Hyundai Inster, eine Offenbarung

  • #211

    Es sind nicht die Anschlusskosten für die Wallbox. Es sind die Kosten, die dafür entstehen, dass überhaupt Strom in der Garage ankommt, da der "Garagenpark" mit 6 Garagen komplett stromlos ist . Dazu kommt dann die Wallbox und das macht zusammen dann derzeit etwa 4500€,

    Den einen Wagen (Fabia 195tkm) muss ich auch "zu Ende" fahren. Es war der Wunsch meiner verstorbenen Frau, den zu fahren, bis er auseinanderfällt. Das übernehme ich jetzt. Wirtschaftlich kompletter Unsinn, weil Stellplatzmiete, Inspektion, Versicherung usw. in keinem Verhältnis für 2-3000km im Jahr stehen. Aber der Wagen ist ein kleines Stück Erinnerung und es mir daher wert.

    Und der andere (Superb) gefällt mir auch nach gut 5 Jahren noch wie am ersten Tag. Warum also ersetzen?

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #212

    Jetzt ist aber schon mehrfach das Unterste zu oberst gekehrt worden und umgekehrt.


    Die Positionen sind anscheinend bei einigen verhärtet und werden es bleiben.

    Die Gründe dafür sind natürlich individuell und situationsbedingt und ich werde den Teufel tun

    dafür jemanden zu verurteilen.


    Ich bin vor kurzem überhaupt das erste Mal in einem Stromer mitgefahren. Es war ein in meinen

    Augen eher langweiliger ID3 aber die Art der Fortbewegung hat mir sehr gut gefallen.

    Ich kann mir durchaus vorstellen irgendwann ein E-Auto zu fahren. Das wird sich zeigen.

    Vermutlich werden wir dann sinnvollerweise nur noch ein Auto besitzen. Schon jetzt ist mein A2

    eher ein Standauto bei dem ich regelmäßig die Batterie laden muß und der Sprit schlecht wird.:lachen:

    In der wärmeren Jahreszeit ist für mich die NC das Fahrzeug der Wahl.


    Ich bzw. wir sind da technologieoffen und da sich in Zukunft die Ladeinfrastruktur unweigerlich

    verbessern wird, Wallboxen noch preiswerter werden, werden die Argumente gegen ein E-Auto sich

    langsam aber sicher minimieren.


    Und wenn's laden dann mal etwas dauern sollte, was soll's, ich bin Rentner.


    Dies ist allerdings nur meine bzw. unsere individuelle Situation die in Zukunft definitiv für Elektro-

    mobilität spricht.

    Bei vielen ist das anders gelagert und da kann ich die Vorbehalte gegen ein E-Auto durchaus nach-

    vollziehen.


    Aber wie gesagt, ich glaube das das Für und Wider und alles dazwischen jetzt von allen Seiten beleuchtet

    wurde, Standpunkte ausgetauscht wurden und dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.

    O.k. natürlich ist das nur meine bescheidene Meinung aber nach 21 Seiten ist das wohl nicht ganz von der

    Hand zu weisen.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #213

    ThomasLIP


    dankeschön.

    Auch du weist deutlich darauf hin, das es für jeden eine eigene Ansicht gibt, die du auch gelten lässt.

    Aber evtl geht ja nach der Heiligsprechung noch was...

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #214

    Amen

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #215

    Jr`s NC


    Wenn ich das "Amen" deinerseits als dein persönliches Schlußwort zu dem Thema deuten darf

    lasse ich das gerne so stehen.


    Ich denke du hast dich ja nun ausreichend an dem Thema abgearbeitet und es ist dem dümmsten

    nicht verborgen geblieben wie deine Einstellung und Sichtweise zu diesem Thema ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #216


    Das mit dem Vermächtnis-Fabia kann ich gut verstehen. Habe damals den Fiat 127 meiner verstorbenen Mutter auch jenseits von wirtschaftlichen Aspekten aufgebraucht.

    Ebenso brauchst du den Superb nicht abzugeben. Warum solltest du das tun?

    So lange der nicht schlapp macht und sich die Kosten in einem vernünftigen Rahmen bewegen ..immer weiter so :thumbup: .

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #217

    Ja, es ist immer die persönliche Situation, die,einfach passen muss. Bei mir passt es halt und der inster ( um dessen Vorstellungxes einstmals ging) eben zu 100% zu meinen Ansprüchen an automobile Fortbewegung

    Wie du besteht auch bei mir der größte Fahrtstreckenanteil aus der Nutzung motorisierten Zweiräder, einerseits wegen der,Kosten, andererseits, weil ich meine Leidenschaft für das Motorradfahren dann fast täglich im Alltag ausleben kann :).

    Der Inster berührt hingegen meine dennoch vorhandene Freude am Autofahren und verbindet diese für mich mit einem ( Neu-) Fahrzeug, das für MICH die bestmögliche Kombination aus Kosten und Alltgstauglichkeit bietet.

    Klar gibt es größere E-Autos mit doppelter Reichweite und vielen PS, aber die wollten weder ich noch meine Geldbörse. Brauche halt nicht mehr,aber auch nicht weniger Auto. Weder im Alltag noch auf Langstrecken. Werde Ende Oktober zu einem Freund nach Berlin fahren und Anfang November dienstlich nach Mannheim. Mit dem Inster. Selbstverständlich. Werde Ladeoausen einlegen und später ankommen als mit einem Verbrenner. Geschenkt. Mit dem Motorrad muss ich auch alle 2 Stunden tanken und vertrete mir danach die Beine, rauche ne Zigarette , esse oder trinke etwas und gehe bei Bedarf aufs Klo. In der Zeit lädt dann halt der Inster. Für mich keine Umgewöhnung, die mir schwer fiele.


    Wenn es was neues vom Inster gibt,um den es ja ursprünglich ging, werde ich das hier kundtun, wenn es erlaubt ist... ;)


    Das der Meinungsaustausch hier, durch einige Beiträge so emotional und vehement geworden ist, ist schade, weil das Thema E-Mobilität im Grunde recht spannend ist, ob man nun berechtigter Weise dafür oder dagegen ist oder in einer Findungsphase.


    Ach, und wem das Thema zu durchgekaut erscheint, der brauchte ja nicht weiter zu verfolgen. Gibt ja hier keinen Lesezwang :saint: .

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #218

    tompeter


    "Das der Meinungsaustausch hier, durch einige Beiträge so emotional und vehement geworden ist, ist schade, weil

    das Thema E-Mobilität im Grunde recht spannend ist, ob man nun berechtigter Weise dafür oder dagegen ist oder

    in einer Findungsphase."

    Das kann ich 1:1 unterschreiben. :handgestures-thumbupright:


    "Wenn es was neues vom Inster gibt,um den es ja ursprünglich ging, werde ich das hier kundtun, wenn es erlaubt ist... ;)"

    Ist genehmigt, immer her damit. ;)


    Wie ich schon schrieb ist die E-Mobilität für uns aus rein pragmatischen und pekunären Gründen noch kein Thema.

    Da allein schon der A2 zu wenig bewegt wird und momentan ein Stromer wohl hauptsächlich Wertverlust erzeugen

    würde ist das nachvollziehbar.


    Aber in der Zukunft wenn 2 Autos definitiv nicht mehr benötigt werden wird bei uns die E-Mobilität Einzug halten.

    Überzeugt bin ich jetzt schon.


    Und von der Größe, Variabilität, Ausstattung und den Features sowie Preis-Leistung etc. wäre ein Inster genau das

    Richtige für uns. Allein durch deine Vorstellung des Insters habe ich mich das erste Mal eingehender damit

    beschäftigt und die "Berührungsängste" was E-Autos anbelangt sind gegen Null gesunken.


    Wie gesagt, für uns wird es passen aber das trifft verständlicherweise und nachvollziehbar nicht für jeden zu.


    Bei uns ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit.


    Gruß, Thomas :boywink:  

  • #219

    wie ich auch schon mal mitteilte:


    Für mich ist das Thema E-Mobilität im Mom auch nicht praktisch umsetzbar (bzw monetär umsetzbar).


    Rein von den Fahrstrecken die ich fahre wäre ich mit einem E-Fahrzeug locker bedient, aber ich habe vor 4 Jahren den KIA Venga gekauft weil mein Picanto nicht mehr reparierbar war.

    Aber ich interessiere mich für E-Mobilität, schaue links und rechts was es neues gibt, und erfreue mich an dem problemlosen Fahrzeug das ich mir gekauft habe.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #220

    Was die Reichweiten angeht wäre ich auch zufrieden mit einem Fahrzeug das 300-350km schafft.

    Wäre schön wenn es das auch im Winter schafft mit Heizung und Licht an.

    Wenn ich nur zur Arbeit fahre, müsste ich vielleicht nur alle 2 Wochen aufladen. Die Aral Tankstelle um die Ecke hat jetzt ein par Ladesäulen.

    Die reichen natürlich bei weiten noch nicht aus wenn jetzt alle E-Auto fahren sollen. Aber die Tankstelle hätte auch nicht mehr Platz um weitere Ladesäulen aufzustellen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!