24.000 KM - Inspektion

  • #61

    Wartungsarbeiten bei 26.500 km.
    1) Erstbereifung (Metzeler Roadtec Z8 Interact) war unter 2 mm Profiltiefe gekommen. Neue Set Reifen aufziehen lassen, Bridgestone BT-023. Kosten Reifenwechsel : Euro 250.
    2) Ölwechsel, Motorölfilter und DCT-Ölfilter neu, Ventilspiel kontroliert (Spiel war in Ordnung, kein nachstellen), neue Ventildeckeldichtung (weil nach der 12.000er-Wartung die Dichtung undicht geworden war, hat an der Rechterseite etwas geschwitzt). Bremsen kontroliert und die Bremsflüssigkeit kontroliert (waren in Ordnung).


    Die totale Arbeitszeit war 2,5 Stunden. Total Kosten 1), 2) und Arbeit: Euro 510.

  • #62

    Vorgestern meine X mit ca 25000 km hingebracht und geute wiedergeholt: ca 365 Euro inkl Steuer. Da kann ich nicht meckern.


    Was ich nicht gesehen hatte, der Mechaniker aber wohl: Vorne quasi kein Profil mehr. Aber nicht in der Mitte, sondern ca 3 cm außerhalb, rechts ein bisschenemehr. Ich bremse wohl in die Kurve, vor allem Rechtskurven, rein. Morgen kommt ein neuer Pilot Road 3 drauf, weil er den 4er erst am Montag wieder da hat. Reifenfreigabe gibt es und sooo anders wird er schon nicht fahren. Mal sehen...

    NC750XAE in Candy Arcadian Red mit Michelin PR4, Honda Hauptständer, H+B Sturzbügel, Acerbis Dual Road, Ortlieb Moto, RAM X-Grip, Blaze Halterung, Oxford Cruise, Handy-Lader, H&B ION Blue Flooter
    Verbrauch: (35 ± 2) µl/m

  • #63

    Heute habe ich meine Integra 750 zuruck gehold von HH, er hatte die 24.000 wartung gemacht, inclusief vorne und hinten die Michelin Pilot Road 4 montiert. Das alles, arbeit, reifen, oil, und filtern hatte mir 415€ gekosttet ( 280€ fur die reifen, war vorher abgesprochen)
    Wir haben die ventiel correction NICHT ausgefuhrt weil mein HH meinte es sei nicht notig und ich glaube er hat recht weil es auch so war mit mein Deauville 650, da hat er nur 3 mal ventiel correction gemacht in 128.000 kilometer und die machine lief nog wie neu.
    Ich informiere hier nur mit die preise fur wartung in Belgie.
    Bertocello

  • #64


    Ich hole jetzt mal einen "alten" Fred aus der Versenkung herauf, weil ich meine, hier etwas sagen zu müssen.
    In meinem "vorherigen" Leben bin ich fast täglich bei dem heute in die Schlagzeilen gelangten "Diesel-Betrüger" (dazu könnte ich auch noch
    viel erzählen, aber das passt hier nicht hinein) "ein und aus" gegangen. Dabei habe ich natürlich auch die Verkäufer der Öl-Industrie getroffen
    und mit denen Gespräche gehabt. Einhellige Meinung ist/war: Das Motoröl "verbraucht" sich nicht über Zeit, sondern (wenn überhaupt) über
    Benutzung! Die langen Moleküle des Öls werden durch Benutzung abgeschert und schmieren dann nicht mehr so gut. Das passiert aber (bei normalem
    Einsatz ohne "Rennbedingungen") erst nach ca. 100.000km - 200.000 km. Die Schwebestoffe, die durch den "normalen" Verschleiß entstehen, sollten im
    Ölfilter aufgefangen werden.
    Somit ist ein regelmäßiger Öl-Filter Wechsel (alle 30.000km) durchaus sinnvoll, aber ein Öl-Wechsel jedes Jahr absolut unsinnig!
    Der bringt nur den Werkstätten Geld! Das Öl sollte vorsichtshalber alle 100.000km gewechselt werden!


    Ich weiß, dass ich mit dieser Äußerung einigen "Öl-Lobbyisten" in die Quere komme, aber es ist nunmal so!
    Wer dennoch jedes Jahr sein Öl wechseln möchte, "please do so!" Schaden kann das nicht anrichten (außer an deinem Portmonnee)!
    Und für die Umwelt ist es auch sicher besser, kein Öl unnützerweise wohin auch immer zu entsorgen!


    Gruß
    Andy

  • #65


    560 ist echt heftig. hab damals irgendwas mit 480 bezahlt und war schon sauer, das meine Kupplung bergauf in der Eifel durchgerutscht ist :shifty:


    Da hat der Mechaniker das Kupplungsspiel ohne jegliches Gefühl eingestellt.


    Also wenn Du möchtest, mache ich dir das nächstes mal...ob in Bebra der bei Dir. Bei mir geht erst mitte nächsten Jahres...dann hab ich endlich Wohnung mit Garage.


    Wegen der Sicherheit...so wie ich dich kennengelernt habe mache ich mir da keine Sorgen...Radmuttern müssen gescheit angezogen werden...Bremsen auch ganz wichtig...Kettendurchhang auch...und alles Andere ist nicht wirklich sicherheitsrelevant :mrgreen: oder Du merkst es bevor es heikel wird :lol: :lol: :lol:


    Also trau dir ruhig was zu.


    Gruß


    T.H. Orsten

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #66

    Kosten und mein Gefühl dabei:
    Falls man den Service etc. nicht selbst macht ist Motorradfahren für mich kein wirklich günstiges Vergnügen. Alleine auch die Verschleißteile sind ja schon enorm. Bei mir mind 1 Satz Reifen pro Jahr, bei manchen sogar 2 oder mehr Sätze.
    Wenn ich jetzt noch die Kosten für FS, Ausrüstung, Servicekosten, Versicherung etc dazurechne, dann hab ich in weiteren 2 Jahren den Anschaffungspreis meiner gebrauchten NC nochmal ausgegben, in 4 Jahren. Billig ist nur der Verbrauch meiner X.
    Ansonsten ist es für mich ein teures aber wunderschönes Vergnügen, das ich mir gerne weiter leisten werde. Wenn es dann um den Preis einer Neuanschaffung gehen sollte, da komm ich allerdings wiederum sehr ins Grübeln, das wäre wiederum purer und dann sehr sehr teurer Luxus, wo es mich dann doch richtig schmerzt. Und genau da macht es mir die X wiederum leicht, weils einfach taugt.
    Gestartet bin ich mit gut 9000€ in die Welt der Biker: Maschine, Ausrüstung und FS. Alleine dabei wirds mir doch wieder etwas übel. Natürlich sind dabei Kosten mit drin, die nur einmal gemacht wurden oder auf Jahre halten. Trotzdem. Die Folge- ud Fixkosten auch mit Sprit p.a. sind nicht gerade wenig, dafür muss ich mich aufs Jahr gesehen doch bemühen, bis ich das Geld abgezwackt habe. Solange dieser Betrag nicht beträchtlich steigt gehts noch in Ordnung. Von den Anschaffungskosten einer Wechselmaschine rede ich lieber gar nicht, das wäre ein weiterer Grund, die X noch laaaange zu fahren. Auch, weil sie alles kann, was ich aktuell im Stande bin zu fahren oder zu leisten, aber das sagte ich ja bereits mehr mals. Und genau so sehe ich das kommen. Hier gilt nicht Geiz ist geil, sondern für meine finanzielle Situation ist das einfach nur vernünftig. Die X allerdings, die ist nicht vernünftig, sondern einfach nur geil :D

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #67


    Sehe ich auch so, Andy.
    Spätestens wenn man bedenkt, dass beim Pkw das Öl im Getriebe, in dem noch wesentlich höhere Scherkräfte wirken, faktisch nie mehr gewechselt wird, wird Deine Aussage nachvollziehbar.
    Ist zwar ein anderes Öl mit besonders langen Molekülketten, aber wer schon mal nach Jahren Getriebeöl abgelassen hat, hat sich evt. gewundert, wie dickflüssig das immer noch ist!

  • #68

    Mag bei Langstrecken stimmen. Wenn ein Fahrzeug viel Kurzstrecke fährt, sammelt sich Rückstände der unsauberen Verbrennung im Öl. Bei unserem T4 konnte man das Öl nach einem Jahr fast zähflüssig nennen vor lauter Ruß. Nach dem Wechsel (1Jahr und 30000km) war der Motor wie neu!

  • #69


    Hi, ja, "LifeTime-Füllung" wird das genannt. Die LifeTime endet mit dem verrecken des Getriebes...
    Aber was rede ich, wenn die heutigen Fahrzeuge im Privatsektor eh auf 150.000 Km etwickelt werden...
    Warum sollten im PKW-Getriebe höhere Scherkräfte wirken als im Motorradgetriebe? Es kommt doch immer auf die Konstruktion an. Ich kann breitere Zahnräder bauen, ich kann die Zahnräder so bauen das nicht nur 2, sondern 3 Zähne im eingriff sind. Es gibt soviele Faktoren.


    Viele Grüße, Alex

  • #70

    Mein ausgeführte 24 000 Service


    28401km ÖL Filter 10,46 €
    28401km 4 T ÖL 10W40 1 Liter 5€_3,4Lite 17,00 €
    28401km Ventilspiel Kontrolle 0 €
    34724km KETTENSATZ DID 520VX2 INTEGRA 700 12- 114/16/39 104,76 € 16 Ritzel auf 17 ersetzt.
    Material kosten 27,46 €
    + Kettensatz
    Die Arbeit selbst gemacht und was dabei gelernt. ;)
    Kosten von NC gegen C klasse u. Smart

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!