leder oder textil??

  • #92

    Ich fahre zzt in Textil, werde mir aber für längere Ausfahrten einen Leder Zweiteiler zulegen. Jetzt kommt die obligatorische Frage, was würdet ihr empfehlen?


    FLM scheint ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis zu haben, gibt es Erfahrungen mit der Marke hier im Forum?


    Dieses Video hat mich übrigens in meine Tendenz Richtung Leder bestätigt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #93

    Moin,
    zurzeit fahre ich in textil. da habe ich eine Hose mit Lederbesatz an Knie, Schienbein, Innenseite Oberschenkel und teils an der Seite von Cycle Spirit
    dazu eine Jacke von Germot (hab ich mir vor ca 1,5 Jahren für nen etwas Schnelleren Motorroller gekauft, bevor ich den Motorradschein gemacht habe.)
    natürlich alles mit Protektoren
    ich habe jedoch vor mir für größere Touren eine bessere Leder Kombi zu kaufen, da da der Schutz nochmal ne Portion höher ist ;)


    dazu trage ich momentan zum fahren BW-Stiefel, bin damit sehr zufrieden, irgendwann will ich mir dennoch mal welche mit Gore-tex von Daytona holen.

    | Khamul |


    ~ Fahre nie schneller als dein Schutzengel ~

  • #94

    Lederstiefel habe ich dieser Tage geschenkt bekommen, ist schon etwas anderes, als die weichen Schuhe von Probiker, mit denen ich bis jetzt unterwegs war. Letzten Samstag war ich ca 300 km auf der Autobahn unterwegs, dabei wurde mir klar, dass meine Textilkleidung für höhere Geschwindigkeiten nicht ausreichend ist. Die Jacke wurde ab einer bestimmten Geschwindigkeit vom Wind aufgeblasen, also ich denke, gerade bei der S ist wegen dem geringen Windschutz Leder angesagt.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #95


    Moin,


    das kann man so nicht stehen lassen. Gute Textilkleidung, die vernünftig geschnitten ist, bläht sich genauso wenig auf wie Leder. In der Regel sind Textiljacken aber viel zu groß (nicht auf Zuwachs gekauft, sondern vom Schnitt des Herstellers)- kann man täglich beim Fahren sehen, dann sind das natürlich Windbeutel.


    Ich habe eine Textiljacke von Dane, da bläht sich nix.


    Gerade auf längeren Touren fahre ich Textil, vor allem wegen des nicht kalkulierbaren Wetters hier bei uns. Bei den kurzen Runden am WE trage ich Leder oder wenn es zu heiß ist (viel zu selten) Kevlarjeans und luftige Sommerjacke.

    Gruß
    Uwe
    --------------
    ohne NC
    jetzt mit GS 1200

  • #96

    Moin.
    Habe gemerkt das meine Textiljacke sich aufbläht, wenn ich sie nicht mit der Hose verzippe.
    Aber wenn ich den Reissverschluß zuziehe und auch oben alles dicht mache, sitzt die super. Dabei habe ich noch nicht mal die Arme festgezurrt, was auch noch ginge.
    Habe die Büse Nardo mit passender Hose.
    Samstag eine knapp 300 Km Tour im Schnitt um die 100 (also oft drüber :dance: ) gemacht und 2 x in den Regen gekommen.
    Da ist durch das Textil auch alles schön trocken geblieben. :clap:

    MfG
    Peucki


  • #97


    Hi SuperSport,


    mit der Marke FLM machst Du sicherlich nichts falsch. Ich besitze seit 10 Jahren einen Jacke/Hose Kombi (Greyhound). Jacke und Hose werden mit einem Reißverschluß verbunden. Beide Teile sehen nach dieser Zeit immer noch fast wie neu aus. Mit entsprechender Lederpflege würden diese bestimmt wie neu aussehen. Doch dafür bin ich einfach zu faul. Das Material besteht aus argentinischem Leder. Wenn ich es noch recht im Kopf habe, hat die Jacke knappe 400 € und die Hose knappe 300 € gekostet. Somit war bereits damals das Preis- Leistungsverhältnis optimal. Ein Tipp: Wenn Du keinen Wert auf die aktuellsten Modelle legst, kannst Du sicherlich mit einem Vorjahresmodell ein paar Euro gut machen. ;)


    Im Leder kommt man sehr schnell ins Schwitzen. FLM hat hier aber ein ausgeklügeltes Belüftungssystem, welches selbst bei 35 Grad Celsius kaum Auswirkung auf den Fahrspaß hat (vorausgesetzt man fährt!). Das ist aber gleichzeitig auch ein Nachteil. Sobald die Temperatur auf 10 Grad Celsius runter fällt wird es entsprechend etwas frisch. Daher lautet meine Empfehlung bei der Anbrobe auch mal einen Pulli und lange Unterhose anzuziehen.


    Viel Spaß auf der Suche nach einem für Dich geeigneten Modell.


    PS: Hab grad bei Polo nachgeschaut. Verglichen mit damals sind die Preise heute mehr als OK.

    Nicht der Fahrer findet sein Motorrad, sondern das Motorrad seinen Fahrer.

  • #98


    Auf längeren Fahrten in Leder ist die Regenkombi mit dabei. Die habe ich schon.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #99

    Bei meiner letzten AB-Fahrt (Donnerstag vormittag , letzte Woche) hatte ich nicht das Gefühl, dass sich Hose oder Jacke aufbläht. Maximalgeschwindigkeit lag bei 140, hatte zum Großteil leichten Wind von vorne, es war bewölkt und etwas kühl im Vergleich zu den restlichen Tagen. Da ich nur ein Tshirt drunter trug und ohne Futter fahre, habe ich kurzzeitig schon etwas gefröstelt.
    Diese Woche will ich nochmal auf das Verhalten von der Textilbekleidung auf der AB achten und je nach Wetter auch mal schauen wie es sich mit spezieller Thermo-Funktionsunterbekleidung fährt.

    | Khamul |


    ~ Fahre nie schneller als dein Schutzengel ~

  • #100

    Wichtig sind 2 Faktoren.
    Hast du Handschuhe an die über die Jacke drüber weg gehen?
    Weil Sommerhandschuhe die Luft schön die die Arme lassen. :doh:
    Und haben die Hose und Jacke einen Verbindungsreissverschuß?
    Wenn das beides da ist sollte es mollig und ohne Aufbähung auch auf der AB gut funktionieren.

    MfG
    Peucki


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!