
Hyundai Inster, eine Offenbarung
-
-
-
#122 ...0,39-0,89 Euro/KW...
Diese Wucherpreise gehören unbedingt gedeckelt! Der Strompreis sollte sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen, da sehe ich den Gesetzgeber in der Pflicht.
Paul
-
-
#123 In meiner naiven Welt, können die im Prinzip nehmen was sie wollen, der Markt würde das regeln (ich sag ja: naiv).
Für Transparenz würde es sorgen, wenn alle das gleiche zahlen und der Preis wie an klassischen Tankstellen weithin sichtbar ist.Noch besser wäre es, wenn die Anbieter aller Energiearten für Autos die Preise am Tag vorher bis 18 Uhr einreichen müssten und dieser dann für den ganzen Tag gilt. In Österreich geht das auch und meines Wissens hat da noch kein Konzern deswegen Pleite gemacht.
-
#124 Das mit dem Bezahlsystem nervt mich auch, zumal auch der Preis dann noch von der Karte abhängt.
Allerdings haben auch die wenigsten Verbrenner eine Reichweite von "locker 1000km", auch wenn ich selber einen fahre. Gerade Benziner (immerhin gut 60% des Bestands) haben kaum Reichweiten von 1000km.Achso? Ich komme mit dem Caddy, mit seinen 55l Tank, gut und gerne 1000 km weit.
Auf dem Balkan gibt es, vor allem im Ländlichen wenig bis gar keine Lademöglichkeiten.
-
-
#125 Dieser undurchschaubare Preisdschungel ist für den Konsumenten mehr als ärgerlich.
Der Gesetzgeber kann und darf in einer funktionierenden sozialen-Marktwirtschaft zwar nicht alles
regeln aber er sollte bei Einführung einer neuen Technologie Richtlinien vorgeben an denen sich die
Wirtschaft im Sinne der Tranzparenz für den Kunden orientieren muß.
Aber das funktioniert nicht richtig da die Politik durch den Lobbyismus in ihren Entscheidungen zu stark
beeinflusst wird. Die Richtlinenentscheidungen werden durch Lobbyisten meist so stark verwässert
das vom Kern des Gesetzes oder einer Richtlinie wenig übrigbleibt und sich leider meist Schlupflöcher zur
Umgehung dieser Richtlinien auftun.
Wenn man dann noch bedenkt das wir ein föderales System haben wo jede Landesregierung diese Regeln
bzw. Gesetze noch einmal im eigenen Sinne auslegen und ändern kann kommt soetwas wie bei der Ladeinfra-
struktur und der intranzparenten Bezahlsysteme für E-Autos dabei heraus.
Nur mal so:........In Berlin arbeiten schätzungsweise bis zu 27.000 Lobbyisten für Verbände, Unternehmen und Initiativen,
um politische Entscheidungen zu beeinflussen...........
............Es gibt Schätzungen von bis zu 29.000 Lobbyisten, die in Brüssel tätig sind..................
Wenn da jeder seine individuellen Interessen vertritt kommt wie bei der Ladeinfrastruktur für E-Autos
zwangsweise ein derartiger Flickenteppich heraus.
Dieser Flickenteppich ist alles andere als förderlich für den schnellen Aufbau einer flächendeckenden
Ladeinfrastruktur und verunsichert all diejenigen die mit der Anschaffung eines E-Autos liebäugeln.
Durch diesen Dschungel spielen Wirtschaft und Politik den Leuten ja geradezu die Argumente gegen
ein E-Auto in die Hände.
So dauert es noch ewig mit der ökologischen Wende. Und egal ob wir das gut finden oder nicht, im Sinne
unserer Kinder und Enkel kommen wir auf Dauer nicht drumherum.
Übrigens, bei den Spritpreisen war es das Gleiche. Die Konzerne haben sich durchgesetzt mit der Begründung
das heutzutage jeder die Möglichkeit hat per Handy oder Computer sich zeitnah über den aktuellen Spritpreis
zu informieren.
Ende vom Lied, der ADAC berichtete das sich bei vielen Tankstellen die Spritpreise, die von der Konzerzentrale
aus geändert werden, diese bis zu 14 mal am Tag ändern.
Das nenne ich doch tranzparent, man muß nur schnell genug sein damit man das "Schnäppchen" nicht
versäumt.
Ganz schön traurig. In anderen Ländern geht das teilweise besser. Österreich, ganz einfach, Spritpreisänderung
1x / Tag, da kann man sich drauf einstellen und auch vergleichen wenn man möchte.
Deutschland, Preispoker
Gruß, Thomas
-
#126 Achso? Ich komme mit dem Caddy, mit seinen 55l Tank, gut und gerne 1000 km weit.
Auf dem Balkan gibt es, vor allem im Ländlichen wenig bis gar keine Lademöglichkeiten.
Da ich nie das Bedürfnis haben werde / hatte in ländlichen Gegenden auf dem Balkan mit dem KFZ unterwegs zu sein, ist mir die Versorgung dort mit Ladepunkten eher egal.
Mein W124 200D schaffte mit seinem 70 Liter Tank sogar deutlich mehr als 1000km
mit einer Tankfüllung, was ich dereinst auch nutzen konnte.
Aber bei meiner derzeitigen Nutzung schaffe ich es halt ohne Verzicht zu über 95% immer wieder an die heimische Wallbox. Ich kann mich nicht oft genug wiederholen:
Es hängt vom Fahrprofil ab, ob ein E- Auto für jemanden praxistauglich ist oder nicht und wieviel Reichweite man wirklich benötigt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieses Preis- und Ladesäulen- Wirrwarr hat die Politik "verschuldet". Nicht ganz uneigennützig, schließlich konnte sie die Kosten auf die Unternehmen abwälzen und verdient reichlich an den zu zahlenden Steuern der Nutzer und den Gewinnen der Energieunternehmen.
Das man damit aber auch für Vorbehalte und Skepsis beim Verbraucher sorgt hatte man nicht auf dem Zettel, weil Politiker nur ungern mal etwas bis zu Ende denken, ob nun aus aus Gier, Kurzsichtigkeit oder Unvermögen, lasse ich mal offen im Raum stehen.
Ist ja der gleiche Mist wie an der Tankstelle mit diesen eklatanten Preissprüngen in kürzesten Zeitabständen, den durch "Tank und Rast" verursachten Mondpreisen an Autobahn-Zapfsäulen......
-
-
-
#128 Achso? Ich komme mit dem Caddy, mit seinen 55l Tank, gut und gerne 1000 km weit.
Auf dem Balkan gibt es, vor allem im Ländlichen wenig bis gar keine Lademöglichkeiten.
Dann bist Du ein sehr sparsamer Fahrer. Bei Spritmonitor sind derzeit 782 Caddys als Benziner eingetragen, nur 7 davon sind unter einem Verbrauch von 5,5l/100km, was meine These unterstreicht, dass die meisten Fahrzeuge weniger als 1000km weit mit einer Tankfüllung kommen.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!