• #11

    Miketronic


    Da hast du mich auf was gebracht. Werde den Stecker jetzt wohl mal ins Mopped verfrachten. Für den Fall

    der Fälle, man weiß ja nie.


    "Irgendwo hab ich zum Thema Kühlkreislauf im WHB gelesen das der Fehlerspeicher erst nach 6 Stunden ignoriert wird"

    Das muß ich mir aus Interesse einmal zu gemüte führen. Habe zwar das WHB als pdf in deutsch, aber wer liest sich

    die fast 800 Seiten schon komplett durch.


    Danke nochmals für die aufschlussreichen Infos, sowas interessiert mich immer.


    Gruß, Thomas :boywink:


    P.S. Ich habe gerade einmal im WHB nachgeschaut. Jetzt meine Frage: Kannst du dich noch daran erinnern ob

    im Kombiinstrument die Anzeige für hohe Kühlmitteltemperatur geleuchtet hat? Bei ca. 110° hat der ECT-Sensor

    einen Widerstand von ca. 50-Ohm und die Kontrolleuchte geht an.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • #12


    Beim Ausschalten? Mein Forza 750 lässt sich nicht ausschalten, solange er sich bewegt. Trotz Betätigung des Zündschalterdrehknopfes nach links beibt das Fahrzeug eingeschaltet und piepst mehrmals.

    Beim Verriegeln des Lenkerschlosses? Wenn das Lenkerschloss nicht ver- oder entriegelt werden kann - weil z.B. beim Verriegeln die Endlage des Lenkers nicht erreicht ist, oder beim Entriegeln der Lenker verspannt ist - dann wird der Ver- oder Entriegelvorgang gegebenefalls mehrfach versucht, begleitet von Piepstönen.

  • #14

    Gute Frage,


    Pumpe mit größerem Durchsatz? Größerer oder schnellerer Lüfter? Kühler mit größerem Durchsatz?

    Thermostatventil welches früher öffnet? Lüfter der früher startet? Kann ich dir leider nicht sagen,

    ist alles Glaskugelleserei.


    Das der Lüfter des Forza öfter läuft als bei der NC ist aber nachvollziehbar.

    Selbst der Lüfter meiner NC hat die Tage als es so warm bei zügigerer Fahrweise schon oft genug gelaufen.

    Wiederlich diese warme Brise an den Schienbeinen.


    Wenn einer mehr weiß bitte melden.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #15

    Hallo,


    ich glaube deine Maschine hatte kein DCT-Problem, sondern ein Lüfterproblem. Beobachte das genau, ob da alles in Ordnung ist. Ich glaube, wenn der Motor, das Öl und das Kühlwasser zu heiß werden und der Kühler das nicht in den Griff bekommt, müssten entsprechende Warnleuchten im Cockpit angehen. Wenn man diese ignoriert, und nur dann, sollte das System so wie bei dir reagieren.


    Lorenz

  • #16

    Glaub ich nicht das es ein Lüfterproblem ist, weil ich inzwischen die Kupplung kalibriert habe, und da hat der Lüfter getan was er soll.


    Ob da eine Warnleuchte außer der Motorwarnleuchte an war weiß ich leider nicht mehr. Irgendwie war ich etwas mit den Nerven runter als das passiert ist und mir hat die Motorwarnleuchte gereicht um ein ernsthaftes Problem zu vermuten.

    Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blink!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!