NC750X Probefahrt nach 35 Jahren Motorrad-Abstinenz

  • #71

    Opa-Kalle


    "Bin so aufgeregt, wie damals mit 16, (1974), beim Kauf meines ersten motorisierten Zweirades, einer Zündapp KS 50 Sport"

    Der Satz trifft bzw. traff für mich bis auf 2 Kleinigkeiten genau so zu:

    "Bin so aufgeregt, wie damals mit 16, (1976), beim Kauf meines ersten motorisierten Zweirades, einer Zündapp KS 50 Super Sport"

    (siehe Bild links)


    Ich weiß noch genau das mein Vater den Preis beim Händler gedrückt hat. Deshalb wurde vereinbart das wir die Zündapp

    noch verpackt in einem Holzverschlag direkt vom Bahnhof in Herford abholen müssen. Diesen Tag werde ich nie vergessen.

    Und natürlich wurde sie noch am gleichen Tag ausgepackt, fahrfertig montiert und die erste kleine Probefahrt :biker2: "ohne

    Versicherungsschutz" gemacht. :naughty:


    Den Tag als ich meine quasi neue aber leicht verunfallte NC in Wünnenberg Haaren besichtigt und mit leicht krummen Lenker

    probegefahren habe werde ich wohl auch nicht so schnell vergessen. Schon die Hinfahrt bei schönstem Wetter, bester Laune

    und steigender Vorfreude hat uns richtig Spaß gemacht. Ja solche Tage gibt's leider nicht so oft im Leben.


    Wünsche euch auch ein schönes Wochenende.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #72

    ThomasLIP

    Hallo Thomas,

    schöne Parallelen ❗️

    (siehe Bild links)

    Jetzt wo ich es vergrößere 👍 Ist mir vorher leider noch nicht aufgefallen.

    Das war eine super Zeitspanne mit dem Kleinkraftrad.

    Da waren wir die echten Helden…😂

    Was war eigentlich der unterschied zwischen den Modellen „Sport“ und „Super Sport“ ?

    Hatte die Super Sport vorne schon eine Scheibenbremse und einen anderen Auspuff ?

    Ich bin die Zündapp auch noch eine Weile gefahren, als ich schon den Klasse 1 Führerschein hatte, konnte mich nicht davon trennen.


    Gruß Kalle

  • #73

    So ist es, die "Sport" hatte eine Trommelbremse vorne, die "Super Sport" eine hydraulische Scheibenbremse, außerdem Rahmenunterzüge, also eine angeschraubte Rohrverbindung vom Lenkkopf, die sich unter dem Motor gabelte.

    Ich meine, der Auspuff sei identisch gewesen.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #75

    Glaub das erste Motorrad vergisst keiner.

    Meine war eine "Ardie BD 175" mit Parallelogramm-Federung vorne.

    Wurde nur nachts gefahren wegen fehlender Lizenz und die Zulassungsstempel

    in den Halteringen waren selbstgefertigt aus Kartoffelscheiben (Sieglinde, festkochend).

    Der Kontakt zur Executive wurde peinlichst vermieden.

    Grüße an alle

  • #76

    Hallo,

    die Honda CB125R ist tatsächlich ein klasse Maschinchen.

    Ich war echt erstaunt, wie zügig sich dieses 125ccm Motorrad mit 15 PS auf Landstraßen bewegen lässt. (Ja, ich durfte sie auch mal eine Stunde fahren…😎)

    Im Stadtverkehr trumpft jedoch unser Piaggio Liberty S 125, der kommt einfach schneller vom Fleck, obwohl nur 11 PS.

    Außerhalb der Stadtgrenze hat der Piaggio-Roller gegen die flotte CB125R dann aber keine Schnitte.

    Jetzt merke ich, das ich 35 Jahre kein Motorrad gefahren bin, da kann ich mich sogar für ein 125er Motorrad begeistern. Es ist echt viel passiert in der Zeit…

    Was soll das dann in puncto Begeisterung werden, wenn die neue NC750X dann da ist...😉

    Gleich ist meine Frau wieder mit der CB125 auf Achse (das Miet-Wochenende muss ja gut genutzt werden). Heute geht's von Düsseldorf nach Bottrop, Familien/Enkel Besuch. Von unseren insgesamt 5 Enkelkindern wird sie seit einiger Zeit nur noch

    “die Turbo-Oma” genannt…😂

    Einen schönen Sonntag.


    Gruß Kalle

  • #77

    Ich habe als Zweitmotorrad eine Suzuki VanVanRV125 mit 12 PS. Ich fahre diese auch sehr gern. Mit ihr lässt sich auch sehr gut im Verkehr mitschwimmen. Das Fahren macht Spaß, ich komme überall hin und im Juni war ich mit ihr beispielsweise sogar auf dem Stilfser Joch.



    Paul

  • #79

    Ja, kann das auch nachvollziehen, die 11KW der Medley von meiner Frau werden einfach unterschätzt umd machen schon spaß :)

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #80

    Hallo,

    vor 3 Monaten hatten wir auch überlegt Medley 125, oder Liberty 125. haben uns dann aber letztendlich für den Liberty entschieden.

    Reicht vollkommen, als City-Flitzer für die Großstadt und war auch noch 1000,- EUR günstiger.


    Gruß kalle

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!