Dankeschön und erste Rückmeldung zum Pilot Road 4

  • #71

    Ich fahre den Angel GT jetzt seit gut 6000km (allerdings auf ner MV...) und hatte besonders bei Nässe keinerlei Probleme!
    Im Trockenen ist auch alles in trockenen Tüchern :P





    Turtlelinchen

  • #73



    Dem Dokument zufolge hat man auf der NC 750 erst am 07.08.2014 die Reifenfreigabe für den Angel GT bekommen. Mein HH hat nämlich den Angel GT auch als erste Wahl empfohlen, sind aber dann auf den MPR 4 übergegangen weil da schon die Reifenfreigabe vorhanden war.


    Bin mit dem MPR 4 wirklich zufrieden, werde trotzdem mal bei einem anstehenden Reifenwechsel (nur wenn vo & hi gleichzeitig fällig) den Angel GT ausprobieren.


    Bin mal sowieso gespannt wieviele Kilometer der MPR 4 bei meiner vorausschauenden Fahrweise hält. Ein Kollege hat auf seiner 700 S den BT023 ab Werk drauf, nach 15000 km sieht es immer noch gut aus, seiner meiner Meinung nach könnten 20000 km möglich sein.


    Irgendwie ist das mein Anspruch für ein Motorrad-Hinterreifen, der muss mindestens 12000 km halten.


    Also muss der Angel GT bis Mitte/Ende 2015 warten, sofern der MPR 4 Vorderreifen auch gewechselt werden muss.



    Gruß
    Alex

  • #74

    20000 sind kaum möglich mit dem BT. Meinen habe ich nach 14700 gewechselt, und der war wirklich plattgefahren wie sonstwas.
    Freigabe ist mir persönlich wurscht, solange nicht demnächst der TÜV-Termin ansteht. Kein moderner Reifen wird ein Sicherheitsrisiko an einem marktüblichen Modell sein.

  • #75

    Dann hast Du ja fast 50% Nachlass bekommen...


    Ich war heute dort und habe ein Angebot über 492,78 Euro bekommen.
    Der Hammer schlechthin... :clap:


    Aber es gibt während der Wartezeit Kaffee aus der Thermo. Yeah...

    "Wir essen jetzt, Opa."
    Kommata retten Leben...

  • #76

    Preis bei Quick Wandsbek mit Aufziehen auf die Felgen 284,- für den Angel GT.
    Über ReifenDirekt bestellt müsste es 267 kosten, mit deren aktueller 5%-Aktion 255.


    Schon alles teurer als letztes Jahr..


    p.s. Reifendiscount.de mit Montage 258,40.
    Bei Hagemann komme ich telefonisch nie durch.. ;)

  • #77


    Meine Bedenken werden langsam zur Tatsache, nach rund 4000 km sind es bei mir in der Reifenmitte noch 2mm bis zur TWI-Markierung. :think: :think: :think:
    Zum Reifenrand sieht es besser aus, also von den 4000km hatte ich eine 600km Tour zur Ostsee mit wenig Kurven und Sozia, ansonsten war ich im Harz mit hohem
    Kurvenanteil. Gebremst wird meist nur vorne.
    Keine Ahnung was falsch läuft wenn das so weiter geht wird der Hinterreifen keine 10000km sehen.
    Andererseits hat er sonst nur Vorzüge.


    Gruß RX9

  • #78

    hallo aus der schweiz
    betreffend michelin rp4 möchte ich mich mal kurz einmischen. ich fahre meine nc700x seit mai 2013. originalbereifung war z8, mit diesen gummis bin ich 6999km gefahren. den 7000km habe ich bereits mit dem rp4 gemacht. nun, warum habe ich mich für den rp4 entschieden; ich habe mal test's gelesen, war von der form der profile überzeugt. ich fahre, sorry, seit jahren mit einem michelin-bereiften auto, das jedoch meiner frau gehört. dies hat mich dazu bewogen, es mal mit michelin rp4 auf dem "töff" zu wagen. ich bin nun seit drei wochen damit unterwegs (ca. 280km), meist auf kurvigen trockenen und warmen, aber auch kühlen herbstlichen temperaturen; überraschend rutschigen, dunklen, nebligen waldabschnitten mit gefallenen blättern nach windböen, und den entsprechenden schreckensmomenten. nun was soll ich sagen, damit ich nicht in eine zwickmühle gerate. ich bin begeistert vom rp4. ich möchte anmerken, ich bin baujahr 54 fahre ca. seit 40 jahren begeistert sturz- und unfallfrei motorrad und brauche die "narben" der raten nippel nicht mehr. früher hatte ich schon mal "a bissele mehr schräge".
    dies ist meine meinung zu diesem gummi. es würde mich schon sehr interressieren, was fahrer, die schon ein länger damit unterwegs sind zu dazu meinen.
    freue mich auf antworten
    es grüessli us der schwiz
    ZeRo


    PS. motorrad fahren in der schweiz ist fantastisch, aber bei zu viel dreh am hebel rechts sehr, sehr teuer. also beachtet jeweils die runden werbeplakatte mit den roten ringen.

  • #79

    Hallo ZeRo,


    Wenn du diesen Thread mal etwas genauer anschaust wirst du sehen dass ich schon ein paar mal über meine Erfahrungen berichtet habe. Hab inzwischen den zweiten Satz drauf... naja, wegen eines abgebrochenen Bohrer letzte Woche hinten sogar den dritten.... Der vordere hat inzwischen über 5000km drauf und der hintere auch schon fast wieder 1000km.... Den ersten Satz musste ich nach 10400km wechseln wobei ich damit viel Autobahn gefahren bin (über 2000km). Vorher hatte ich immer den BT023 der bei mir nach jeweils 8000 runter musste.


    Wie ich immer sage: Der hält einfach!! Und zwar bei allen Bedingungen!! Nur Schnee und Eis konnte ich noch nicht testen, ansonsten trocken, nass, sehr nass, kalt (gegen 0 Grad), warm (über 30 Grad) - alles schon gefahren. Keine Probleme - wie gesagt, der hält einfach...


    Mag sein dass es für andere noch bessere Reifen gibt - ist ja auch von vielen Faktoren abhängig... Aber für mich hab ich meinen Reifen gefunden - zumindest im Moment da man ja nicht weiss was die Zukunft bringt.....


    Gruss
    Shorty

  • #80

    Also, meine bisher geäußerten aussagen zum mpr4 muss ich in einem Punkt nun revidieren. Er wird fast zunehmend handlicher, was sogar für mich langsam eine Art Nervosität aufkommen lässt. Hat mir vorher diese ausgesprochene handlichkeit begeistert, so versaut sie mir jetzt immer ofter die Linie. Weis nicht wie ich es anders beschreiben soll. Jedenfalls traue ich mich schon jetzt weniger so zu fahren als zu Beginn. Grippe ist super schnell da, aber diese ausgesprochene handlichkeit mit dem Gefühl des bald plötzlichen abkippens, macht mir gerade wenig Freude auf schnellere Kurven. Bei Fahrt um 50 bis 70 ist das handling genau ,ein ding, aber weit drunter oder drüber ist es aus mit dem vertrauen zu Beginn.
    Und ja, Luftdruck stimmt, ist sogar vorne und hinten um 0,1 bis 0,2 höher.
    Wird jedenfalls nicht nochmal kommen, das haben auf meiner X ja auch gleich zu Beginn zwei user aus dem forum moniert.

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!