Probefahrt - Abschied - DCT Ja/Nein?!

  • #21

    Für viele ist es keine Geschmacksfrage, sondern eine des Geldbeutels. In den muss man mit DTC nämlich deutlich tiefer greifen.


    Und wenn ich's mir nicht leisten könnte, wollte oder wie auch immer, dann würde ich eben auch fußhebeln.

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #22


    Hast es aber lange ausgehalten mit deiner BMW..
    Ich hatte ne F800GS die ich nach nur einem Jahr entnervt durch die NC ersetzt hab.


    Weniger Leistung ganz klar aber da ich mit dem Mopped zum größten Teil zur Arbeit Pendel und paar Besorgungsfahrten mache is mir das wurscht..
    Hab mich auch aus dem Grund für DCT entschieden.. Jeden Tag insgesamt 1,5 Std Stop and Go fahrt im Pendlerstau bei uns da wirst mit nem Schaltgetriebe wahnsinnig..


    Kommst also ganz auf den Einsatzzweck deiner NC an..
    Für schöne Touren auf leeren Landstrasse spricht nichts gegen ein Normales Schaltgetriebe..
    Macht da mit Sicherheit sogar mehr Spaß..

  • #23

    Auf meiner BMW F800ST habe ich es eine Saison (1 Jahr / 8000km) ausgehalten.
    Rückblickend... viel zu lange und mit zuviel EUR-Einsatz.


    Gruß,
    Micha

    Piaggio PX80E Lusso --> Honda CB400N --> Piaggio Sfera50 --> 25J NIX --> BMW F800ST --> Honda NC750XD + NC750S

  • #24

    Hey!
    Danke fur die starke Resonanz 8-)
    Ich habe dieBMW so lange, weil mir kein Motorrad am Markt ganz zusagt, da ist die NC der nüchtern beste Kompromiss....
    Einsatzzweck: Tägliches Berufspendlern ab 2017 (voraussichtlich), Wochenendtripps, evtl Wochentripps.
    Entspannungstouren im 50km Umkreis.....


    Die Mt07 ist mir zu hässlich, man liest über das Fahrwerk einiges negatives (was sich durch Geld verbessern lässt), dann zu teuer
    Gladius: Hässlich, kein Hauptstädter, Preis....
    ER6: Kein Hauptstädter, Preis
    ProNC: Alltagstauglichkeit, Robustheit, Preis.....



    Ich denke, die DCT Variante bringt einfach etwas Pepp in die nüchterne NC :)

  • #25


    Die Alternative zur NC, im gleichen Preissegment bei der Du ebenfalls keine Kettenpflege benötigst und bei der Du einigermaßen Leistung hättest, wäre übrigens ne gebrauchte VFR1200DCT, z. Bsp.:


    http://suchen.mobile.de/fahrze…ion=vfr1200&pageNumber=1#

    Historie: Honda CY50, Yamaha DT 50 MX, Honda CB450S , Honda CB250G , Honda NTV 650, BMW R1200C, Yamaha XT350, Kawasaki KLE500, BMW K75 Basic, BMW K75S, BMW R1100GS, NC700XD Now: NC750XD & R1150GS

  • #26


    Du hast es erkannt, ohne DCT hätte ich damals zum Crossrunner gegriffen. Aber das DCT macht den Motor wesentlich interessanter (permanenter Kraftschluss).


    Als Alternative könnte man die kleine V-Strom in Betracht ziehen. Abgesehen von der (für meinen Geschmack) etwas gewöhnungsbedürftigen Optik gibt es an dem Motorrad nichts auszusetzen. DCT gibts allerdings nur bei Honda. Der praktische Nutzen vom Helmfach ist auch nicht zu unterschätzen.


    Lange Touren sind mit der NC kein Problem, war schon 3 x mit vollem Campinggepäck in Kroatien. Lediglich mit Beifahrer darf man aufgrund der Motorleistung nicht zu viel erwarten. Dann würde ich zur CRF1000L greifen. Wenn der leider recht hoch angesetzte Preis kein Problem darstellt.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #27

    ich weiss jetzt gar nicht wirklich, die normal geschalteten laufen auch alsbald in den bergenzer nicht ?


    wenns so ist dann würde ich DCT nehmen



    du hast bald mal nur die hälfte Pferdchen wie angestammt und kannst den mocken nicht ausdrehen ......wenn du dich schwer tust mit der Minderleitstung und gerade desewegen immer mal wieder gerne mehr ausdrehen lassen wilst so würdest unweigerlich in den begrenzer kommen....mit DCT (und nicht im manuellen modus) gehts dann wenigstens weiter im Text und es fängt nicht dezent an zu ruckeln


    der NC-mocken will mit Drehmoment arbeiten/ gefahren werden......

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #28

    Da der Fred noch nicht so alt ist und Du gerne Erfahrungsberichte möchtest zwecks Kaufentscheidung, geb ich auch mal meinen Senf dazu. Bin bis Ende November Africa gefahren, ca. 80.000km - und in den letzten Jahren dann, immer wenn sie in der Werkstatt war, irgendeine NC, zuletzt auch mal ausführlich zur Probe die 750s DTC - geworden ist es jetzt eine 750X mit DTC. Die bin ich bis jetzt, seit Ende November, 400km gefahren. Wie bei den Probefahrten zuvor, komme ich auch jetzt immer mit einem Grinsen im Gesicht zurück, weil ganz entspannt. Statt Motorradarbeiten jetzt mal Motorradfahren, und das hat eine ganze Menge für sich. Hätte mir auch nie denken können "Automatik" zu fahren, hab aber gemerkt, die "Automatik" passt, jedenfalls in den meisten Fällen; und wenn nicht, gibt es ja jederzeit die Möglichkeit einzugreifen. Ja, manchmal gehen Hand und Fuss noch ins Leere, alte Gewohnheiten;-), aber dann merke ich schnell: Hat sie schon alleine gemacht! Noch ein Unterschied zur Africa: Wenn ich die beschleunigt habe, wusste ich immer genau, wie schnell ich war, es dauerte eben; mit der NC geht das so flott, dass ich schon ein bisschen darauf achten muss, dass ich nicht schneller bin, als die Polizei erlaubt - was mir leider noch nicht immer gelingt. Und im Niedrigtempobereich ist das Fahren auch kein Problem, geht dosiert auch ohne Kupplungshebel. Insgesamt: Es macht einfach Spaß, mit der NC zu fahren und schade, dass jetzt nur kurze Strecken drin sind.
    Grüße
    Rainer

  • #29

    Hallo,
    auch ich schreibe kurz was zum Thema. Ich fahre eine 750er ohne DCT und bin äußerst zufrieden. Ich bin zwar noch keine mit DCT gefahren, aber ich denke, das würde mir auch gefallen. Allerdings ist das "nicht schalten müssen" mir damals keine 1000 € wert gewesen.
    Man muss aber der Typ für diesen Motor sein, wenn man kein DCT nimmt. Wenn man darauf steht, Motoren auszudrehen oder generell gern im höheren Drehzalniveau fährt, bleibt man immer im Begrenzer hängen.
    Bei mir ist der Motor zum Schalten perfekt, da ich gerne früh hochschalte und Dieselmotoren im Auto mir auch viel besser gefallen als Benziner. Ich bin während der 5.000 km mit meiner 750er bisher nur 3 mal im Begrenzer beim Überholen gelandet, konnte aber durch schnelles Schalten ohne Probleme weiter beschleunigen.


    Wenn einem der Dieselcharakter nicht liegt, würde ich immer das DCT empfehlen.

    Mehr Käse = mehr Löcher.
    Mehr Löcher = weniger Käse.


    Daher:
    Mehr Käse = weniger Käse.

  • #30

    Hey!
    Danke fur alle eure Infos und Erfahrungen!


    Konkret Schwänke ich zwischen


    http://suchen.mobile.de/fahrze…ption=NC+750&pageNumber=1


    Und


    http://suchen.mobile.de/fahrze…ption=NC+750&pageNumber=1


    Der Händler ist 2km von mir entfernt.
    Beim Ankauf mein der BMW tut er sich etwas schwer, sagt direkt privat bekomme ich mehr....
    Die Zuzahlung will ich gering halten, da mein Moppedinteressemin den letzten Jahren kleiner wurde, die NC soll das etwas beleben.
    Der DCT Vorführer ist finde ich etwas zu teuer, fur etliche Testfahrer und nur 1 Jahr restgarantie, (ez 01/15).
    Die andere Maschine ist Preis mäßig top, aber halt,.. Nüchtern...
    Wobei die neue Triumph Street twin mit ähnliche n Daten 9500€ kostet.... Nur Retrooptik 4500€!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!