Anschaffung einer NC750X DCT: Einige Fragen

  • #31

    Howards

    Abbocken geht etwas schwerer, dafür kann man sich aber sicher sein, dass die Maschine ordentlich fest steht. Mit meinen langen Beinen bekomme ich die NC auch nach dem Aufsitzen wieder vom Hauptständer, oft ist es aber einfach so, dass ich sie so knapp zur Wand geparkt habe, dass ich sie erst von dort wegbringen muss. Oder sie steht in einer leichten Bergauf-Steigung.

    Bei kürzeren Beinen wäre es sicher nicht leicht, wenn nicht unmöglich.


    Übrigens, ich schaue immer, dass der Seitenständer eingeklappt ist, beim Abbocken. Möchte nicht erleben, dass mir der einmal mit dem Gewicht des Motorrades auf den Fuß schlägt.


    Paul

  • #33

    Hihi, habe keinerlei Probleme weder beim auf- oder abbocken, auch wenn ich nur 1,71m groß(klein) bin.

    Den Seitenständer nutze ich nur zum auf- oder absteigen und wenn dieser nicht benötigt wir bleibt er schön eingeklappt.

    Am Anfang meiner Moped Zeit habe ich ihn mal vergessen einzuklappen, beim rangieren keine gute Idee^^

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #34

    Hallo,

    das Thema Auf/Abbocken und Hauptständer wird für mich interessant.

    Ich habe zwar vor beim Kauf der NC750 X den Hauptständer mit zu bestellen, habe mir aber ehrlicherweise noch keine Gedanken gemacht, wie bekomme ich das hin. Bei den Probefahrten hatte ich nur den Seitenständer genutzt. Bei meiner BMW R80 war das damals kein Problem, aber das ist 35 Jahre her und entsprechend älter bin ich ja auch geworden.

    Ich lass mich mal überraschen…😉

    Meine Frau meint, das sei kein Problem, wurde in ihrer Fahrschule mit der NC750X geübt.

    (Das Aufbocken unseres 125er Piaggio-Rollers geht auch wie von selbst)


    Gruß Kalle

  • #35

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #36

    Tja ,so ist jeder Jeck anders 🤣.

    Ich mache es beim abbocken vom Hauptständer so:

    Ich stehe links vom Mopped ,die linke Hand am Lenker ,die rechte Hand am Gepäckträger ,oder Kofferhalter und dann mit "ausgeklapptem" Seitenständer nach vorne ziehen ,und dann auf den Seitenständer ablegen .

    Dann den linken Fuß auf die Fußraste und das rechte Bein über s Mopped schwingen ,hinsetzen ,Seitenständer einklappen und losfahren .🤣🤣🤣

    Auch beim rangieren steh ich meistens neben dem Mopped mit ausgeklapptem Seitenständer ,das Mopped an der Hüfte ,so kann ich sie immer auf den Seitenständer ziehen ,wenn es irgendwo hakt .

    Das mach ich jetzt schon über 40 Jahre so,egal bei welchem Mopped ,und ich hab mir bis jetzt noch nie den Seitenständer auf den Fuß gestellt .🤣🤣🤣


    Aber wie gesagt ,jeder macht es so ,wie er es am besten kann .


    Grüße aus dem Sauerland

    Linus

  • #37

    Meine Fahrschul - NC hatte nur den Seitenständer und da das Bike ja deutlich größer und schwerer als ein Roller ist, kam mir die Frage. Gut zu wissen, dass alles nur eine Frage der Technik ist.


    Etwas seltsam finde ich ja, dass sich die DCT - Automatik gut verkauft, aber im bezahlbaren Einsteigerbereich unter 10.000€ scheinbar noch niemand gefunden hat, der ein Pendant anbietet. Heute Nachmittag habe ich mal beim Kawasaki - Händler ganz in meiner Nähe gehalten. Der ist seit einer Weile auch Zontes - Vertragshändler und scheint inzwischen mehr Zontes als Kawasaki zu verkaufen. Das chinesische Konzept: Volle Hütte zum kleinen Preis. Das Manko: Die sehr kurzen Serviceintervalle (Kostenfalle bei Vielfahrern) und fehlende Erfahrungen betreffs Qualität, Ersatzteilversorgung usw. auf Jahre gesehen. Gerade was die Ausstattung angeht (Sturzbügel, USB, Griffheizung, Nebelleuchten usw. da können sich die Japaner mal eine Scheibe abschneiden). Die 700er Reiseenduro hatte sogar einen externen Port und ein mitgeliefertes Ladegerät, so dass man darüber in der eigenen Garage die Batterie laden kann ohne sie auszubauen oder rumzufriemeln.


    Nun ja. Morgen fahre ich zu meinem Honda Händler und hoffe, er macht mir ein vernünftiges Angebot für die Inzahlungnahme meines Forza 125 und für eine NC. Im Großraum Potsdam/Berlin/Umland sind die Honda Händler auch rar gesät und haben so viel gute Laufkundschaft, dass sie wenig bis keine echten Angebote raushauen. Was man so von offiziellen Honda Händlern sieht in den Kleinanzeigen, auf mobile.de usw. ("NC Modell 2025 1000€ günstiger") das kommt irgendwie alles aus dem tiefsten Westen und Norden. Also sich mal eben auf den Roller schwingen und zu einem anderen Händler düsen ist gar nicht so einfach.

  • #38

    Das mit dem DCT wundert mich auch. Beim Auto hat sich das doch auch durchgesetzt.

    Kaufen kann man sie überall und solange man den Service machen lässt behält man auch die Garantie. Wenn man die NC woanders um 1.000 € günstiger bekommt, warum dafür nicht etwas fahren? Es gibt schlimmeres als ein paar Stunden auf dem Motorrad. :)


    Paul

  • #39


    Hallo Paul,


    ich habe nichts gegen ein paar Stunden auf dem Motorrad. Ich würde nur gern meinem Honda Händler, bei dem ich dieses Frühjahr die 125er Forza gekauft habe, diese auch zu einem erträglichen Preis in Zahlung geben. Das würde mir Verhandlungen und langes Hin - und Her mit privaten Käufern ersparen usw. und da sind die lokalen Händler hier eben recht knausrig. Würde ich meinen Roller nicht loswerden wollen, wäre es einfacher. Mal schauen, vielleicht bekomme ich ja morgen auch ein passendes Angebot. Und falls nicht auch nicht schlimm, es ist ja nicht eilig.

  • #40

    Kawas verkaufen sich bundesweit sehr gut. Wenn dieser Händler tatsächlich mehr Zontes als Kawas verkaufen würde, dann ginge es ihm wahrscheinlich sehr schlecht.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!