Anschaffung einer NC750X DCT: Einige Fragen

  • #41

    Keine Ahnung, der Händler ist schon viele Jahre vor Ort und hat als Kawa - Profi einen sehr guten Ruf.


    Dass er inzwischen "mehr Zontes als Kawas" verkauft war nur mein subjektiver Eindruck, gerade weil er seine neue Marke so anpreist und selbst sagt, die gingen sehr gut weg und wären qualitativ praktisch auf einem Level mit den Japanern.


    Interessanterweise habe ich kürzlich irgendwo gehört oder gelesen, dass die Zontes - Händler wohl kaum Marge machen, da war von nur rund 400€/Motorrad die Rede und dass sie auf die Werkstattbesuche bzw. Serviceintervalle angewiesen wären. Bei den Japanern wären die Margen dagegen nach wie vor gut bzw. vertretbar.


    Ich kenne das Geschäftsfeld nicht und bei einer NC DCT, die brutto 9500€ kostet und für sagen wir mal 9000€ brutto verkauft wird, da kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler da eine nennenswerte Marge einstreicht.

  • #42

    Bei Honda gibt es ein Bonus-System für die Händler für zugelassene Fahrzeuge / Jahr.

    Daher gibt es Herbst oft Tagestulassungen zu reduzierten Preisen.

    Kein Händler wird seine Ware verschenken ;) .

    Kann mal sein, das man sich von einzelnen Ladenhütern trennen möchte, aber das ist nicht der Regelfall und kommt meist nur kurz vor einem Modellwechsel vor ( oder einer neuen Abgasnorm).

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #43

    Ich vermute, dass Honda da auf Erfahrungen aus dem Autobereich zurückgreifen konnte.
    Außer BMW fällt mir keiner ein, der nicht nur Motorräder, sondernn auch Autos verkauft.

    Dazu hat es den Ruf - gerade bei Jüngeren - dass das nur was für Ältere ist und einem dem Spaß am Motorradfahren nimmt und sowieso nichts taugt usw.


    Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass das DCT nicht mit allen Motortypen funktioniert, sondern nur mit Motoren, die nicht zu hoch drehen. Goldwing maximale Leistung bei 5500rpm, NT / AT bei 7500rpm, Rebel 1100 bei 7250rpm, NC bei 6750rpm . Dagegen drehen andere Modelle von Honda ohne DCT höher wie TA750 Maximalleistung bei 9150rpm, CB1000F bei 9000rpm, Hornet bei 11000rpm, CB650 bei 12000rpm.


    Ich denke - ähnlich wie beim Auto - gibt der Abstandstempomat noch mal einen Schub. Der macht mehr Sinn, wenn das Fahrzeug selber schalten kann. Und BMW, Yamaha und eventuell noch andere bauen ja inzwischen auch automatisierte Getriebe. Allerdings mit weniger Aufwand (Gewicht, Preis) dafür auch ohne Doppelkupplung.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #44

    tompeter


    das Glück mit dem Abverkauf zu reduzierten Preisen hatte ich damals beim Kauf meiner NC700S.


    das modell lief ja 2013 aus und stand im Februar 2015 noch im Laden.

    Resultat: Ich bekam ein nagelneues Moped mit DCT für den Preis ohne DCT. (also 1000 € weniger).

    Ich bin heute noch davon überzeugt ein gutes Geschäft gemacht zu haben.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #45

    Suzuki und Kawasaki bauen Fahrzeuge aber Kawa eher Nutzfahrzeuge.

    Triumph stellte 1984 die Produktion von Autos ein.

    Einige Autohersteller haben auch Motorräder entworfen, wie Daimler, Skoda, NSU, DKW<---produzierte sogar Motorräder aber das ist Geschichte.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #47

    Auf vielen Rennmotoren von Toyota stand der Name der Tochter "Yamaha".

    Das sollte auch für Synergien sorgen.

    Von Kawasaki gibts auch einen Marinebereich, sowie Quads und ATVs - quasi Motorräder mit vier Rädern.

    Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem !

  • #48

    Allerdings ging es mir um die Synergien wegen des DCT und ich kenne mich da nicht aus, denke aber das DCT im Schiff oder Quad / ATV eher die Ausnahme ist.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!