Kettenexperiment – Neuer Ansatz

  • #11

    Rallebiker


    Ich habe einmal nach dem "HKS extrem" Kettenfett geschaut welches ich bis jetzt nicht kannte und mir alles

    durchgelesen.


    Mit rund 19Eur für 300ml hat es schon einen stolzen Preis, aber...............

    Wenn du, wie du schriebst, allerdings nur alle 3tKm deine Kette damit geschmiert hast und sie stolze 40 tKm

    durchgehalten hat scheint es ja eine gute und recht lang anhaltende Schmierwirkung zu bieten.

    Dadurch relativiert sich der höhere Preis ja schon wesentlich.


    Bist du Schönwetterfahrer oder Allwetter-Ganzjahresfahrer? Das beeinflusst die Kettenlebensdauerja nicht

    unwesentlich, würde mich interessieren.


    Es ist ein deutsches Produkt der Firma Czech die nur in Deutschland produziert und das schon ewig.

    Könnte eventuell eine Alternative sein.


    Da es ja als weisses Kettenfett bezeichnet wird würde mich interessieren wie deine Kette aussieht.


    Warum? Nun ich fette meine Kette alle 4- 700Km mit dem preiswerten vollsynthetischen NIGRIN-Kettenfett.

    Dieses kostet ca. 6Eur für 400 ml. Meine Erfahrung, hält wie Sau, leider auch an den Fingern (Einmalhandschuhe

    sind Pflicht!) Das Zeug ist absolut wasserfest und hat auf den X-Ringen einen dauerhaften, zähelastischen Film

    gebildet.


    Warum ich so vorgehe hatte ich hier schon einmal begründet und will vorerst das "Experiment faule Sau"

    nicht abbrechen (RE: Manuelle Kettenpflege ab Seite50)


    Da ich die Kette allerdings bewusst nie reinige sind die Laschen an den Seiten bei diesem Fett fast schwarz.

    Sieht nicht so schön aus.



    Eventuell sähe es mit dem "HKS extrem" doch ein wenig besser, angenehmer aus auch wenn es mich eigentlich

    nicht sonderlich stört. Ich bin was das anbelangt doch eher pragmatisch.


    Aber je nach dem könnte das "HKS extrem" beim nächsten Kettensatz durchaus eine Alternative für mich sein.

    Da ich mit meiner Kettenfettvorrichtung das Fett sehr zielgenau dahin bringe wo es hin soll kann ich es sehr

    sparsam verwenden. Trotz regelmäßigen Nachfettens ist nach 14.700 Km die 400ml Dose noch nicht aufgebraucht.


    Würde mich freuen wenn du noch einmal über das "HKS extrem" berichten und meine Fragen beantworten könntest.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #12

    Moin nutze HKS jetzt auch schon seit ü. 8 Jahren und bin top zufrieden damit. Meine Intervalle sind da nicht ganz so lange, ich mache das so zwischen 1500 bis 2000 km. Oder wenn ich meine das müsste nach Tagen mit schlechtem Wetter auch mal sein dann auch zwischen durch mal.

    Ob die Kette wegen HKS oder der regelmäßigen Pflege länger hält, keine Ahnung.

    Bei der CB 1300 war der Kettensatz nach gut 38 Tkm fällig.

    Bei der NC hat der erste Originale Satz mal gerade 20 Tkm gehalten. Mal schauen wie lange der aktuelle Satz mit der verstärkten Kette hält.

    Ja HKS ist nicht günstig hält aber da ja nur Tropfenweise aufgetragen wird ewig.

    Habe vorher immer nur PDL benutzt aber das musste nach jeder Tankfüllung aufgetragen werden und ist auch nicht günstig.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #13

    Typisch Genosse ThomasLip: Schreibt viel, kennt nix, weiß nix.

    Das HKS ist selbst hier in Osten bekannt, gern auch als "Kleister" betitelt. Damit kann man auch Versandetiketten auf Pakete kleistern.

  • #15

    ThomasLIP

    Zu deinen Fragen:

    - Bin Ganzjahresfahrer, somit auch im Winter wenn's trocken ist. Schnee u. Eis miss ich nicht mehr haben (ausser ich hab' Pech und fahr direkt rein).

    - Reinigen tue ich meine Kette auch nicht.

    - 3TKm mit einer Pflege macht bei trockenem Wetter.

    - 1500 km bei Schneematsch/Starkregen.

    - Weisses Kettenfett? Nein, wenn man es wie vorgegeben ordentlich schüttelt ist es dunkel.

    - Ich trage es mit der kleinen Flasche auf.

    - Aussehen meiner Kette? Na ja dunkel/klebrig. Wenn viel Regenfahrten und sie steht dann, werden manchmal die Laschen rostig, was mich aber nicht interessiert.


    Howards

    Ja das stimmt, das Zeug klebt wie Teufel.

    Anfangs, wie das so ist, tut man des Guten zuviel und das Zeug findet man dann im Kotflügel,

    Nummernschild und sogar Rückseite Blinker wieder. Also Bremsenreiniger her u. abwisxhen.

    Weniger ist mehr trifft hier zu.

    Gruss
    Rallebiker

  • #17

    Rallebiker


    Danke für deine ausführliche Erklärung :handgestures-thumbupright:

    Diese ist für mich im Gegensatz zu der unsachlichen Verbalattacke gegen meine Person von "Howards",

    alias Howie hilfreich und eventuell auch für andere interessant.


    "Weisses Kettenfett" da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meine in einem der Beiträge

    zum HKS-extrem so etwas wie hell abtrocknent gelesen zu haben.

    Aber es wäre auch sehr naiv von mir wenn ich glaubte das eine Kette, die bei mir ausser regelmäßiger Fettung

    keine Pflege erhält, wie eine neue frisch gefettete aussehen könnte.


    Tendenziell würde ich jetzt sagen das HKS-extrem wäre einen Versuch wert.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #19

    Nachdem hier viel über verschiedene Methoden der Kettenpflege geschrieben worden ist möchte ich an meine Bitte in Beitrag #4 erinnern.

    Spätestens ab Beitrag #6 hat das nichts mehr mit meinem Thema zu tun. Wenn ihr unbedingt weiter diskutieren möchtet macht bitte ein neues Thema auf. Danke!

  • #20

    Howards (zu deinem Beitrag #13)


    Wie von dir nicht anders gewohnt wiedermal ein Beitrag der vor Sachlichkeit und gebaltem Wissen

    strotzt. Es ist immer wieder faszinierend wie du es schaffst neutral und sachlich und mit wenigen Worten

    einen komplexen Sachverhalt oder was auch immer darzustellen so das keine Fragen offen bleiben. Hut ab. :handgestures-thumbupright:


    Da geht bei der Masse an Text und Informationen schon fast unter das du die Messlatte für Unsachlichkeit,

    pauschale Aburteilung und persönliche Angriffe schon wieder höher gelegt hast! :handgestures-thumbupright:


    Ich darf dich einmal zitieren: "Genosse ThomasLip: Schreibt viel, kennt nix, weiß nix."
    Na das geht doch runter wie Öl :lachen:


    "Das HKS ist selbst hier in Osten bekannt, gern auch als "Kleister" betitelt."

    Und ja, es ist eine unverzeiliche Wissenslücke von mir das ich das "HKS-extrem" nicht kannte.


    Wenn ich dich richtig interpretiere werde ich wohl der einzige hier im Forum sein der es nicht kannte, oder? :think:

    Ich konnte doch nicht ahnen das du anscheinend die zig verschiedenen Kettenfette die am Markt angeboten

    werden mit Vornamen kennst und es wohl zum allgemeinen Grundwissen gehört "HKS-extrem" zu kennen.


    Mach gerne weiter so, ich weiß was ich davon zu halten habe und bin immer wieder amüsiert. Du bist ein

    echter Leuchtturm für den Osten.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!