 
									
		Kettenexperiment – Neuer Ansatz
- 
			
- 
					
- 
			
- 
						
- 
			#23 Alles anzeigenHaaalllooo lieber Kindergarten , dies hier ist Winnis Treat . Kloppt euch doch woanders . Vielen lieben Dank, das erspart mir (vorläufig) eine umfangreiche Löschaktion! 
- 
			
- 
						
- 
			#25 Alles anzeigenVielen lieben Dank, das erspart mir (vorläufig) eine umfangreiche Löschaktion! Ich denke, so langsam wird's dann doch Zeit.  
- 
			#26 Nun mal wieder ein Beitrag zum Thema von mir. Hat eine Weile gedauert, aber die neue Kette wollte sich halt nicht so schnell längen. Bei meiner heutigen Messung des Kettendurchhanges nach 9.176 km lag dieser bei knapp 35 mm. Durch drehen der Muttern des Kettenspanners um 1/6 Umdrehung habe ich ihn auf knapp 30 mm eingestellt. Die gesamte Strecke bin ich mit dem 180-s-Tropfintervall gefahren, die Kette sah immer ausreichend geölt aus. Nur wenn ich bei Regen auf nassen Strassen unterwegs war wurde das Kettenöl größtenteils abgewaschen. Dann wird mit gebrauchtem Motoröl aus einer kleinen Spritzflasche eine leichte Grundölung hergestellt und weiter geht es. Zur besseren Übersicht hier die bisherigen Aktionen zur Nachstellung des Kettendurchhanges. Nachdem die Kette nun eine Laufleistung von 13.739 km erreicht hat ist die Mutter des Kettenspanners um 2/6-Umdrehungen nachgestellt worden. Damit bin ich zufrieden und sammle die nächsten Kilometer, aber wenn die Kette weiterhin so gut hält wird das wieder eine Weile dauern. 
- 
						
- 
            
            Hey,dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet. Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr. 
 Jetzt anmelden!
 
		 
		
		
	