Automatische Blinkerrückstellung

  • #31


    wer an Orten lebt wo jede Kreuzung und ABzweigung ein Grösse eines Fussballfeldes hat bzw. die nächste ABzweigung erst nach einer halben Weltreise kommt, der mag begeistert sein über die Funktionalität eines solchen Teils ob schon drinn oder nachträglich.....


    wie ich von mir schon schrieb......ich hatte es seiner Zeit bei der Goldschwinge aber in den seltensten Fällen passte es , wenn ichs zufälligerweise mal machen liess......

    sonst eben

    weil gelernt ist gelernt bzw. der Automatismus ist fix im Hirn drinn.....bei meinen ca 15000km pro Jahr passierts mir wohl nur 1-2x .....ich muss schon gar arg abgelenkt sein und / oder der Sonnenstand so unglücklich, dass ich übertrieben lange blinkend fahre - es vergessen habe

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

    10 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #32

    alprider


    Das ist so eine Angewohheit von mir das ich mir negative Rezensionen anschaue um zu sehen

    ob der Gegenstand der Begierde eventuell einen größeren Bock hat und dieser dadurch nur bedingt

    brauchbar ist.


    Und leider ist bei den meisten Menschen verankert das sie etwas was sie selber besitzten oft positiver

    bewerten als es der Fall ist und da schon gerne einmal über negatives hinweggesehen wird.

    Positive Bewertungen sind deshalb oft ein wenig mit Vorsicht zu geniessen zumal wir alle wissen wie

    sie oftmals zu stande kommen.


    Wohlweislich habe ich den Link zu allen Bewertungen angefügt damit ihr euch alle Bewertungen an-

    schauen könnt und euch selbst ein Bild machen könnt!


    Aber wie gesagt, laut einiger Bewertungen ist das System unzuverlässig, hat steife und zu kurze Kabel

    sowie gummiartige Taster ohne Druckpunkt etc.. Da erwarte ich persönlich für 150Eur doch ein aus-

    gereifteres Produkt über das ich mich nach der recht aufwändigen und nicht beschädigungsfrei zu

    bewerkstelligen Montage auch noch ärgern muß.


    Wenn's dann nichts taugt, sind die Original NC-Kabelhüllen geschlitzt, der Blinkerschalter eventuell nicht

    mehr vernünftig zurückzubauen etc.

    Aber wie gesagt, das muß jeder für sich selber entscheiden.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #33

    Meine Frage an den TE wäre:


    Worum geht es Dir? Möchtest Du die Blinkerrückstellung, weil Du (1) technikaffin ist? Oder (2) weil die deutlich günstigere Hornet diese Technik auch hat? Oder (3) bist Du zu faul oder zu vergesslich (ist gar nicht despektierlich gemeint, sonst würde ich "Du" nicht groß schreiben ;) !), um den Blinker nach dem Abbiegevorgang zurückzustellen? Oder (4) willst Du einen deutlichen Sicherheitsgewinn?


    Wenn (1), (2) oder (3) zutrifft, stellen sich die Fragen : a) Wie aufwändig ist das System zu installieren und lohnt sich der Aufwand für das Ziel, das ich verfolge? und b) funktioniert das System zuverlässig?

    Ich habe vor 10 Jahren in der Fahrschule das Rückstellungssystem von BMW an der Ausbildungsmaschine kennengelernt und fand, dass es nicht zuverlässig funktionierte. Ja, es schaltete sich nach 300 m ab. Schaltest Du den Blinker aber zu früh ein, setzt das System den Blinker schon VOR dem Abbiegevorgang wieder ab. Schaltest Du den Blinker zu spät ein, blinkt das System auch nach dem Abbiegevorgang noch, obwohl Du vielleicht längst einen weiteren Abbiegevorgang in die andere Richtung durchführen willst. Auch wurden (gefühlt) die 300 m nicht immer eingehalten. Meine Erfahrung: Unzuverlässig. Das wurde hier auch mehrfach durch andere User bestätigt.


    Wenn für Dich (4) zutrifft: Warum verbaust Du Dir nicht einfach zwei Piezo-Pieper ins Motorrad? Ich habe damit die perfekte Lösung für mich gefunden.

    1. Preiswerteste Lösung

    2. Absolut zuverlässige Funktion

    3. Ich habe meine Piezo-Pieper auf die Innenseite der Verkleidung geklebt und mit der Zuleitung zum Blinker parallel geschaltet. Durch die Verklebung auf der Verkleidung wirkt diese (wie bei der Gitarre) als "Verstärker" (bilde ich mir jedenfalls ein...). Die Pieper sind so laut, dass sie auch von Radfahrern oder Fußgängern gehört werden können - ein absoluter Sicherheitsgewinn beim Abbiegen. Zugegeben: Auf der Autobahn höre ich die Pieper nicht - dazu sind die Fahrgeräusche zu laut. Aber ich fahre selten Autobahn - insofern: What shalls?


    Wenn es also darum geht, nicht nur gesehen, sondern auch gehört zu werden, sind Piezo-Pieper gegenüber einer automatischen Rückstellung klar im Vorteil - und deutlich preiswerter und montagfreundlicher. Und wenn jemand argumentiert: "Die Dinger nerven doch": Naja, für die wenigen Sekunden des Abbiegens ist das leicht zu verschmerzen gegenüber dem Sicherheitsgewinn.

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

    Einmal editiert, zuletzt von rennsemmel () aus folgendem Grund: Ergänzungen/Korrekturen

  • #34

    Die 'alte' Parallelschaltung hat bei Glühlampen gut funktioniert.

    Die geringen Ströme bei LEDs machen das schwieriger.

    Führe ich gerne weiter aus, wenn Interesse besteht.

    RT

    Zündapp KS50, Piaggio Boxer, BMW R75/5, MZ TS250/1, MZ ETZ250, BMW R90S, BMW R1100R, Yamaha-Majesty, Yamaha-FJR, Honda X-ADV

  • #35

    Ja, das ist so. In dem Punkt hast du recht. Da ich die RC 90 fahre, war dieser Punkt für mich kein Problem.


    Trotzdem dürfte der Anschluss von Piezo-Piepern deutlich einfacher sein als der Anschluss einer Blinker-Rückstellung.

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • #36

    rennsemmel..


    du hast ja recht, aber das ist bei mir zwecklos.

    Piepser haben die Eigenschaft hohe töne von sich zu geben.

    Da ich bei der Bundeswehr sehr oft geschossen habe, ist die Folge ein leichter "Knallschaden".

    ich höre also hohe Töne sehr sehr schlecht, oder nur wenn es sehr ruhig ist und ich sehr aufmerksam.

    Bei normaler Fahrweise ist also wahrscheinlich eher das Motorbrummen das was ich höre als ein Piepsen.

    Und ausserdem.....

    Wenn ich meiner Frau glauben darf macht sich der "Knall" unter dem ich leide viel öfter bemerkbar als der Hörfehler... :)


    Liebe Grüße

    Werner

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #37

    Vielleicht möchte er es einfach nur haben!?

    Ohne das groß zu hinterfragen.

    Warum muss immer alles einen ernsten Sinn haben?

    Ich finde die Blinkerrückstellung, die an meiner Harley-Davidson bestens funktioniert, schon recht bequem.

    Gut an der NC hab ich's nicht, wäre es einfach und preiswert nachzuinstallieren, würde ich nicht nein sagen....

  • #38

    Es kommt zwar relativ selten vor, dass ich es vergesse, den Blinker auszuschalten, aber wenn ich es dann bemerke, ärgert mich das.

    Die ewige Nachblinkerei trotz automatischer Rückstellung bei der MT-07 meines Freundes möchte ich aber ganz sicher nicht. Der blinkt an der folgenden Kreuzung immer noch rechts und der PKW von rechts verlässt sich womöglich darauf, dass man abbiegt und zieht raus.

    Deshalb fand ich die analytische Betrachtung von rennsemmel und die Idee mit den Piepsern sehr interessant. An der roten Ampel braucht der Blinker ja nicht durchgängig an zu sein und zu nerven. Die Dinger von Louis kosten kein Vermögen und sind wohl auch einigermaßen unkompliziert zu installieren.

    Vielleicht probiere ich das mal im Winter... oder in einem der nächsten, wenn ich feststelle, dass die Häufigkeit zunimmt.

    VG Klaus

  • #39

    Die Dinger gibt's auch im Elektronikhandel - möglicherweise preiswerter als bei Luise. Aber da habe ich jetzt keine zuverlässigen Daten.

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • #40

    Es ging nicht ums Hinterfragen, sondern darum, mit analytischen Fragestellungen sich einer für den TE guten Lösung zu nähern. Versteht aber nicht jeder.... Dazu muss man auch den zweiten Teil des Textes lesen.

    Wenn der TE sich anders entscheidet oder "es einfach nur haben" will, kann er das selbstverständlich tun. Das ist ganz allein seine Entscheidung. Und freu Dich, wenn Deine Blinkerrückstellung gut funktioniert!

    Lieber 'n Leerlauf im Getriebe als im Gehirn....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!