Kupplung für "Muddi" zu schwergängig.

  • #1

    Hallo Zusammen,
    meine Frau hat berufsbedingt "abgenutzte" Hand-Gelenke und wünscht sich eine leichtgängigere Kupplung an ihrer NC 750X vor allem im Stadtverkehr oder auf Passstrassen.
    (6-fach Einstellbare ergonomische Betätigungshebel bereits verbaut)
    Da ich im Forum nichts über sogenannte "Mädchenkupplungen" also Modifizierung des Ausrückhebels der Kupplung gefunden habe, habe ich mir zum Test die sogenannte Easy Clutch Kupplungshilfe bestellt.
    "http://www.24mx.de/easy-clutch-system-1?gclid=CP_c58WJx8gCFdQaGwodS00L-A"
    Diese wird in den vorhandenen Kupplungsbowdenzug gebastelt.
    Leider hat das Teil 6mm Einstellschrauben für den Bowdenzug und die NC 8mm Einstellschrauben und dementsprechend starke Bowdenzughüllen.
    Hat jemand schon einmal so ein Teil verbaut oder andere Tipps oder Vorschläge zum modifizieren der Kupplung an der NC?


    P.S. Automatik ist keine Option!! :twisted:


    Danke schon mal für die "Anteilnahme"


    Grüße aus dem winterlichen Sachsen


    Theo

  • #2

    KTM kaufen, die meisten (alle?) Modelle verfügen über eine Hydraulikkupplung von Magura. ;)


    Warum lehnt sie das DCT ab, wenn ich fragen darf?


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #4

    Wenn du dir 2 davon anbaust, hast du auch Doppelkupplung.. :lol:


    Ich bin schon ruhig. :whistle:


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #5

    Hallo Theo,


    hast Du schon den Zug geschmiert (RockShox Red-Rum ,Silikonbasiertes Schmiermittel) und nach unten schützend abgeschlossen (Gummitülle von Fahrrad V-Bremse)?
    Pflege meine Kupplungs- u Gaszüge derart einmal im Jahr,die gehen wie gebuttert. Ich meine, bevor Du ein Schweinegeld für Anbauteile ausgibst. Die Kupplungsfedern
    sind ja nun nicht besonders hart,allerdings ist die Verlegung des Kupplungszuges u.U. nicht so toll (Reibung).


    Grüße Rony

  • #6

    Servus aus Tirol! Letztendlich beruhen alle diese Erfindungen auf das Hebelgesetz "Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm". Deshalb sollte man aufpassen ob noch genügend Bewegungshub zu Verfügung steht, um die Kupplung noch sauber zu trennen.Lg Peter

  • #7


    Hochmut kommt vor dem Fall.


    Warum sträubt sich deine Frau vor dem DCT ?
    Ist sie sonst keine Motorradfahrerin mehr ?
    Alles Quatsch.


    Gerade für solche Fälle ist das DCT ne geile erfindung.


    Also, über den eigenen Schatten springen und DCT Probefahren.

    Liebe Grüße aus der schönsten und größten Stadt an der Elbe


    Manfred

  • #8

    Moin, Moin,
    also, erst einmal vielen Dank für die vielen Posts und unterschiedlichen Meinungen...
    Es sind ja auch viele tollen Ideen dabei, KTM kaufen... geht nicht, muss ich dieses Forum verlassen :mrgreen:
    Warum kein Doppelkupplungsgetriebe?:
    Wir machen schon seit Jahren Motorradreisen, wo ich Sie als "Hinterradbeschwerung" durch die Lande kutschiere.
    Jetzt endlich mit 50 Lebensjahren fährt meine "Gute" selbst. :o
    Und das ist auch seit 50 Jahren das erste mal, dass Sie vorn Platz nimmt, kein Moped o.ä.
    Und als Einsteiger mit Doppelkupplungsgetriebe, lernt Sie das Mopped fahren nie!!
    Was wird dann mit einer geliehenen Maschine bei unseren Motorradreisen!!??
    Ich denke nur an meine Selbstbeteiligung der Kaskoversicherung im Urlaubsland :(
    Gut, jetzt zum Thema.
    Diese Easy Clutch Kupplungshilfe habe ich schon an einer CBF verbaut. Bei genauem Einstellen funktioniert die Sache einwandfrei.
    (Ja, das Hebelgesetz)
    Leider sind die Bowdenzugeinsteller nur 6mm und due NC hat 8mm.
    Also, es würde vielleicht gehen, aber es ist Flickwerk.


    Es besteht auch die Möglichkeit den Ausrückhebel der Kupplung um 1cm zu verlängern.
    Habe ich schon mal an einer Triumph gesehen.
    Und der 1 cm bringts.


    Vielleicht hat das schon mal Jemand gemacht?


    Gruß aus Sachsen, bei 8 Grad und Nieselregen seit 2 Wochen.
    Theo

  • #9

    Manuell schalten verlernt man nicht wenn man es einmal gelernt hat. Wie beim Auto auch. Vielleicht ist man dann nicht der perfekte Schalter, aber ausreichen wird es allemal.


    Da ist die Umstellung von Motorrad zu Motorrad (wenn du schon Leih-Fahrzeuge ansprichst) größer ... wo ist der richtige Schleifpunkt, wie schwergängig ist diese, etc.
    Würde es da sogar fast als Vorteil bezeichnen, wenn man KEIN erlerntes Muskel-Gedächtnis hat und jede Kupplung vorsichtig angeht.


    Könntet ja auch jede zehnte Fahrt die Motorräder tauschen um das Schalten nicht zu verlernen.


    Habe erst letzt Jahr den Schein gemacht, dann etwa 5000km mit einem Schalter gefahren, dann auf die NC mit DCT gewechselt und nun ebenfalls etwa 5000km gefahren. Kürzlich erst saß ich wieder auf einem Schalter und ich hatte keine Probleme.

  • #10

    Ist wie schwimmen, das verlernt man auch nie, wenn man es einmal kann.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!