thomas
-
#4.326 fürn 4er Golf tuts notfalls auch das grüne Windschutzscheibenaufkleberchen das er in die Innenstadt darf
Der ist seit eh und je dran.☝️
Bringt dir aber nicht viel, wenn du mit abgelaufener TÜV Plakette rumfährst.😂
Alles ist über die Jahre teurer geworden.
Ist schon witzig, wie fast jeder über den TÜV meckert.😅 Da scheine ich fast die Einzige zu sein, die das gut findet oder/und der es ziemlich egal ist. Hat alles schon seinen Grund. Und selten hab ich Probleme mit den Herren. Die sind ehrlich und nett zu mir und ich zu ihnen.
Ist ja nur alle zwei Jahre. Und wer mehr als ein Fahrzeug hat, hat eh ein Luxusproblem (ich eingeschlossen😁😉).
Das soll keineswegs ein Angriff gegen dich Thomas oder andere sein! Lediglich meine Meinung, dass TÜV nicht verkehrt ist. Sollte es zu zickig rüberkommen, entschuldige ich mich.
Soo, genug offtopic; für TÜV Diskussionen ist dieser Thread nicht da.😄
-
-
-
#4.328 Auch wenn es offtopic ist möchte ich dir doch noch antworten.
Natürlich ist alles über die Jahre teurer geworden. Ich meckere auch nicht über den TÜV als Institution,
den halte ich schon für eine sinnvolle Einrichtung und er hat seine Daseinsberechtigung.
Ich habe allerdings etwas Hintergrundwissen und kann dir sagen die Preise sind alles andere als knapp
kalkuliert, da bleibt ordentlich was hängen, vor allem für den Betreiber.
Ich halte die Preise für überzogen und nicht für angemessen, hier wird durch die wenigen Prüforganisationen
in Deutschland quasi eine Monopolstruktur ausgenutzt und das auf unsere Kosten.
Was die Preise anbelagt sind sich die verschiedenen Organisationen doch recht einig. Man könnte meinenen
das ist eine"Kartellabsprache". Discount TÜV,s gibt es nicht, hier regeln Angebot und Nachfrage nicht den Preis.
Auch ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit dem TÜV gemacht, immer freundlich und wenn es was
zu beanstanden gab war das auch berechtigt und sicherheitsrelevant. Bei kleineren Mängeln brauchte ich
nicht einmal zur Nachuntersuchung, da hat man mir vertraut das ich nachbessere.
Alles gut, aber das Preis-Leistungsverhältnis? Wer hat schon was zu verschenken?
Und demnächst könnte es noch viel teurer werden. Es gibt Überlegungen das Fahrzeuge die über 10 Jahre
alt sind jährlich zur Prüfung müssen.
Ob wir und auch du das dann auch noch so gut finden, warten wir einmal ab.
Gruß, Thomas
-
-
#4.329 Auch wenn es offtopic ist...
schön, dass Du es selber bemerkt hast...
-
#4.330 Nun ist's genug. Mehr wie 6 Maschinen passen (leider) nicht in meine Garage....
Neuzugang: BMW K1200LT, 24'000km, Jg 2007. Muss aber einiges noch erledigen wie: Kardanöl, Motor/Ventilspiel, Bremsflüssigkeit wechseln, Baehr-Analge ausbauen, BMW Navigator usw.
Da fragt man sich wieso wurde diese Maschine vom ersten Besitzer gekauft. Das sind ja keine 1500km im Jahr mit diesem Dampfer.
Oder es kam was gesundheitliches dazwischen und man konnte sich nicht davon trennen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!