Reifenempfehlung
-
-
-
#2 Nach dem Originalsatz habe ich Michelin ROAD 6 - Motorradreifen | MICHELIN Deutschland aufziehen lassen. Ein gewaltiger Unterschied in allen Belangen. Sie haben jetzt 10.000 runter und sehen noch sehr gut aus. Der nächste Satz wird wieder ein Road 6.
-
-
#3 Alles anzeigenNach dem Originalsatz habe ich Michelin ROAD 6 - Motorradreifen | MICHELIN Deutschland aufziehen lassen. Ein gewaltiger Unterschied in allen Belangen. Sie haben jetzt 10.000 runter und sehen noch sehr gut aus. Der nächste Satz wird wieder ein Road 6.
Weißt du zufällig die Profiltiefe im Neuzustand und wieviel die jetzt nach 10000Km noch haben?
Das würde mich echt interessieren.
Ich glaube, den nehme ich beim nächsten Mal auch.
Beim ersten Wechsel habe ich mich für den Bridgestone T33 entschieden. Der hat mich bisher allerdings auch sehr überzeugt.
-
#4 Alles anzeigenWeißt du zufällig die Profiltiefe im Neuzustand und wieviel die jetzt nach 10000Km noch haben?
Die Profiltiefe im Neuzustand kann ich dir leider nicht angeben. Momentan siehts so aus:
-
-
#5 Alles anzeigen
Besten Dank👍.
Offensichtlich sind die positiven Aussagen im Netz zur Laufleistung gerechtfertigt.
-
-
-
#7 Ich hab auf einer Integra den Michelin Road 5 ( Klasse Reifen, genial bei Nässe)
auf der anderen Integra ein Metzeler Roadtec 01, im Trockenem fühlt er sich besser an, im Nassen etwas schlechter als der Michelin.
Laufleistung kann ich nicht vergleichen(ein Integra wird zum Pendeln fast ausschlieslich auf der Autobahn genutzt, der andere nur für Urlaub ) ist aber bei beiden über 10TKM.
-
#8 Nach dem Erstausrüster Dunlop, der nicht mal 5000 gehalten hat jetzt das 2 mal schon Roadtec 01 SE der 1 Satz war bei 10 tkm runter der Aktuelle hat die 10 tkm jetzt überschritten ist aber auch bald fällig. Die Reifen sind für mich Top egal wie das Wetter ist.
Im Keller liegt noch ein neuer Satz Eurogrip Roudhound der auf seinen Einsatz wartet, zu dem Reifen gibt es aber wohl noch nicht viel zu sagen außer das er sehr günstig ist.
Wenn der mal montiert ist werde ich mich dazu auch melden.
-
-
#9 Alles anzeigenUm Netz werden meistens nur zr Reifen angeboten. Da ist der Geschwindigkeitsindex viel zu hoch ein H Reifen oder noch darunter wäre ideal. Ist billiger, wird aber kaum zu finden sein.
Ich würde die Reifen eher nach Nässehaftung, Laufleistung, Eigendämpfung auswählen.
Hier findest du die verschiedenen Modelle für deine Honda Integra: HONDA - NC 750 D INTEGRA AB 2014 (RC71 / e4*2002/24****) - 750ccm
Ich fahre zwar ein anderes Motorrad, eine RH09, mit dem Metzeler Roadtec 01 SE habe ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte den Reifen jetzt schon mehrere Male, die durchschnittliche Laufleistung beim Wechsel lag dann immer bei ca. 15.000 km. Das letzte Mal ließ ich den Vorderreifen nicht mit wechseln, dieser ist mittlerweile bereits über 25.000 km gelaufen.
Den Metzeler Roadtec 01 SE gibt es auch für die Integra.
Paul
-
#10 Ich habe die Liste mal angeguckt.
Würde sagen Metzelder oder Michelin.
Nässewirkung ist für mich ein entscheidener Punkt.
Hatte mal vor Jahrzehnten eine cbr 1000 f, da waren original Dunlop drauf. Haben zwar ewig gehalten, aber bei Nässe bin ich gleich gerutscht. Habe dann auf Metzeler gewechselt und die haben sich bei nasser Fahrbahn gleich ganz anders verhalten, positiver.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!