Africa Twin

  • #341


    Das Schloss dürfte lediglich die Entriegelung für den Soziussitz sein, weil da in der Regel Handbuch, Papiere und Werkzeug liegen.

  • #342

    Wenn ich mir das Video so auf dem folgenden Link ansehe......


    http://www.bikewale.com/news/1…ca-twin-video-leaked.html


    Höre ich unseren Parallel-Twin da raus, nur etwas kräftiger ?


    Ich meine es auch schon gelesen zu haben......der 1000 Twin soll eine Weiterentwicklung des 750 Parallel-Twin sein.


    Da ich den Motor und das DCT an meiner lieben gelernt habe, hätte die AT alles für mich und weckt mein Interesse.
    Ich suche schon länger ein zweites Motorrad, um auch richtig lange Touren zu fahren, dieses müsste aber auch DCT haben.


    Die CTX1300 gefällt mir, fährt sich klasse, hat aber kein DCT.
    Der Crosstourer hat DCT, nur ich habe zu kurze Beine, er ganz schön viel Gewicht und so war die Probefahrt schon vor Beginn beendet.
    Der Crossrunner, fährt sich gut, nur ohne DCT und ein Drehzahlbereich der mir vor 30 Jahren noch zugesagt hat, passt heute leider auch nicht mehr.


    Wenn die AT jetzt unseren Motor hat, dazu DCT, eine Sitzhöhe wie der Crossrunner und Straßenreifen....
    ja dann ist meine Vultus bald nicht mehr so alleine in der Garage.........


    Ich versuche mal eine Vorbestellung bei meinem freundlichen HH.

    _________________________________________________________________
    Honda CB1100R bis 1993
    seit 07.2014 NM4 Vultus 23800 Km zum Entspannen
    seit 08.2016 eine Africa Twin Tricolor mit DCT und 4700 Km für Touren > 200 Km

  • #343

    Ich vermute, der Motor der neuen AT ist eine komplette Neuentwicklung. An so einen Motor werden andere Anforderungen gestellt, als es beim NC Triebwerk der Fall ist. Beispielsweise muss so ein Offroad Motor auch stundenlange Langsamfahrt mit relativ hoher Drehzahl verkraften, zB bei der Durchquerung einer Wüste (tiefer Sand, große Hitze). Oder auf verbockten Trails, wo der Fahrstil eher in Richtung Trial geht. Das schlaucht so einen Motor mehr, als stundenlanges Vollgas auf der Bahn.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #344

    Nur mal so nebenbei - in Sandwüsten fährt man volle Pulle. Wenn du langsam fährst, dann kannst dich alle 3 Meter ausbuddeln. :roll:


    Als mehrfacher Saharafahrer weiß man: Schwung ist die Seele des Sandfahrens

    Soichane Sechse wia uns Fünfe gibt's koane Viere, weil mia Drei de zwoa Oanzig'n san


    Historie: Pantheon 125 2T (31' km) und Beverly 125 (44' km), MP3 400 LT (64' km)

  • #345

    Die NCs haben einen Reihentwin mit Hubzapfenversatz, einen Paralleltwin (Rotax) haben die 800 BMWs, da zünden beide Zylinder gleichzeitig oder quasi parallel :D

    immer das Schwarze unten wünsche ich Euch
    ex NC 700S DCT, mit 48000 km Upgrade

  • #346

    Als 800er BMW Fahrer:
    Die üblichen Paralleltwins laufen parallel in der kolbenstellung (oben und unten) aber mit Arbeitstakt um 180 Grad des Motorzyklus versetzt.
    D.h. Beide parallel oben und unten, aber wenn der eine zündet, drückt der zweite Zylinder "nur" die Abgase raus.
    Dadurch ergibt sich ein ruhiger er und drehfreudigerer Lauf als beim Einzylinder.

  • #349

    Sieht gut aus. Ich habe mir nur gerade gedacht, dass es wohl nicht so günstig ist Koffer anzubringen. Der rechte Koffer würde entweder extrem abstehen, oder ist dann sehr stark nach innen ausgebuchtet das viel Volumen verloren geht.
    Aber erst mal abwarten bis es so weit ist.

    Juschka unterwegs, wann immer möglich

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!