Keine Lust Phase

  • #21

    Bei mir ist es eher dieser Dauerherbst, der mir ein wenig die Freude am Motorradfahren trübt. Hatte jetzt in kurzer Folge bisher 3 Wochen Urlaub und bis auf eine schöne Tour nach Berlin, um dort mit einem Freund tags drauf herumzufahren, hat es gerade mal für ne Stunde Motorrad gereicht, um die neuen Lenkerendspiegel an der Guerrilla 450 auszuprobieren. Persönliches Sommerloch, über das mich momentan noch mein neuer Inster hinwegtröstet, in dem ich halt auch bei diesen ewigen sintflutartigen Regenfällen trocken bleiben kann. Dann hatte auch der Schlechtwetter-Roller noch längere Standzeiten nach einem Defekt des Vorderreifens...echt eine verkorkste Saison, zumindest in den letzten Wochen.

    Heute geht es mit dem Auto nach Dänemark mit Frau und Hund, also wieder 5 Tage ohne Krad....

    Bei mir ist es also andersherum. Würde gerne mehr fahren, aber gerne ohne diese fiesen Regenattacken....eigentlich ist ja zumindest kalendarisch irgendwie Sommer....


    Lord_Buster

    Ich glaube fast, die Enttäuschung über deine "Panne" hat dich einfach frustriert. Ich war auch richtig sauer auf den Roller, dass der Reifen exakt dann Luft verlor, als ich ihn bei dem Dreckswetter für den Arbeitsweg brauchte und stattdessen die NC 750 durch den Dreck treiben musste, die frisch gewienert eigentlich für Spaßtouren bereit im Carport stand.

    Warte ab. Und wenn das Wetter mal wieder gnädig ist, dann überwinde dich, schwing dich in die Klamotten und fahre einfach mal an ein neues Ziel und prüfe, ob das eher positiv emotional oder ernüchternd ausfällt....

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #22

    tompeter


    Mei, tompi. dieser Dauerherbst ist nur eine von mehreren Dingen die mir im mom das Moped Fahren nicht ermöglichen.

    Frau hat ne Hand Op hinter sich (darf 8 Wochen nix mit der rechten Hand machen), meinen Sohn (wohnt im 2.Stock meines Hauses) hatte vor 4 Wochen eine Gallenkolik. durfte auch zu verschiedenen Ärzten gekutscht werden und hatte vor 1 Woche auch dann die Op bei dem Sie ihm die Galle "rausklauten". Wenn man dann mal zwischendurch so 1 - 2 Stunden durchschnaufen kann dann passt halt auch noch das Wetter nicht.

    Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels.

    Ab dieser Woche soll das Wetter bei uns wieder schöner werden, Frau darf ab nächster Woche wieder langsam rantasten mit der Hand und Sohnemann hat die Krankschreibung nach der Op und NAchsorge dann auch hinter sich und darf wieder Arbeiten.

    Da wird sich mein Moped aber freuen wenn ich mal wieder Zeit übrig habe es zu bewegen.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #23

    Habe mein Auto verkauft, vor Jahren. Meine Freundin fährt einen kleinen Stromer für die Arbeit, den fahre ich aber eher selten....denn irgendwie bin ich zu 100% aufs Motorrad gewechselt. Ich realisiere: Das macht mich zu einem schlechteren Autofahrer, die Übersicht ist für mich nicht gegeben, also schaue ich im Auto dreimal ob ich nicht was übersehe....


    Wenn man sich mal aufs Bike verlegt hat, ist es weniger die "Lust" drauf, es ist halt das Fortbewegungsmittel. Womit ich nicht ausschließe das ich gern mir Orte mit dem Bike anschaue oder irgendwo dann rumlatsche um mir Ruinen oder ähnliches anzusehen, aber das "nur mal rumfahren" kommt bei mir praktisch nicht vor. Das Ziel sorgt für den Weg ;)

  • #24

    Bei mir kommt die Lustlosigkeit Möpi zu Fahren auch immer mal wieder durch.

    Ich habe ja 7 Stück davon wobei nur 2 bei mir Zuhause stehen können, die anderen Parken 10KM weg von mir.

    In solchen Lustlosen Tagen tausche ich dann gegen andere, zb. Roller gegen Enduro und Sportler gegen 125er Grom.

    Dann kommt die Lust schnell zurück ^^

    Das is dann auch von Jahr zu Jahr verschieden :/

    Dieses Jahr hab ich voll Bock auf Enduro......Letztes Jahr war die RC89 mein Favorit.

    Wird auf alle Fälle wiederkommen .......die Lust ;)

  • #25

    Hallo Lord_Buster ,


    mit deinen bisher auf dem Motorrad zurück gelegten Kilometern liegst du mit Sicherheit weit über dem durchschnittlichen Motorradfahrer. Wenn dann zur Zeit der richtige Trieb zum Fahren nicht da ist würde ich nichts übers Knie brechen. Der kommt bestimmt wieder zurück und dann genießt du das Fahren wieder. Deshalb gönn dir einfach die Auszeit.


    Bei dem schlechten Wetter in den vergangenen wenigen Wochen habe ich das Fahren auch etwas zurück gestellt und dafür einige andere Dinge in Ruhe erledigt, war auch schön. Jetzt ist aber wieder fahren angesagt.

    Gruß Winni

  • #26

    Mhhh, wegen der Fotografierei - hatte ich auch kurz dran gedacht.


    Aber dann doch wieder Tier- und Planzenaufnahmen gemacht, zu viele Fotos für Öffnetlichkeitsarbeit/Club gemacht.


    Bei 1 eine Tele mit vernüftiger Brennweite, zu 2 viel Lichtstärke.


    Benutze gerade unterwegs auch das Smartphone, aber wenn ich spezielle Ziele habe packe ich was ein.


    So eine Sony A6400 ist auch nicht der Trümmer in der Hand.

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #27

    Hm, mir geht's grad auch wie Lord Buster, bin von 20.000 km im Jahr runter auf knapp 2.000 – und das auch nur, weil mein Sohn noch fährt.


    Was sind die Gründe … in erster Linie der immer aggressivere Verkehr, die übervollen Bergstrecken und Hot Spots, die vielen Staus, der Stress und ergo die Erschöpfung am Ende eines langen Tages. Ausschlaggebend ist aber wohl die bessere Alternative: Ich hab mir ein D-Ticket geholt und fahre bei jeder Gelegenheit mit dem Mountainbike rum. Im Umland gibt es so viel Neues (und Altes neu) zu entdecken.


    Wenn ich mit der NC durch die Gegend fahre, sehe ich oft interessante Ecken, die ich später noch genauer mit dem Rad erforsche. Die Wälder und Seen, unsere Pflanzen- und Tierwelt, viele schöne Ausblicke, die Ruhe und null Stress – das macht einfach Spaß. Und die nächste Einkehr, ob Café oder Biergarten, ist auch niemals weit.


    Das Hobby hat nun also eine neue Gewichtung. Unterwegs auf zwei Rädern – ja, auf jeden Fall. Aber das Motorrad dient nur noch als Späher, die wahren Entdeckungen finden ohne Motor und abseits der Straßen statt.

  • #28

    Ich habe das zusammen mit der Frau gemacht (Auch an interesannten Punkten stehenbleiben/besichtigen.

    Haben wir Kult(o)uring genannt.

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #29

    Für sowas benutze ich die C125 Super Cub, besonders in Zeiten von Lustlosigkeit bei den größeren Geräten. Kann man auch in kurzer Hose und mit Badeschlappen fahren, ist eh nicht schnell.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!