Welchen Treibstoff "gönnt" ihr eurer NC?

  • #32

    Schade, das ich die Rechnung nicht mehr habe, seitdem es die E5 oder E10 " Norm " gibt ist es für mich nur Plörre, das kann jeder halten wie ein Dachdecker!

    Bei uns hier an der Grenze schwankt er zwischen 1,999€ bis 2,069€ und die E10 Plörre liegt bei ca. 1,639€ also kann ich auch dafür die 102 Octan in L nehmen und das schadet ja schließlich auch nicht den Motor, da wie du gesagt hast Thomas: Die NC ist quasi ein Allesfresser. Was noch hinzu kommt, ich muß mich dafür nicht rechtfertigen.....

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #33

    E10 ist keine Plörre. Die haben das in einem getunten Golf 7 Motor getestet und durch das Ethanol war das E10 Klopffester als E5. Der Motor hatte auch nicht weniger Leistung mit E10. Es kann gut sein das man bald kein E5 mehr kaufen kann. Es gibt schon Länder in der EU wo das so ist. In den Niederlanden ist mir aufgefallen das es dort auch nur meist 2 Sorten Benzin gibt. So ein Quatsch wie bei uns mit zig Sorten leisten die sich nicht.

  • #34

    Jr`s NC


    Natürlich mußt du dich nicht rechtfertigen.

    Aber du redest jetzt, ob bewusst oder unbewusst um den heissen Brei herum. Wie hoch ist denn

    nun bei deiner Tankstelle in Luxemburg der Preisunterschied zwischen E5 - E10 und dem

    Premiumkraftstoff mit 102 Oktan?


    Hier wirft dir sicherlich niemand etwas vor, bloß man fragt sich unweigerlich warum jemand für etwas

    das sein Motorrad definitiv nicht braucht und wodurch sich keinerlei erkennbare Vorteile ergeben bereit

    ist mehr Geld auszugeben wie nötig.


    Das ist doch durchaus ein nachvollziehbarer Gedankengang.


    Ich gönne dir das gute Gefühl aber wie gesagt, kann man machen muß man aber nicht.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #35

    E5 und über den Winter wo ich nicht fahre, tanke ich dann voll Aral Ultimate 102 und es gibt im Frühjahr keine Probleme. Zudem spare ich mir dann den Stabilisator-Rotz. Das mache ich seit Jahren so und bin damit immer sehr gut gefahren. Die NC verbraucht so wenig und ich fahre jetzt keine 20tkm im Jahr das ich Erbsenzählerei betreiben muss. Aber soll jeder handhaben wie er mag und damit glücklich ist.

  • #36

    Mit E5 habe ich mir bei meinen Opel C Kadett die Dichtungen(Vergaser) zerstört als dieser in meinen Augen " Mist " auf dem Markt kam....sie wurden hart und brüchig dadurch.

    Da zu diesem Zeitpunkt war die Autoindustrie noch nicht wirklich darauf eingestellt. E5 Sprit kam 85 auf dem Markt wenn ich mich nicht irre.


    Bei 15 - 23 Cent unterschied in L mache ich mir keinen Kopf aber bei über 35 Cent pro/L zu Deutschland schon zum 102 Octan. In Deutschland Tanke ich auch wenn nur E5 98 Octan

    Es ist mi egal ab das jemand für Unsinn hält oder nicht und hier endet für mich jede weitere Erklärung.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #38

    Sven1976


    Mit deinem Beitrag ist das mit der Plörre auch geklärt. :thumbup:


    Zu dem Golf 7 Motortest. Eigentlich ist es so das der Brennwert, also der Energiegehalt von E5 und E10

    pro Liter etwas niedriger ist und dadurch die Leistung equivalent minimal absinkt. Als Fahrer wird man das

    allerdings nicht wahrnehmen. (Bei einem Fahrzeug das auf Gas umgestellt wurde ist die Minderleistung

    allerdings spürbar und nicht zu kompensieren.)


    Jetzt kommen aber die modernen, downgegradeten Motoren mit hoher Literleistung ins Spiel. Damit

    diese hohe Leistungen erzielen können wobei sie auch noch möglichst sparsam sein sollen ist das Motor-

    management sehr komplex.


    Die Kennlinie für den Zündwinkel ist bei diesen sehr variabel und passt sich per Klopfsensor sowie den Parametern

    Motortemperatur, Wasser-Öltemperatur etc. und auch des Sauerstoffgehalts der angesaugten Luft an. Das Motor-

    steuergerät wertet die Parameter aus und regelt dynamisch die Zündkennline sowie die Einspritzmenge des

    jeweiligen Einspritztaktes. Was man wissen sollte, diese Motoren spritzen im Gegensatz zu früheren Motoren pro

    Verbrennungstakt teilweise sogar mehrfach ein.

    Leider erzeugen diese modernen Motoren mehr NOX also Stickoxide und deshalb gibt es auch bei neueren

    Fahrzeugen zum ordinären Kat noch einen ach so preiswerten NOX-Kat. :angry-tappingfoot:

    Fluch und Segen der modernen Technik.


    Was ich eigentlich sagen wollte. Der Motor erkennt quasi den Sprit und passt je nach dessen Klopfneigung

    die Zündkennline an. Und da kann auch ein Motor mit E10 durchaus seine volle Leistung bringen.


    Übrigens, bei diesen Motoren, hauptsächlich wenn sie getunt sind kann es neben dem Klopfen auch noch zu

    einem anderen Problem kommen. Und zwar dem Mikroklingeln. Das sind unkontrollierte kleine Frühzündungen

    an den oberern äusseren Kanten des Kolbenbodens oberhalb des oberen Kompressionsring. An diesen Kanten

    entstehen thermische Hotspots an denen das Gemisch zu früh zündet.

    Die Kolbenböden sehen dann an den Kanten aus als wenn sie jemand mit einer Nadel bearbeitet hat.

    Das tückische daran, der Klopfsensor erkennt das in dem meisten Fällen nicht und man sollte ein geschultes

    Ohr dafür haben.


    Aber das nur am Rande, passte gerade. Ist alles eigentlich noch etwas komplexer aber ich hoffe das das

    Geschriebene halbwegs verständlich rüberkommt.


    Übrigens, das sind alles Zenarien von denen unser NC-Motor Lichtjahre entfernt ist, alles gut. :)


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #39

    Jr`s NC

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das die Autoindustrie da immer schon "darauf vorbereitet" war.


    Ich habe bei BMW gearbeitet und die haben bei E10 auch aufgeschien wegn Dichtungen und Konsorten was sie anders machen müssten...


    Am gleichen BAnd liefen dann die Autos die für Brasilien gedacht waren die Fertigung entlang.

    In Brasilien wird immer schon E50 und E 85 getankt. wobei E50 ungefähr 20% Ethanol und E85 25 % Ethanol entspricht.


    Also alles Augenauswischerei die ganze "Rumplärrerei" weche die Autoindustrie da betrieb und bei den Mopedherstellern war es nicht anders.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #40

    Das Thema mit dem Sprit ist das selbe wie mit dem Öl. Jeder hat seine eigene Meinung dazu. Eine never ending story :S

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!