Bitumenstreifen wie verhalten

  • #21

    OnTheOneRoad


    "Ui Ui Ui, vielleicht möchtest du dir mal Infos zur sicheren Linie einholen? Da bringt es auch nix auf

    der Geraden 130 zu fahren."


    Hättest du dir doch das Video einmal bis zum Schluss angeschaut.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Videos meist dramatischer aussehen

    als es sich in der Realität und genauso auch in Alex seinem Video darstellt!


    Auch mich trägt es ab und zu aus einer gewissen Faulheit heraus und um die Linie

    nicht zu versauen gerade in übersichtlichen Rechtskurven am Kurvenauslauf etwas zur

    Mittellinie. Das halte ich für absolut harmlos!


    Warum?

    Nun, gerade die NC kann man im Fall der Fälle spielerisch leicht nachdrücken um sie im

    Kurvenverlauf wieder mehr auf die Idealspur zu bekommen.

    Meine 22 Jahre gefahrene BMW K75 war trotz fast identischem Gewicht schon ein anderes

    Kaliber und war was das anbelangt wesentlich störrischer. Der niedrige Schwerpunkt

    der NC hilft einem dabei sie blitzschnell wieder auf Kurs zu bringen.


    Nicht umsonst sagen die Tester das sie ein leicht zu fahrendes anfängerfreundliches

    und fehlerverzeihendes Motorrad ist. Kann ich nur bestätigen.


    Und nichts anderes tut man ja wenn man den Fehler, das man zu nah an die Mittelinie

    geraten ist, durch nachdrücken korrigiert.


    Und das Tempo von Alex? Absolut o.k. wenn man in den etwas weitläufigeren Kurven

    Kurvenspaß haben möchte.

    Das Alex keine Kurvenangst hat meine ich daran zu erkennen das er an ein paar Stellen

    einfach nachdrückt. Genügend Reserven waren trotz kühlerer Witterung aber trockener

    Straße meines Erachtens noch reichlich vorhanden.


    Also alles gut. :handgestures-thumbupright:


    O.k. Die Nummer bei ca. 15:24, recht harmlos, 2x den Lenker gelupft und fertig. Nach

    rechts hatte er noch jede Menge Platz, alles gut.


    Alex72 Was mich interessiert, was ist das für ein Geräusch bei 15:26, ein verschluckter

    Fluch "scheiß Gegenverkehr"? Klär mich doch bitte auf.


    Was ich dir "OnTheOneRoad" damit sagen will: Man muß nicht permanent die sichere

    Ideallinie fahren solange man den Strassenverlauf gut einsehen kann. Man muß nur wissen

    und eventuell üben wie man die NC im Fall der Fälle korrigiert und auch ein Gefühl dafür

    entwickeln wieviel Reserven man noch hat. Und die hatte Alex garantiert.


    Presse-Testfahrer wären da, wenn sie es drauf angelegt hätten, noch ganz anders zu Werke

    gegangen und hätten die Rasten ordentlich schleifen lassen.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #22

    Ach super, eines der zuverlässigsten Motorräder 👍❗️

    Vor Allem die Rote sah toll aus.

    Die Polizei hatte sie in einigen Gebieten bis 2019 genutzt.

    In meinen ersten Motorrad-Leben war ich großer BMW-Fan.

    Meine letzte, bis 1990 (dann kam 35 Jahre Pause) war eine BMW R80 (natürlich in Rot) Einmal ohne Alles, den Begriff "Naked Bike" gab's damals noch nicht...😉


    Kalle

  • #23

    fährt man ev. eher am Haftungslimit kann so ein rutscher eben nicht gut kommen und diese Haftungsgrenze kann wie wir wissen sehr variabel sein jeweils an der gleichen Stelle mit dem gleichen Fahrzeug und Gummi

    ....zumalen der normale Fahrer wohl eh erschrickt und allenfalls entspr. ungünstig reagiert .....bzw. z.b. Fussrastenkratzer bin ich mich da weit mehr gewohnt....


    min 15:24....war wohl ein Schreckensschrei.......das war weit näher an der Karre vorbei weils mit dem Weitwikel der Kamera das ganze verzieht.....


    allgem. zur Linie....lieber nen Zacken langsamer dafür die Kurven "sauberer" nehmen ....(auch wenn ja 98% nix entgegen kam, die MAcht der Gewohnheit und , wenns dann mal drauf an kommt......).. auch wenn es mit dem weitwikel so manchesmal anderst herüber kommt wie es wirklich ist...

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    4 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #24

    Nein, hatte eigentlich nicht geflucht und mich auch über das Geräusch gewundert. Vielleicht hatte der gehupt? Wie ich bei 15:21 den LKW sehe hatte ich mich schon etwas geschreckt, denn der LKW hatte leichte Schräglage und war nicht langsam unterwegs. In diesem Moment gingen mir Gedanken durch den Kopf. "Oh Gott, hoffentlich kippt der nicht " Zu allem Überdruß kommen dann noch ein paar Fahrzeuge hinten nach. Wie gesagt, dass hatte ich an dieser Stelle noch nie und ich bin heuer mind. 30x die Strecke gefahren. Aber erst 3x mit der NC in diese Richtung.


    Bei einsichtigen Kurven fahre ich manchmal schlampig wenn kein Gegenverkehr in Sicht ist. Gestern mit den den wechselnden Lichtverhältnissen und ab und zu fast Blindflug gegen die Sonne war ein schönes flüssiges Fahren fast nicht möglich. Dann muß man immer aufpassen bei den Geraden den Gashahn nicht zu sehr aufzudrehen, da auch immer mit Rennleitung zu rechnen ist.

  • #25

    Ach so - das hat mit den Bitumenstreifen nichts zu tun. Vielleicht hat ja wg. OT noch niemand geantwortet?

    Interessiert doch sonst auch kaum! :/ Ausgerechnet jetzt die Premiere? :rolleyes:

    Wo ich doch genau so neugierig bin wie Uwe...

  • #26

    Opa-Kalle


    Meine K75 war Bj. 1988 und fährt heute noch. Absolut unkaputtbar.

    Rot war sie allerdings nicht, mir gefiel sie am besten in schwarz mit den handlinierten roten Streifen.

    Habe sie damals mit 40 tKm gebraucht gekauft, da war sie gerade einmal eingefahren.



    War übrigens auch ein "Naked-Bike" trotz der von mir speziell angepassten Mini-Scheibe.

    Und das Wort Naked-Bike, kann mich auch nicht dran erinnern es damals schon einmal gehört zu haben.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #27

    Hallo Thomas,

    ach wie toll, eine Schönheit mit den roten Streifen…🏍️👍

    (Das hätte jetzt aus der Werbung von Signal plus „Die mit den roten Streifen“ aus den 80er Jahren sein können…😂)

    Meine R80 war Bj 87


    Gruß Kalle

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!