Reifen für den Winter

  • #32

    Ich hab´s noch nicht genutzt ,aber bei meinem Honda Händler kann man auch die Reifen wechseln lassen und bei den Refenhändlern mit denen der Verträge hat wie Bridgestone oder Metzler werden die Reifen nach 2 Jahren angeholt die nicht verkauft werden konnten. Vielleicht werden ja recycelt und werden zu neuen Reifen gemacht.

  • #33

    Das mach ich immer so, ich lass alle Moped-Reifen bei meinem Honda-Händler wechseln, auch die meiner "Fremdfabrikate". Er hat gute Konditionen und muss ja auch leben, dafür hilft er mir dann auch mal wieder bei anderen Sachen unbürokratisch.

  • #34

    Einen 2 Jahre alten Reifen recyceln?! :?


    "MOTORRAD" hat das einmal getestet und einen Reifen künstlich auf ca. 5 Jahre gealtert.

    Marke weiß ich nicht mehr, einfach mal googeln.

    Auf jeden Fall haben sie dann einen baugleichen, neuen über die Teststrecke geschäucht und

    dann den 5 Jahre "alten".

    Ergebnis, quasi identische Rundenzeiten und die Testfahrer haben keinen Unterschied fest-

    stellen können.

    Und ich vermute das die meisten hier ihre Reifen nicht ansatzweise so in den Grenzbereich

    bringen wie die Testfahrer, die Reifen mußten bei diesen garantiert zeigen was sie können.


    Auch heute darf ein Reifen bei sachgemäßer Lagerung und ohne UV-Belastung 3 Jahre ab

    Produktionsdatum als Neureifen verkauft werden. Es ist noch garnicht so lange her da waren

    es sogar noch 5-Jahre.


    Das sich das so hartnäckig in den Köpfen hält ist schon erstaunlich.

    Ich habe letztes Jahr einen Satz Pirelli Angel GT aufgezogen. Beide Reifen waren "neu" aber gut

    5 Jahre "alt" Der Satz hat mich mit Versand 96 Euro gekostet da konnte ich einfach nicht nein

    sagen.


    Und wie nicht anders zu erwarten fährt sich der Satz wie ein Satz Neureifen.


    Auf meiner BMW mit der ich früher teilweise wesentlich flotter unterwegs war hatte ich einmal

    einen gebrauchten Satz Bridgestone BT45 der beim abziehen über 8-Jahre alt war.

    Keinerlei Probleme, kein plötzliches ausbrechen in Kurven und selbst wenn sie leicht gerutscht

    sind wenn es schon kälter war, absolut gutmütig und berechenbar.


    Aber das Bauchgefühl ist da wohl bei jedem anders, das geht auch voll in Ordnung! Aber einen

    Reifen der gerade einmal 2 Jahre "alt" ist zurückschicken? Das kann ich nicht ansatzweise nachvoll-

    ziehen und ist für mich persönlich auch technisch und sachlich nicht zu begründen.


    Wenn einer noch einen solchen "alten" Satz rumliegen hat und er dem Braten nicht traut, nehme

    ich gerne für nen schlanken Taler und lege ihn mir auf Halde damit er noch ein wenig reifen kann.

    Ich steh auf "alte Neureifen" ;)


    Jetzt bin ich mal gespannt......


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #35

    In der Nach-Corona-Zeit, als die Lieferketten gestört waren, habe ich mir mal einen Satz Michelin Road 5 gekauft und bei mir eingelagert. Als die zum Einsatz kamen waren sie zwischen 1,5 und 2 Jahren alt. Einen Unterschied zu ganz neuen Reifen habe ich nicht feststellen können, die haben ihre Arbeit einwandfrei erledigt.

    Gruß Winni

  • #36

    Interessante Infos!


    Für mich war immer neu = gut


    Älter = schlechter


    Ich hab jetzt neue TKC 70 bekommen. Kein Jahr alt und ich bin zufrieden.


    Sollte ich mal an ein 3 Jahre altes Schnäppchen geraten weiss ich dann bescheid 🙂

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!