DCT: manueller Modus

  • #1

    Ich muss mal was fragen, habe kein Handbuch und unser KI-Freund erzählt oft Mist:

    1. Wenn ich im manuellen Modus bin und muss eine Vollbremsung machen, würge ich den Motor dann ab oder schaltet er dann selbst in den Leerlauf?

    2. Lasse ich die Drehzahl verkümmern, was passiert dann?


    Danke schonmal…

  • #2

    1) Nein, schaltet von selbst in den Leerlauf

    2) Meines Wissens schaltet sie selbst runter


    Alles wie beim Auto mit DSG


    VG,

    Micha

    Piaggio PX80E Lusso --> Honda CB400N --> Piaggio Sfera50 --> 25J NIX --> BMW F800ST --> Honda NC750XD + NC750S

  • #3

    Im manuellen Modus wird nur bei niedriger Drehzahl automatisch runtergeschaltet.

    Du hast kein automatisches Runterschalten durch Vollgas (Kickdown) und kein automatisches Hochschalten beim Drehzahlbegrenzer.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #4


    Vollbremsung - > DCT schaltet auch beim manuellen Mode selbstständig bis in den 1. Gang zurück und und du fährst ganz normal wieder los / weiter. Hochschalten macht das DCT im manuellen Mode nicht. Sonst wäre es ja nicht manuell :)


    du gehst vom Gas (lässt die Drehzahlen verkümmern) - > das DCT schaltet auch im manuellen Modi selbstständig herunter

    Einmal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • #5

    nein das DCT schaltet nicht in den Leerlauf......aber es trennt "" schlussendlich "" die aktive Kupplung soweit, dass kein Vortrieb mehr hast.. ....


    umgekehrt


    wenn die Kiste an machst und z.b. D /Standard rein haust fährts schliesslich auch nicht gleich los....erst mit Gasgeben bzw. mehr Drehzahlen kuppelts ein....


    manueller modus heisst grundsätzlich nur : es schaltet nicht selbständig hoch......

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    2 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #6

    Hallo,


    nein das DCT schaltet nicht in den Leerlauf......aber es trennt "" schlussendlich "" die aktive Kupplung soweit, dass kein Vortrieb mehr hast.. ....


    das nenne ich, der Leerlauf ist eingelegt - bei Standgas mit eingelegtem 1. Gang.


    Lorenz

  • #7

    Lorenz

    Mir ist klar wie du das meinst aber für den "echten" Leerlauf muß man wie du weißt in "N" schalten.

    Erst dann kann man ja den Motor bis in den Begrenzer drehen ohne das Vortrieb entsteht.


    O.k. das ist Haarspalterei von mir und für den besagten Fall hast du natürlich vollkommen recht. Das

    Mopped steht nach der Vollbremsung, hat runtergeschaltet und keinen Vortrieb mehr.

    Das ist das was "Veteran" wohl wissen wollte.


    Gruß, Thomas:boywink:

  • #8

    Ja super, ich danke Euch! Genau, es war mir wichtig, dass ich im manuellen Modus bei einer Gefahrenbremsung keine Angst haben muss, dass das Motorrad abgewürgt wird… :saint:

  • #10

    Hallo!

    Die wunderbarste Eigenschaft des DCT ist, dass es (fast) immer im richtigen Gang für die per Gasgriff bestimmte Drehzahl und die momentan gefahrene Geschwindigkeit ist und das unabhängig vom Modus!

    Das fast bezieht sich auf die vom Fahrer verursachten Fehler zB im manuellen Modus den Motor bis in den roten Bereich drehen lassen - klar was soll das arme DCT da tun, schalten ist ihm ja verboten worden. Nur der Drehzahlbegrenzer ist am Arbeiten. Oder man schaltet den Motor ohne in den Leerlauf gewechselt zu haben einfach aus....


    Also cool bleiben und scharf bremsen, das DCT macht's immer gut.


    LG aus Wien

    Georg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!