Papierverschwendung

  • #11

    Natürlich gibt es immer Mitmenschen, die Dinge nicht können, wollen oder grundsätzlich opportunistisch sind.

    Besonders schön am Thema Bargeld oder Datenschutz zu erkennen…..hier haben manche Mitbürger Vorstellungen, die an Zukunftsverweigerung grenzen.


    Wenn Dinge das Leben erleichtern (Barcode, Onlinebanking) werden eben einige das Angebot nicht mehr nutzen können/ wollen.

    Aber hier glaube ich fest an die heilende Wirkung des Marktes.

    Und man braucht nicht auf jeden Zukunftsverweigerer Rücksicht nehmen.

    Die Pferdekutsche ist auch weitestgehend aus dem Verkehrsraum verdrängt worden….so ist das eben….

  • #12

    Stellt sich noch die Frage, was kauft ihr bei Louis?

    Mit deren Preisvorstellungen vieler Artikel bin ich oft nicht so glücklich. Gibt es momentan Rabattcodes, die ich nicht bekomme?

  • #13

    Hallo,

    ich weiß das. Aber wer heute kein Handy hat ist von vielem im Leben ausgeschlossen. Ob wir das wollen und gut finden oder nicht, ein Handy gehört zum heutigen Leben dazu.

    An Kassen könnte es ja auch eine Taste geben für den 'langen Bon'. Wer ihn haben will kann ihn gerne bekommen.


    Ich kenne niemanden, der sich einen 51 cm langen Bon durchliest. Ich behaupte mal, 99,99 % von uns lesen den nicht. Für mich ist das eine reine Papierverschwendung, die in der heutigen Zeit nicht mehr notwendig ist. Wir reden doch ständig von Nachhaltigkeit, Ressourcen und Rohstoffe schonen usw.


    Lorenz

  • #16

    Gerade wenn man Kundenkartenbesitzer ist ließe sich auch das gesetzeskonform lösen: Der Bon wird per E-Mail geschickt oder/und ist in der App (Kundenkonto) abrufbar.


    Paul

  • #17

    Da habe ich ja eine Diskussion ausgelöst.


    Heute morgen hatte ich eine Antwort von Louis im Posteingang, sie kam vom Servicecenter. Die Kernaussage lautet:


    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Wir sind noch nicht vollständig digitalisiert, hoffen aber, die Digitalisierung in den kommenden Jahren voranzutreiben.


    Das lasse ich einfach mal so stehen obwohl ich es im Zusammenhang mit meiner Frage nicht verstehe.


    Den Bon nur auf Wunsch auszudrucken, per E-Mail oder QR-Code zugänglich zu machen halte ich für gute Alternativen.

  • #18

    ...dann dürften/sollten wir kein Motorrad so einfach so zum Spaß fahren...


    Schon interessant, auf einer Seite 3 cm Papier sparen wollen, auf der anderen mal eben einfach so 10 Liter Benzin verbrennen...


    Und wie so jeder seinen Gedankengang für das einzig Richtige hält.

    Ich mag keine QR-Codes, mach kein Onlinebanking und vermeide privat E-Mail-Verkehr.

    Dann lieber 3 cm mehr Papier...

  • #19

    wer zufällig Kunde bei Metro ist, hat im Frühjahr die Mail

    bekommen: "Ab 22.4.2025 schalten wir den Rechnungsdruck auf Papier ab"

    Rechnung kann man sich bei Bedarf über das Online-Kundenkonto ausdrucken.

    Braucht man nur geschäftlich, Motorradbedarf ist in der Regel privat.

  • #20

    Ich kenn diese Belege schon seit Jahren von Hornbach. Aber ein halber Meterist schon heftig.

    Aus den gesetzlichen Anforderungen

    § 6 KassenSichV - Einzelnorm

    Würde ich das mal nicht ableiten. Scheint ein Umsetzungsproblem von SAP zu sein.

    Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. // Laotse

    Trau keinem mit 4 Rädern, nicht mal dir selbst. // ich

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!