Sicherheitstraining

  • #21


    Das habe ich mir auch gedacht :think: .

  • #22

    Sicherheitstraining Fahrschule nonsens?????


    Diese Aussage kann ich nicht bestätigen! Fahrschule ist nicht gleich Fahrschule. Es gibt auch Fahrschullehrer, die selber aktiv Motorrad fahren und oder Rennen fahren.
    Und was bitte soll daran falsch sein, wenn Führerscheinneulinge etwas aktives Training machen!
    Ja und wenn Dir ein Transporter die Vorfahrt nimmt, das ist richtig, bringt dir der ganze Traininingsbrei auch nichts! Das ist mir schon klar. Die Aussage finde ich von
    einem Motorradfahrer aber ein bischen schwach.
    Ich kann Stuntman sein, aber ein Geisterfahrer beendet auch schnell mein Leben!


    Aber das ist alles Ansichtssache! Ich finde aktiv ist immer noch besser als passiv! :dance:


    mfg crazymace

  • #23


    Bevor man etwas schreibt und sich aufregt, sollte man mal etwas genauer bzw. den ganzen Text lesen ;).

  • #24



    Ich rege mich nicht auf! Text bezieht sich ja nicht auf das was Du geschrieben hast, sondern zusammengefasst aus mehreren Ansichten ;)
    Stimme Dir ja auch fast uneingeschränkt zu :mrgreen:

  • #25


    Ich dachte nur, da ich die Äußerung mit der Fahrschule gemacht habe. Daher hatte ich ja auch "normale Fahrschule" geschrieben.
    Ansonsten erachte ich so gut wie jedes aktive Training mit dem Motorrad als durchaus sinnvoll. Man lernt wirklich nie aus. Egal ob mit
    dem eigenen oder mot einem fremden Motorrad.

  • #26

    Mein Mann und ich haben dieses Jahr das Fahrsicherheitstraining von Hein Gericke Bremen mitgemacht.


    Wir sind beide nach 10 Jahren Wiedereinsteiger und sind davor 10 Jahre Motorrad gefahren. Aber was uns von den beide Instruktoren (altgediente Fahrlehrer, von denen der eine selber MotoCross Rennen gefahren ist und der andere mit seiner Pan European feine Kunststücke vorgeführt hat :o ) gezeigt, beigebracht und gefordert wurde, war der Wahnsinn. Ganz abgesehen davon, das man solche Kunststückchen kaum im öffentlichen Straßenverkehr machen kann.


    Selbst die altgedienten Hasen, die dabei waren, konnten noch neue Dinge mitnehmen. Ich kann jedem nur raten, ganz egal wie lange er schon fährt, so ein Training mal mitzumachen. Denn überflüssig ist so etwas niemals und selber beibringen kann man sich so etwas auch nicht, wenn man gar nicht weiß, wie es "richtig" geht und welche Fehler man evtl. macht.


    Es geht auch überhaupt nicht darum, den Grenzbereich herauszufinden und ihn dann anschließend täglich im Straßenverkehr auszureizen, das ist Nonsens. Es geht darum, im Ernstfall genug Vertrauen in sich und die Maschine zu haben, um eine Situation zu überstehen.

  • #27

    Hallo,
    also Ich kann die trainings sehr empfehlen, Das basic als auch das Aufbautraining ( die weiteren habe Ich noch nicht probiert)
    mache sie abwechselnd ( letzten Sonntag musste wegen NachtSchicht ausfallen) und muss sagen die sinne weden immer wieder neu geschärft obwohl ich auch schon über 30 Jahre Zweirad fahre, is wie Lockerungsübungen bei der Gymnastik für ungewohnte Bewegungen - und das alles ohne Gefahr durch andere Verkehrsteilnehmer, und das geld is gut angelegt ( Versicherungsrabatt, ein Sturz kost mehr ) und und und ! es macht ne fetz Gaudi ( auch wenn's anstrengend is, da doch ein konzentriertes Fahren ).


    Es sind auch Fahrlehrer aus der Umgebung als Instruktor dabei ( besonders am Wochenende)
    Empfehle es auch als Geschenk an den Nachwuchs, sowohl Auto als auch Moped -- Kommentar dann: das lernt mann in der Fahrschule aber nicht!


    Grüsse aus dem sonnigen aber kühlen Berliner Vorland


    Robert

    -Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtz-

  • #28

    Hallo


    auch ich möchte gerne meinen Senf dazu geben:
    Bin der Meinung, Motorradfahren schon mal ganz gut beherrscht zu haben, aber nach einer Pause von 15 Jahren ist nur noch das normale "Fahren" übrig geblieben, zumal ich keine Ahnung habe, wie man mit ABS richtig umgeht.
    Ich war schon soweit, mich an dem Honda Training an zu melden, habe aber dann einen Rückzieher gemacht (kann gar nicht sagen warum).
    Das Honda Angebot ist eigentlich nur etwas teurer und es wird die NC700X gestellt, die ich auch habe. Bei den anderen Fahrertrainings, bei denen man das eigene Gerät verwendet, habe ich bedenken, da ja nicht ausgeschlossen ist, dass man es dabei hinschmeißt.


    Wie seht Ihr das?


    Beste Grüße
    Marcus

    Liebe Grüße
    Marcus

  • #29

    Bei den meisten Trainings kann man eine Zusatztagesversicherung abschließen.
    Beim ADAC-Training meiner Frau vor 14 Tagen in Linthe waren das 15,- €. ;)

  • #30

    Ich habe am Wochenende mit Sicherheitstrainings angefangen und muss sagen, mein Fahrlehrer is ne Hohlnuss :(
    Ich kannte keinen Lenkimpuls, Drücken, Blickführung ... (fast) nix ! Echt krass und ich kann es jedem nur Empfehlen - es waren alle da von erst einen Monat Führerschein bis seit über 20 Jahren Führerschein.
    Unser Trainer (Josef, Rhein-Main-Gebiet) ist krass aber gut drauf und ich weiß jetzt definitiv wo meine Defizite liegen. Ich war nur beim Fun&Safety von Honda, weil meine S (AD) erst 500 km drauf hatte. Ich war sehr enttäuscht das es dort KEINE DCT und nur eine NC700S gab (sonst fast alles X) aber immernoch besser als die neue Maschine :shifty:


    Nach der 1t Inspektion und etwas Training mach ich nochmal Basis (ADAC 89€) und spätestens nächstes Jahr steige ich dann wieder ein - ich finde das ist ein absolutes MUSS !


    Zitat meiner Trainers: "Draufsteigen und Fahren kann jeder!" :clap: - aber sicher unterwegs ist man nur wenn man es wirklich KANN :) Ich auf jeden Fall bin schon etwas sicherer unterwegs.


    :whistle:


    LG Mary

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!