Keine Lust Phase

  • #31

    Ich glaube das die Lust bzw. der Spaß und das was wir beim Motorradfahren empfinden genau so individuell ist wie

    wir Menschen selbst.


    Ich selber bin nach einer längeren Pause vor 25 Jahren wieder eingestiegen und Anfangs, also die ersten Jahre, habe

    ich jeden Kilometer genossen.

    Gefühlt würde ich sagen das das Erlebnis, Gemeinschaftserlebnis intensiver war wie heutzutage.

    Zu der Zeit bin ich fast immer zu zweit oder auch mit Freunden, also mit mehreren Motorrädern unterwegs gewesen

    und konnte die nächste Tour kaum erwarten.

    Diese Intensität des Erlebens hat sich über die Jahre dann aber abgeschwächt und das Mopped durfte auch schon ein-

    mal stehen bleiben ohne das ich das Gefühl hatte etwas zu verpassen.

    Dazu muss ich sagen das ich bzw. wir reine Schönwetter Wochenendfahrer sind bzw. waren. Damals war es mir auch

    sehr wichtig aktiv zu fahren, das Kuppeln und Schalten etc. gehörte zum Erlebnis einfach dazu.


    Vor ca. 5 Jahren kam bei mir der Gedanke auf was müsste denn ein neues Motorrad anders bzw. besser machen um

    mir und meinen veränderten Ansprüchen und Erwartungen an ein Motorrad entgegenzukommen um damit den Spaß

    am Motorradfahren wieder zu steigern?


    Also viel gelesen und informiert und als "das Motorrad" kristallisierte sich die NC mit DCT heraus. Schon die ersten

    Kilometer nach dem Kauf bestätigten mir das es für mich die richtige Entscheidung war. Sie kommt meinem geänderten,

    ruhigeren Fahrstil entgegen, strahlt viel Ruhe aus, lässt sich spielerisch händeln und benötigt wesentlich weniger

    Aufmerksamkeit wie die K75. Das ist meine neue Gelassenheit die mir eine neue Art des Motorradfahrens vermittelt und

    den Spaßfaktor wieder gesteigert hat.


    Ich bin heutzutage meist langsamer unterwegs, genieße wieder viel mehr die Natur, mache mehr Pausen und erlebe

    das Motorradfahren quasi neu und von einer anderen Seite. Ab und zu einmal flink durch Kurven wedeln, das muss

    natürlich immer noch sein, schon allein um nicht aus der Übung zu kommen und für den Fall der Fälle die Grenzen der

    NC nicht aus den Augen zu verlieren.


    Eine Sache werde ich allerdings auch bei der NC beherzigen, nicht zu oft und unter der Woche längere Strecken fahren.

    Der Eventcharakter des Motorradfahrens soll für mich erhalten bleiben ohne das es zu einer abgestumpften Gewohnheit

    wird. Wenn der Wetterbericht für's Wochenende gut ausschaut und nichts anderes anliegt, Strecke planen oder auch

    nicht und ab auf's Mopped.

    Ich habe sowieso zu viele Tauben auf dem Dach so das mir "Das Warten" auf's Wochenende nicht schwer fällt. :chores-chopwood: :music-guitarred: :techie-ebay:   :tools-hammerdrill:

    Und das als Rentner! Unglaublich, ich glaube ich muß noch mal eine Lebensverlängerung beantragen. Wenn

    mir einer sagen kann wo man das kann, immer her damit. ;)


    Warum ich das schreibe?

    Nun ja, wie ich anfangs schon schrieb: "Ich glaube das die Lust bzw. der Spaß und das wir beim Motorradfahren empfinden

    genau so individuell ist wie wir Menschen selbst."


    Und auch meine "Motorradgeschichte" ist so individuell wie alle anderen auch. Allein schon in diesem thread kann man

    lesen wie individuell jeder es handhabt um mit der "Keine Lust Phase" umzugehen.

    Ich habe hier nur beispielhaft und stark verkürzt meine individuelle Geschichte erzählt.


    Will sagen, es gibt kein Patentrezept und ich kann "Lord_Buster" leider keine Empfehlung aussprechen um wieder mehr

    Spaß an der 2-rädrigen Freizeitgestaltung zu bekommen.


    Gruß, Thomas :boywink:


    P.S. Das Wetter am Wochenende lässt ja hoffen, ick freu mir schon.

  • #32

    dasWetter am Wochenende wird mir einige neue Kurven im Bayerischen Wald "erfahren" helfen.


    Am Samstag wird auf jeden Fal mein Pferdchen gesattelt und losgeritten.

    Wohin?


    Dahin, wohin der Wind mich treibt.

    Und wenns genug ist schalt ich im Handy Google Maps her und fahre nach Hause.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #33

    Ich fahre ja fast täglich mit dem Motorrad/ Roller zur Arbeit. Ist immer ein wenig wie Urlaub.

    Trotzdem genieße ich kleine Hausrunden oder Tagestouren noch immer und ganz anders. Bin jetzt durch Wetter/Urlaub mit Auto viel zu wenig gekommen. Samstag wird das geändert. Da "muss" ich wieder aufs Motorrad, wird wohl die Guerrilla 450 werden. Zumindest im Moment. Kann sich noch kurzfristig ändern. Aber auf jeden Fall Helm auf und los....Manchmal sind es gerade solche "Zwangspausen", die einem zeigen wie gerne man doch "eigentlich" noch Motorrad fährt.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #34

    Bei mir festigt sich mehr und mehr der Gedanke den X-ADV abzuschaffen. Mir meine alte NC für „wenns mich dann doch noch überkommt“ hinzustellen und gut.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #35

    Denk nochmal in Ruhe paar Wochen darüber nach. Solange sie kein Brot frisst, kannst du sie ja noch stehen lassen. Wär halt schade, wenn du es im Nachhinein bereuen würdest. Auch wenn ich das absolut nachvollziehen kann.🫂

  • #36

    Vielleicht nervt dich unterbewusst nur das Kosten-Nutzen-Profil.

    Fährst halt weniger, also bindet ein teurer X-Adv mehr Kapital als ne gut abgehangene NC...Die ja für gelegentliche Nutzung mehr als ausreichend ist. ;)


    Hauptsache ist doch, es steht überhaupt ein Moped auf eem Hof, wenn dir danach ist. Ich habe mal gedacht, ich würde endgültig aufhören können, nachdem mir innerhalb weniger Wochen gleich zwei Dosentreiber nach dem Leben trachteten.

    Habe also meine wundervolle Bulldog 1100 verkauft....und mir 4 Monate später ne olle Virago 535 zugelegt...und war vorerst wieder glücklich.

    Danach folgten diverse andere Motorräder, aber darum geht es nicht.

    Wichtig war halt zu können, wenn man denn wollte.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #37

    Hi, ich schildere nun mal meine Moped - "Gefühle".


    Bin noch nie so wenig gefahren wie dieses Jahr!!!!!


    Irgendwie war das Wetter hier oben, immer dann, wenn ich Zeit hatte - regnerisch und trüb.

    So dann auch meine Stimmung.

    Und wenn das Wetter gut war - HEISS !


    Gefühlt - ein dazwischen gab es nicht.


    Aber wir waren auch in Schottland und hatten das erste Mal in den letzten 10 Jahren - Urlaub mit Motorrad -

    16 Tage nur schlechtes Wetter. Das hat meine Stimmung dermaßen verhagelt,

    noch Lust am Motorrad fahren zu haben. Denn der Urlaub mit Fähre, etc., war richtig teuer.

    Körperlich anstrengend dazu. Hatten heftigsten Sturm (richtig STURM) mit Regen über 10 Tage. Das ging an die Substanz.


    Nach dem Urlaub war ich soooo kaputt, dass ich mich erholen musste. Lust auf Motorrad fahren

    hatte ich null. Und so richtig Freude ist den ganzen Sommer nicht mehr aufgekommen.

    Obwohl ich mir nach dem Urlaub eine neue NC gegönnt habe.


    Ein wenig ähnlich ist es - glaub ich bei dir. Die Schilderungen mit der Tour zurück aus NRW.


    Vielleicht ist es auch ein wenig Psychologie. Dass man das Hirn wieder umpolt,

    Motorrad fahren kann auch entspannend und schön sein.

    Nun haben wir als letztes abgespeichert: anstrengend und nervtötend.


    Ich habe sogar aufgrund der Unlust, mein Zweitmoped verkauft!

    So viel Unlust verspüre ich.


    Im Moment fahre ich nur noch mit Freunden, in netter Gesellschaft,

    schön irgendwo Halt machen, lecker essen, schöne Gespräche führen.

    Alleine fahre ich momentan überhaupt nicht.


    Viele Grüße

    Susanne


    PS: Nächste Woche fahren wir nach Frankreich, schon seit 8 Monaten geplant,

    aber aufgrund der Unlust: keine Lust. Hoffe, mit der Reise kommt auch

    wieder etwas Freude auf.

    gefahrene Motorräder seit Führerschein:

    NC750S BJ 2015 - 1 Jahr - 14.500 km (Schalter) / NC750X BJ 2016 - 2 Jahre - 32.000 km (DCT) /

    Africa Twin BJ 2018 - 6 Jahre - 55.000 km (DCT) / Transalp BJ 2024 - 1 Jahr - 12.000 km /

    NC750X BJ 2025 - ab 8/2025 (DCT)

  • #38

    das ist aber eine böse "Pechstrtecke".


    Aber es kommen auch wieder bessere Tage.

    Ich hoffe das dir in Frankreich dann der "Wettergott" wieder gnädig ist.

    Dann wird das auch wieder mit der Lust am Moped fahren.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #39

    Oh ha, ein komplett verregneter Motorradurlaub würde mir definitiv auch erst einmal die Lust

    am Moppedfahren rauben.


    Ich bin ein reiner Schönwetterfahrer der max. 4-5 tKm im Jahr fährt. Selbst bei der überschaubaren

    Kilometerleistung gibt es Tage an denen es bei mir nicht so recht zünden will, egal ob allein, zu zweit

    oder mit mehreren.

    Nicht das es gar keinen Spaß machen würde, aber der Erlebnischarakter sowie der Spaß an der Sache

    unterliegt aus welchen Gründen auch immer mehr oder weniger starken Schwankungen. Das ist bei

    mir absolut unabhängig von der Tagesform. :?


    Aber es gibt auch Tage wie den letzten Sonntag wo ich schön gemütlich zur Diemeltalsperre gefahren

    bin und mich dort mit meiner Nichte und deren Mann getroffen habe. Allein die bummelige Hinfahrt,

    ein Traum. Die wesentlich zügigere Rückfahrt ebenfalls.


    Ich kann es gar nicht genau erklären warum das so ist und es ist wohl auch von Mensch zu Mensch ver-

    schieden. Ich glaube jeder empfindet und verbindet etwas anderes mit dem Motorradfahren.


    Aber eins ist sicher, ein Leben ohne Mopped wäre für mich momentan undenkbar. Es bereichert mein

    Leben, halt mal mehr und mal weniger.


    Ich denke das auch du den Spaß am Moppedfahren wiederfinden wirst, deine negativen "Erfahrungen"

    langsam verblassen und wieder die positiven Aspekte des Moppedfahrens in den Mittelpunkt rücken. :happy-sunshine:


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #40

    Ja, dieser Sommer war schon etwas dauerfeucht in weiten Teilen.


    Aber eigentlich sind es doch gerade diese außergewöhnlichen Touren, die im Gedächtnis bleiben. Und bei mir nicht mal sehr lange negativ.


    Auf der Fahrt nach Bayern vor ein paar Jahren erst Hitze, dann ab Magdeburg bis in den Bayerischen Wald Dauerregen, so schlimm, dass selbst meine Motorradschuhe bis oben voll waren. Habe auf der fahrzeugleeren Autobahn mitten in der Nacht nachher immer Grönemeyer gesungen : "Der Wind steht schief, die Luft aus Eis, Möwen kreischen, Sturm, Elemente duellieren sich, ( und an mein Motorrad gewandt), Du hältst mich auf Kurs. Geleite mich heim..."

    Oder Karlsruhe - Kiel bei 35 Grad, Stau, Stau, Stau, 12 Stunden Fahrtzeit...Abfahrt 14:Uhr, Ankunft nachts um 02:00 Uhr.


    In Bayern bin ich am nächsten Nachmittag wieder in die nassen Klamotten und zum Arber gefahren, Nach dem Karlsruhe -Kiel- Drama war der Hintern durch, da gab es einen Tag Pause...


    Oder die Tour von Kiel nach Rüdesheim am Rhein mit einem Kollegen. Hinfahrt ein Traum, bestes Wetter, dafür Motorrad mit Aussetzern. Auf einem Rastplatz bei Bremen notdürftig repariert und weiter ging die Fahrt mit ölverschmierten Fingern, aber voller Stolz.

    2 Tage später zurück, irgendwann von der Autobahn runter ins Sauerland. Dort dermaßen plötzlich Wasser ab bekommen, dass wir nicht mal Zeit hatten die Regensachen anzuziehen. Haben wir dann in Bad Berleburg an der Tanke nachgeholt. Regensachen direkt am Körper, die nassen Plünnen drüber. Mein Freund und ich haben nur noch gelacht. Und trocken wurde es dann erst zwischen Hannover und Hamburg.

    Trotzdem unvergessene Touren...


    Ich hatte dieses Jahr auch oft nen dicken Hals, kam in meinem Urlaub auch nur exakt auf 2 Touren mit nennenswerten Reichweiten, eine davon auch noch im Regen, die andere bei über 30 Grad ( dafür fast 900km in zweieinhalb Tagen).


    Aber der Spaß am Motorradfahren selbst ist so groß wie eh und je. Nur der Ärger über verpasste Gelegenheiten wird manchmal eben größer...

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!