Gestrige Tour zum Schwimmbad im Glottertal - Hilfe erbeten!

  • #1

    Hallo zusammen,


    sorry dafür, aber ich bin bald am durchdrehen :(


    Am gestrigen Sonntag beim Frühstück hatte ich die Idee, dass wir das erste mal auf unseren 2 Hondas wie folgt unterwegs sind:


    Mein Sohn mit seiner 125-er CB 125. Den Lappen hat er seit ca. 3-4 Wochen und er fährt sehr gut.

    Hintendrauf unsere 21-jährige Tochter. Alles entspannt. Sie fühlte sich wohl!



    Ich mit meiner Honda NC750X (RC72 von 2014).

    Meine Frau braucht inzwischen eine IBU-Schmerztablette, damit sie auf die NC aufsteigen kann. Hüftschmerzen etc.

    Das Auf- und Absteigetheater kann sich keiner vorstellen, obwohl ich hier massiv unterstütze.

    Sie hat auch inzwischen ein Gewicht von ca. 90 kg, so dass die NC in vielen Lagen für mich keinen Spaß mehr macht, außer wenn ich alleine fahre.


    Ich verliere einfach jedesmal den Spaß, bis sie auf der Karre hockt oder abgestiegen ist.


    Weil es so schön war, habe ich dann auch noch festgestellt, dass die uralten Givi-Koffer nicht mehr richtig am Träger halten.

    Hier bin ich sehr an anderen Erfahrungen interessiert!


    Ich mag nicht mehr und brauche Hilfe! Danke



    Viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #2

    Das tut ein wenig weh das zu lesen. Aber ich kann deine Demotivation in gewisser Weise nachvollziehen.


    Über den gesundheitlichen Zustand deiner Frau kann ich mir natürlich nicht ansatzweise ein Urteil

    erlauben. Inwieweit das Leiden deiner Frau kronisch ist bzw. behandelbar auch nicht.


    Aber das soetwas eine Beziehung belastet und das es auch an deinem Sohn nicht spurlos vorbeigeht ist

    nachvollziehbar.


    Ich hoffe das es Möglichkeiten gibt deiner Frau zu helfen.


    Da du so offen zu uns bist erlaube ich mir eine Frage: Ist die Ursache für das anscheinende Übergewicht

    deiner Frau bedingt dadurch das ihr Bewegung starke Schmerzen bereitet.


    Glaube mir ich weiß was es bedeutet und wie es einen belasten kann wenn ein Mensch nicht mehr so kann

    wie er und die Familie es sich wünschen. Mein Bruder ist 12 Jahre älter wie ich und war bis zur Rente ein

    absolut fähiger Maschinenbauigenieur.

    Dann vor 4 Jahren die Diagnose Demenz. Das belastet uns alle. Wortfindungsschwierigkeiten, Probleme

    bei der Koordination usw. usw. nicht einfach.


    Ich hoffe ihr seht bald Licht am Ende des Tunnels so das du, ihr das Hobby wieder ungetrübter und mit mehr

    Freude ausüben könnt.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #3

    Michael64


    Hüftschmerzen mit gleichzeitiger Einnahme von IBU...


    Ich erzähle dir mal was von mir.

    Ich hatte extreme Knieschmerzen bräuchte eigentlich eine Op mit Kniegelenk, aber war "in Leiharbeit" und konnte mir keine größere Ausfallzeit leisten, weil sonst die Arbeit weg gewesen wäre. Bedeutete für mich 4 IBU 800 am Tag. Bei besonders starken Schmerzen bis zu 6 Ibu 800 am Tag.


    Irgendwann wars soweit. Ich erkannte, das mich entweder die Schmerzen oder die Tabletten umbringen.

    Gottseidank war da die Leiharbeit beendet und ich hatte eine Festanstellung.

    Also OP und Kniegelenke (beide Knie) im Abstand von 1 Jahr raus und ersetzen.

    Seitdem fast schmerzfrei. Ich nehme im Jahresschnitt 1 Ibu 800 in der Woche was eigentlich nix ist im Verhältnis von vorher.


    Jetzt wieder der Schwenk zu dir und deiner Frau.


    Wenn man solche Hüftschmerzen hat, wäre da nicht evtl. eine Hüft-OP mit künstlichem Hüftgelenk anzudenken.

    Ich kenne in meiner Verwandtschaft / Bekanntschaft einige, die danach praktisch schmerzfrei waren und deren Lebensqualität sich dadurch deutlich verbessert hat.


    Rede mal mit deiner Frau und lasst euch von einem Orthopäden beraten.

    der Gewinn an Lebensqualität wenn man sich wieder schmerzfrei bewegen kann ist unbezahlbar.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #4

    Michael64

    Als erstes und wichtigstes würde ich auch dazu raten das Problem mit der Hüfte und Gewicht ernst zu nehmen und medizinisch abklären zu lassen. Ich bin mir sicher, dass man da etwas machen kann.

    Zum Motorrad: Die NC ist ein Motorrad, auf das man natürlich schwerer hinauf kommt als auf einen Roller. Wahrscheinlich kann man den Sozius auf dem Forza leichter erreichen. Die NT hat zwar mehr Kraft, das Aufsteigen ist aber sicher nicht leichter. Schon einmal an die Goldwing gedacht?

    Man muss sich aber auch ehrlich gestehen, dass man nicht unbedingt Motorrad fahren muss, wenn es nicht geht und dass es viele andere Dinge im Leben gibt an denen man sich erfreuen kann.


    Paul

  • #5

    Wenn die Gesundheit nicht mehr mitspielen will, ist das eine Sache als Sozia hinten drauf, medizinisch wird es da sicher eine Lösung geben....

    Ich weiss es liest und hört sich bescheuert an aber schon mal daran gedacht auf ein Bike mit Beiwagen umzusteigen, so kann und muß deine Frau nicht darauf verzichten und ist immer noch ein Teil deines Bikerleben!

    Das ein und aussteigen wäre um so vieles leichter für Sie mit deiner Hilfe natürlich.

    Ich möchte dir mit meinem Vorschlag nicht zu nahe treten.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #6

    Hallo Michael64,

    wenn man regelmäßig Ibuprofen nimmt, dann kann das auch zu Wassereinlagerungen führen (Gewichtszunahme)! Ibuprofen haut auf Magen und Nieren und ist nicht für den Dauereinsatz geeignet. Ich bin chronischer Schmerzpatient und kenne mich da ganz gut aus.


    Wurde denn mal eine CT bei Deiner Frau gemacht? Durch eine Fehlstellung kann so ein Hüftgelenk schon früh verschleißen (Arthrose) und irgendwann helfen dann nur noch Opioide.


    Ich würde, auch dringend empfehlen, das medizinisch abklären zu lassen! Sowas kann auch vom Rücken kommen und in die Hüfte ausstrahlen.


    Gruß Robin

    "Die meisten Sätze und Fragen, welche über philosophische Dinge geschrieben worden sind, sind nicht falsch, sondern unsinnig."

    Ludwig Wittgenstein

  • #7

    Hallo zusammen,


    erstmal ein herzliches Dankeschön an Euch alle :thumbup:

    Immer wieder ein tolles Forum hier!


    Seit ca. 2 Jahren bearbeite ich meine Frau, endlich einmal zum Orthopäden zu gehen.

    Sie hat einfach Angst vor der Diagnose, ein künstliches Hüftgelenk zu brauchen. Verständlich.

    Evtl. ist es auch ganz was anderes neben dem Übergewicht.


    Sie bewegt sich einfach zu wenig und pflegt die "Wehwechen" auch sehr gerne ;)

    Ich habe ihr auch angeboten, dass sie nach dem Orthopäden-Besuch regelmäßig in die Mucki-Bude

    gehen könnte, um die relevanten Muskeln zu stärken und die Gelenke allgemein zu unterstützen.

    Aber sie macht einfach gar nichts, außer jammern!


    Ab und an spüre ich inzwischen auch meine Hüftgelenke - vor allem beim Aufsteigen.

    Ich bin auch zu schwer :( und bewege mich zu wenig.


    Ich bleibe dran und berichte gerne wieder, wenn es etwas neues gibt.


    Viele Grüße und allzeit eine gute Fahrt!


    Wünscht

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #8

    Hallo Michael,


    Bei meinem Vater war es damals zwar nicht so extrem, zumal bei ihm komischerweise nur das rechte Hüftgelenk

    betroffen war und Übergewicht bei ihm kein Thema war, aber es hat ihm schon Schmerzen bereitet. Und natürlich

    hat er sich dann weniger bewegt und auch ab und an gejammert.


    Wir mußten ihn schon bearbeiten und haben ihm klargemacht das er dadurch sein Umfeld stark belastet.

    Letzendlich haben wir ihn erst einmal zum Orthopäden geschleppt und nach der Untersuchung war klar das er ein

    neues Hüftgelenk benötigt und je länger er wartet, er war ja auch nicht mehr der jüngste, je länger dauert die Genesung.


    Da er eigentlich ein Vernunftmensch ist kam dann auch die Einsicht.

    Und wie das in solchen Fällen dann so ist war er im Nachhinein doch froh das wir im Mut zugesprochen haben und ihn

    genau wie der Arzt von der Notwendigkeit einer Operation überzeugt haben.


    Und schwupps, ein paar Wochen später hatten wir ihn wieder, unseren alten Hans.


    Ich glaube du und dein Sohn, ihr müßt eine Allianz bilden und deiner Frau klarmachen das es so nicht weitergeht.

    Denn eins denke ich ist klar, das es dich und deinen Sohn belastet und euch ein großes Stück Lebensfreude raubt.

    Das geht nie spurlos an einem vorüber und belastet die Psyche.


    Durch Gewichtszunahme, die regelmäßige Medikamenteneinahme mit den entsprechenden Nebenwirkungen kann und

    wird es nur noch schlimmer. Und im Kopf deiner Frau setzt sich das "ich will aber nicht" immer mehr fest.

    Hab ihr niemanden dem deine Frau vertraut mit dem ihr einmal reden könnt und dieser die Situation schildert.

    Oftmals hören Familienangehörgie eher auf dritte da das Thema in der Familie schon zu festgefahren ist. Durch eine

    vertraute Person aus ihrem Umfeld ist sie vielleicht eher bereit sich mit ihrer, eurem Problem sachlich auseinanderzusetzen.


    Das beste wäre natürlich wenn sich gleich ein Arzt der Sache annimmt wobei ihr dann bei einem Beratungsgespräch

    unbedingt als psychologische Stütze dabei sein solltet.


    Ich hoffe, egal wie, das deine Frau bald Einsicht in die Notwendigkeit zeigt. Ich glaube ihr wisst selber das das kein

    Dauerzustand sein kann.


    Ja ja ich weiß, ich hab gut reden, sitze hier mit Kaffee vorm PC und sondere Halbwissen ab. Aber ehrlich, ich meine es

    so wie ich es gesagt habe sonst wird das eine never ending Story mit keinem guten Ende.

    Sorry für meine Direktheit. Aber mit weichgespültem hätte, wäre, wenn, kommt auch ihr nicht weiter.


    Eigentlich wollte ich erst garnicht schreiben aber ich weiß wie sowas enden kann, ein Wort gibt das andere aber es

    ändert sich nichts und das wünsche ich keinem.


    Gruß. Thomas :boywink:

  • #9

    Hi Michael,


    ich kenne die Situation aus meinem Umfeld nur zu gut. Lange gegen die notwendige neue Hüfte gesträubt und nun sauer auf sich selbst damit so lange gewartet zu haben, da das Hüftgelenk super funktioniert.


    Bis dahin war es ein langer weg. Das Problem mit der schmerzenden Hüfte und den Schmerzmitteln ist, dass die Bewegung deiner Frau sehr wahrscheinlich keinen gesunden Ablauf mehr hat. Dies führt zu Fehlbelastungen und weiteren Schmerzen in Muskulatur und dem restlichen Bewegungsapparat (Gelenke, andere Hüfte, etc.). Die Probleme können damit ohne gezielten Eingriff (Manuelle Therapie, Krankengymnastik oder OP) kaum besser werden.


    Die Beweglichkeit wird schlechter und mit abnehmender Bewegung bauen Muskeln und Gelenke zunehmend ab und es wird immer schwerer dort wieder raus zu kommen. Deshalb wäre es gut, wenn Ihr das schnell umkehren könnt. Wenn du die Hüfte auch spürst beim Aufsteigen, mach doch für euch Beide einen Termin beim Orthopäden weil du das auch mal überprüfen lassen willst. Vielleicht ist deine Frau dann eher gewillt mal mitzukommen.


    Die Bewegung wird euch allerdings nicht wirklich dabei helfen das Gewicht zu reduzieren. Mit der genannten Bewegungseinschränkung sind nur gemäßigte Aktivitäten möglich (Spazieren). Das ist wichtig für die Cardio-Gesundheit und hält den Bewegungsapparat am laufen, verbrennt aber nicht genug Energie, um wirklich etwas gegen das Übergewicht zu tun. Auch Joggen würde nicht helfen das Gewicht entsprechend zu reduzieren und wäre zudem schädlich für eure Gelenke aufgrund des Übergewichts.


    Erster und wichtigster Hebel sollte die Ernährung sein. Dies hat den größten Einfluss auf das Gewicht und auch auf die Gelenke, Muskeln und Knochen.

    Ich kann dir hierzu die Sendungen von den E-Docs sehr empfehlen.

    Es gibt viele Beiträge zu verschiedenen Krankheitsbildern. Gerade Übergewicht und Gelenkprobleme könnten Interessant sein.

    Anbei die Übersichtsseite:

    Krankheiten: Hier kann die richtige Ernährung helfen
    Bluthochdruck oder Fettleibigkeit, Rheuma, MS oder Migräne: Viele Krankheiten lassen sich mit geeigneter Kost lindern.
    www.ndr.de


    Die Folgen findest du auch for free in der ARD-Mediathek.


    Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will dich weder bevormunden noch irgendwie den Besserwisser spielen. Ich komme aus der gleichen Situation. Habe vor einigen Jahren 140 Kilo gewogen und bin nun bei knapp 100. Es müssen noch ca. 10 Kilo runter.

    Deshalb weiß ich, dass der oben beschriebene Weg nicht leicht ist und es ungemein hilft, wenn man dabei vom Partner/in unterstützt wird, oder sich gegenseitig unterstützen kann. Das macht es leichter aber nicht leicht.

    Wenn man bedenkt was demgegenüber allerdings auf dem Spiel steht, ist es vielleicht einen ernsten Versuch wert!

    Real happiness lies in the completion of work using your own brain and skills

  • #10

    Hallo Michael,


    willkommen im Club. Meine Frau hat ebenfalls Probleme mit dem Auf- und Absteigen bei meiner NC. Durch die Koffer hat sie wenig Platz ihren Fuß richtig aufzustellen und auf ihren Sitz zu "klettern". Das sorgt immer wieder für Unmut. Da ich aber viel lieber mit meiner Frau fahre als alleine denke ich schon über ein anderes Motorrad nach.....


    Gruß aus Frankfurt


    Thomas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!