Reifen für den Winter

  • #11

    An den "Genossen Howards"


    Wenn ich dich richtig interpretiere schreiben demnach die Journalisten von "Motorrad" auch viel,

    aber ohne Inhalt.

    Hast du dir den Artikel einmal durchgelesen?


    Natürlich wird Silica nicht zwangsläufig bei jedem Reifen genutzt. Aber hättest du den

    Artikel durchgelesen wäre dir aufgefallen das bei Strassenreifen wie sie üblicherweise

    auf die NC aufgezogen werden aus guten Gründen Silica in verschiedensten Zusammensetzungen

    in Verbindung mit Russ verwendet wird.

    Bei Rennreifen wird Silica wegen der Temperaturproblematik selten oder garnicht eingesetzt.

    Silica fängt bei zu hohen Temperaturen welche im Rennbetrieb entstehen an zu schmieren

    und der Reifen löst sich quasi auf.

    Aber wer zieht schon einen Rennslik auf seine NC?


    Deine Pauschalaussage: "Reifend sind 1-Komponenten" ist nach wie vor falsch.


    Silicamischungen sind wegen ihrer Eigenschaften bei modernen Motorradreifen nicht mehr wegzudenken

    und werden je nach Hersteller in verschiedensten Kombination mit Russ eingesetzt.


    Bei den verschiedenen Backtemperaturen stimme ich dir je nach Hersteller sogar zu, da Silica

    bei verschiedenen Backtemperaturen seine Eigenschaften verändert. Aber einen Reifen der

    lediglich aus einer Komponente besteht gibt es heutzutage wohl nicht mehr.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #13

    Lieber Howards,


    Deshalb bleibt deine schlecht recherchierte Pauschalaussage "Reifend sind 1-Komponenten" nach wie vor falsch.


    das sehe ich doch richtig oder?


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #14


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #16

    Howards


    Ich habe nur einmal schnell gegoogelt:


    Aus dem Roadattack4-Flyer:

    › Neues Silika-Compound für eine noch bessere

    Nasshaftung – insbesondere bei kalten und

    rutschigen Bedingungen – ohne einen

    negativen Einfluss auf die Laufleistung

    • Das Compound wurde ebenfalls auf die

    Nutzung mit ABS Systemen abgestimmt

    › Neue Harze-Mischung für einen noch

    griffigeren Reifen

    • Das Compound ist dadurch noch flexibler

    und weist einen besseren Grip bei nassen

    und kalten Bedingungen auf

    Vollsilika-Compound am Vorderrad für besseren

    Grip bei Nässe und Kälte

    › Neue Polymer- und Harze-Mischungen für eine

    bessere Abriebsbalance des ContiRoadAttack 4


    Wenn nur der Vorderreifen wie im Flyer zu lesen ist eine Vollsilica-Compoundmischung ist

    was ist dann der Hinterreifen? Na sicherlich auch eine Mischung aus mehr als 2 Komponenten

    Du sagst ja es ist eine Einkomponeten-Mischung wozu ich sagte das das nicht richtig ist! (siehe unten)

    Kann es sein das dir nicht klar ist was Compound bedeutet?


    Hier einmal eine Erklärung was eine Compoundmischung ist. Ich habe sie per copy and paste hier

    eingefügt und kein Wort verändert! Lediglich das entscheidende habe ich hervorgehoben.

    ----------------------------------------------


    Was ist eine Compound-Mischung?


    Eine Compound-Mischung ist ein Verbundwerkstoff, der aus mindestens zwei fest miteinander verbundenen Komponenten besteht, um gezielt bestimmte Materialeigenschaften zu optimieren oder anzupassen. Im Bereich der Kunststoffe und Elastomere werden dem Basispolymer (z. B. Kunststoff oder Kautschuk) durch den Prozess des Compoundierens verschiedene Zuschlagstoffe wie Füllstoffe, Weichmacher, Pigmente oder Alterungsschutzmittel beigemischt, um die gewünschten technischen Eigenschaften wie Härte, Abriebfestigkeit, Farbe oder Temperaturbeständigkeit zu erzielen.

    (Anmerkung von mir: Silica ist bei eigentlich allen Strassenreifen für Moppeds immer eine von mehreren Komponenten)


    Bestandteile einer Compound-Mischung


    Eine typische Compound-Mischung kann folgende Komponenten enthalten:

    Basiselastomer/Polymer: Der Grundstoff des Compounds, wie z. B. ein Kautschuktyp oder ein Kunststoff.

    Füllstoffe: Materialien wie Ruß oder Kieselsäure, die die Festigkeit und Abriebbeständigkeit erhöhen können.

    Weichmacher: Zusätze, die die Flexibilität und Verarbeitbarkeit des Materials verbessern.

    Alterungsschutzmittel: Chemikalien, die das Material vor Verschleiß und Alterung schützen.

    Vulkanisationsmittel: Bestandteile, die im Gummibereich eine Vernetzung bewirken und so das Material formbeständig machen.

    Farbpigmente: Zur Einführung gewünschter Farben in das Endprodukt.


    Zweck der Compound-Mischung

    Verbesserung der Materialeigenschaften:

    Durch die Beimischung der Zusätze können mechanische, thermische, elektrische oder optische Eigenschaften des Materials

    gezielt optimiert werden.

    Anpassung an spezielle Anforderungen:

    Die Zusammensetzung wird auf die spezifischen Anforderungen bestimmter Anwendungen zugeschnitten.

    Kosteneffizienz:

    Minderwertige oder recycelte Kunststoffe können mit hochwertigeren Materialien gemischt werden, ohne die Leistung zu

    beeinträchtigen.


    Wie du siehst ist ein Compound eine Mischung aus mindestens zwei fest miteinander verbundenen Komponenten!

    Und wenn du aufmerksam gelesen hast kommen in eine Reifenmischung nicht nur 2 sondern etliche Komponenten!

    Aber du sagst Reifen sind einkomponentig und das ist definitiv falsch!!!


    Auch der Conti-Roadattack 4 besteht aus einer Compoundmischung, also aus mehreren Komponenten zu denen

    natürlich heutzutage bei modernen Reifen für die Strasse auch Silica gehört!


    Hättest du dir meinen verlinkten Artikel von "MOTORRAD" durchgelesen hätte dir das eigentlich schon klar sein müssen.


    Aber vielleicht interessiert das obige ja den ein oder anderen und findet es interessant das unsere Reifen immer aus einer

    Mischung mehrerer Komponenten bestehen wobei ein Bestandteil heutzutage eigentlich immer Silica ist.

    (Warum Silica? einfach auf den Link klicken.)

    Silica im Motorradreifen: Was kann es?
    Silica ist seit Jahren der Hauptgrund für die starken Leistungen moderner Reifen. MOTORRAD erklärt, was ein Salz im Reifen alles kann.
    www.motorradonline.de


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!