Anschaffung einer NC750X DCT: Einige Fragen
-
-
-
-
-
-
#24 Der Hauptständer wird zum Problem, wenn man die Maschine tiefer legen möchte.
Oder Unterbodenschutz verbauen möchte. Die gängigen passen nicht mit allen Ständern, z.T. auch nicht mit Originalständer (s. SW-Motech)
-
-
#25 Wie leicht oder schwer lässt sich die NC eigentlich mit dem Hauptständer auf - und abbocken?
Ich bin 1,80m, weder stark noch schwach und habe anfangs doch gestaunt, wieviel Kraft man braucht, um den Forza 125 mit seinen 170Kg aufzubocken und besonders wieder abzubocken. Durch den sehr breiten Rollersitz komme ich nicht mit beiden Füßen plan auf die Erde und muss mich mit meinen 85Kg mit voller Kraft nach vorn werfen zum Abbocken. Meine Schwester, 1,68m und knappe 60Kg, schafft es nicht, den Roller aufzubocken und abbocken erst recht nicht.
-
#26 Das ist alles eine Frage der Technik.
Stell dich mit deinem ganzen Körpergewicht auf das
Pedal des Hauptständers und zieh dann am Soziusgriff nach oben.
So gelingt es am Leichtesten.
Zum Abbocken ist das "Nach-vorne-werfen" die richtige Strategie.
Das muss schwer gehen, die Maschine soll ja sicher stehen. Du musst
also 220 bis 230 kg über den oberen Drehpunkt wuchten.
-
-
#27 Zum Abbocken ist das "Nach-vorne-werfen" die richtige Strategie.
Das muss schwer gehen, die Maschine soll ja sicher stehen. Du musst
also 220 bis 230 kg über den oberen Drehpunkt wuchten.
Also ich drücke das Hinterrad am Soziushaltegriff runter Bodenkontakt runter und dann hebe ich das Hinterrad möglichst zügig wieder hoch. Die Massenträgheit hilft dann dem Moped über den Kippunkt hinaus nach vorne und - Voila - Moped ist runter vom Hauptständer.
-
#28 Wie leicht oder schwer lässt sich die NC eigentlich mit dem Hauptständer auf - und abbocken?
...
Ich bin 1,83 m groß und 82 kg schwer. Wenn ich den Hauptständer meiner RH09 nach unten klappe und mich auf den Hebel stelle, dann gleitet die Maschine von selbst ohne weiteres zutun in die Parkposition zurück.
Das Abbocken mache ich immer vor dem Aufsitzen. Dann ist es leicht.
Paul
-
-
#29 Der Trick ist wirklich, sich mit dem GANZEN Gewicht (also mittig) auf den
Hebel zu stellen. Das musste ich am Anfang auch erst lernen.
Das Abbocken hat in beiden Varianten Vor- und Nachteile.
Abbocken nach dem Aufsitzen hat den Vorteil, dass man die Maschine
anschließend sicher unter Kontrolle hat, weil die Füße auf beiden Seiten
neben der Maschine stehen.
Neben der Maschine stehend Abbocken braucht mehr Balance oder
den Zwischenstopp über den Seitenständer.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!