Hyundai Inster, eine Offenbarung

  • #181

    mein Gott JR


    glaubst du wirklich das deine Weisheiten wahrer werden nur weil du sie ständig wiederholst.


    JEDER HIER HAT DAS RECHT DAS ZU TUN UND ZU LASSEN WAS ER WILL.

    JEDER HIER HAT DAS RECHT AUCH ANDERER MEINUNG SEIN ZU DÜRFEN WIE DU.


    wann kommt das endlich mal bei dir an.

    Da s für dich kein E-Fahrzeug in Betracht kommt wissen wir inzwischen alle.

    und ob du Lack säufst oder Wasser, das ist vollkommen deine Sache.

    Ich weis nicht wie oft wir dir das noch wiederholen sollen...

    Jeder so, wie es für Ihn gut ist.

    Das du keine Möglichkeit hast einen Stromer zuhaiuse aufzuladen ist deine Sache. Für diejenigen welche die Möglichkeit haben ist ein E-Fahrzeug evtl. eine Überlegung wert.

    Mehr wurde hier nicht gesagt und es wird dich keiner zwingen dir ein E-Fz zuzulegen.

    Aber deine ewige schlechtrederei gegenüber tompeter der mit seinem E-Inster glücklich ist und der offensichtlich genau seinen Zweck erfüllt (bei ihm) geht mir langsam auf den S....... enkel.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #182

    viericks

    Du machst es Dir auch etwas einfach und gehts nicht darauf ein woran es wirklich liegt.

    Es ist halt einfach zu teuer. Ich würde gern mit machen und es ist nicht meine Sache das ich es nicht kann.

    Ich habe einen ordentlichen Beruf im Handwerk erlernt der sehr wichtig für das System ist.
    Ohne Elektrik in den eigenen 4 Wänden und anderswo geht es nicht. Im Handwerk wird man aber ungerechterweise

    zu schlecht bezahlt und ist abgehängt von dem Fortschritt. Daran muss sich was ändern, dann würde auch JR nichts

    gegen E Mobilität sagen. Momentan habe ich Angst vor dem Verbrennerverbot, weil ich mir halt kein E-Auto leisten kann

    und weil durch die ganze Politik das Benzin immer teurer werden wird durch künstliche Besteuerung. Das kommt zu schnell

    und die kleinen Leute mit leider schlecht bezahlten Berufen werden einfach vergessen. Gut dann äusseren wir uns halt hier nicht

    mehr wenn man das ganze nur Hochjubeln darf ohne die Schattenseiten aufzuzeigen.

  • #183

    Sven1976


    Ich mache es mir überhaupt nicht einfach.

    Ich fahre ebenfalls noch einen Verbenner (KIA Venga ) und werde den auch noch so lange fahren wie er hält.

    Die überlegene Reichweite des Benziners und die übertriebenen Neuwagenkosten eines E-Autos halten mich vermutlich noch lange davon ab einen zu kaufen.

    Aber ich bin offen für alles.

    Ich würde auch gerne Wasserstofffahrzeuge kaufen, ich würde gerne ein Benzinauto kaufen das nur 2 l auf 100km braucht, ich würde furchtbar gerne mit der Bahn fahren wenn man sich nur mal darauf verlassen kann das sie auch ankommt und evtl nicht zu unpünktlich kommt.

    Ich würde ganz ganz vieles furchtbar gerne machen aber auch bei mir sitzt der Geldbeutel sehr eng am Körper und ist nicht so gefüllt, das ich mir alles leisten kann.

    Aber ich gehe mit offenen Augen durch die Welt und sehe gerne wie sich was entwickelt.

    Reden wir mal in 10 Jahren, wenn ich evtl ein neues Auto brauche (ich hoffe das meiner solange hält) nochmal über die Reichweite von E-Fahrzeugen. Ich denke das sich da dann viel getan haben wird.


    Was ich an Jr`s Post anprangere ist, das er nur seine Meinung gelten lässt.

    Das sich bei der Preisgestaltung von e_autos etwas ändern muss ist ganz klar. und nicht nur beim Neuanschaffungspreis sondern auch beim kw Preis an den Ladesäulen, an der Geschwindiglkeit der "Aufladung" usw ist doch altbekannt.

    Solange das ganze deutlich länger dauert als 10 min. ist das einfach sch...

    (10 min brauche ich auch beim Tanken mit reingehen, warten, bezahlen usw. ). Das fällt ja beim E-Auto laden weg, da ja direkt abgebucht wird.


    Aber ich komme hier ins pholosophieren und da wollte ich nicht hin.

    Was ich will das Jr endlich auch mal andere Meinungen gelten lässt und nicht nur seine.

    Wir lassen ja auch seine Post`s über uns ergehen. Nur mir ist halt inzwischen mal die Hutschnur gerissen weil er immer die gleichen Argumente bringt aber andere Argumente (die auch anderen Lebensumständen entspringen als seine) nicht gelten lassen will.


    So, und jetzt kommt der bekannte Satz vom "Trapper Toni" :)


    Ich habe fertig

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #184

    Äpfel und Birnen vergleichen ist immer schwierig.

    Klar, wenn die Geldbörse dünn ist geht nichts über nen gebrauchten Verbrenner.

    Ebenso, wenn man öffentlich häufig laden muss oder pausenfrei lange Strecken am Stück abreißen muss oder will.

    Ist alles nachvollziehbar.


    Wenn man auf einen Neuwagen spekuliert oder es sich leisten kann oder möchte, dann ist der Unterschied vom Verbrenner zum E-Auto manchmal sehr überschaubar, da auch Verbrenner keine Schnapper mehr sind.Ein VW Polo z.B. kostet in vergleichbarer technischer Ausstattung mehr als ein Inster, ist aber trotzdem nicht so flexibel im Innenraum und bietet auf der Rücksitzbank viel weniger Platz.


    Verbrenner sind nur leider nicht auch nur toll ( häufigere und teurere Wartung, mehr Verschleißteile, Ölverdünnung im Kutzstreckenbetrieb, verkokende AGR-Ventile dank Schadstoffarmut, höhere Treibstoffkosten ( garantiert ab 2027).


    Leider sind beide Konzepte nicht fehlerfrei.

    Und über den spezifischen Nutzen entscheidet eben auch das spezifische Nutzerprofil.


    Bei vielen ist da eben auch neben echten Argumenten im Für und Wider viel Emotionalität im Spiel. Oder auch Unwissenheit, z.B. im Hinblick auf das Vorhandensein von Ladepunkten...etc.


    Weder die Diskussion hier noch gelegentliche Seitenhiebe stören mich, weil ich mit meiner Entscheidung bislang hochzufrieden bin.

    Ich habe auch Freunde, die E-Mobilität aus verschiedensten Gründen geradezu "verachten". Dürfen sie gerne tun.

    Ist deren Meinung, die ich dort wie auch hier akzeptiere und oft nachvollziehen kann. Ändert halt nur nichts an meiner Entscheidung, weil diese Argumente zum größten Teil halt bei mir nicht zutreffen.

    Ich muss keine 600km ohne Pause fahren, keinen Anhänger ziehen und nicht 5 oder 7 Personen transportieren, bin aus den Zeiten raus, in denen ich auf der Autobahn starke Linksdrall-Ambitionen habe und kann halt fast ausschließlich zu Hause laden.

    Und hatte eben lange darauf hinsparen können, mir diesen Luxus in Form eines E-Kleinwagens zu leisten und dieses auch zu wollen. Unbedingt sogar, weil mich das Auto überzeugt. Ideal halt für mein Anforderungsprofil, nicht mehr aber auch nicht weniger.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #185

    @ tompeter

    jedem das was er will / braucht/ sich leisten kann.

    das ist kurz und kanpp das was ich sagen will.

    Jeder geht von seinem Geldbeuteö, seinem Vorwissen, seinem Bedarf an ein Thema heran (hier Neuwagen mit e oder ohne).

    Jeder hat sein Nutzerprofil.

    Jeder hat auch seine Vorlieben

    Und von daher ist bei jedem sein kauf eines Fahrzeuges, Wohnzimmerschrank, Fernseher, Computer, usw. abhängig von ihm und der für ihn geltenden Bedingungen / Einschränkungen.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #186

    @JR

    Wer hat eine Benzin- oder Diesel-Zapfpistole daheim in der Tiefgarage oder am 20+ Mehrfamilienhaus?


    Du musst Dich mal von dem Gedanken verabschieden, dass man Stromautos immer und überall sofort laden muss.

    Wieviele Kilometer fährst Du in der Woche/im Monat? Mit einem Stromauto, selbst wenn es nur 2-300 km Reichweite hat, fährt man im Alltag allenfalls 1x die Woche zum "tanken", wenn es daheim keine Wallbox hat.


    Es gibt Gründe, warum man Elektroautos doof finden mag, aber die Ladesituation (erst recht in Deutschland) ist es ganz bestimmt nicht.

  • #187

    Das kann man überhaupt nicht verallgemeinern. Ich bräuchte für diese eine Woche bei der üblichen 20-80% Ladung eine Gesamtreichweite von ca. 650 km nur für den Weg zur Arbeit.

    Leider stände das Auto nur 1x pro Woche während unseres Großeinkaufs für ca. 45 min. bei einer Lademöglichkeit. Wären beide der Ladesäulen dort schon besetzt müsste ich zusätzlich Ladeausflüge mit entsprechenden Wartezeiten an der Säule unternehmen, nur um zur Arbeit fahren zu können.


    Ich habe das auch schon mit einem e-erfahrenen Freund durchgesprochen, der seit 2014 elektrisch fährt: Für mein Nutzungsprofil ist die Ladesituation einfach noch nicht ausreichend.

    Schade.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #188

    Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, ich habe mich nur auf JRs Negativ-Vibes bezogen.


    Ich fahre seit 2014 (teil)elektrisch, damals hab ich mir für privat einen (gebrauchten) Toyota Prius zugelegt. Der hat mich mit dem Fahren unter Strom und der Rekuperation für das Thema angefixt. Seitdem sind weitere Hybride und zuletzt zwei PHEV gefolgt. Mit dem aktuellen PHEV habe ich in diesem Jahr (grad in Spritmonitor nachgesehen) alle 1.600-1.700 km 20-30l Benzin vollgetankt, den Rest fahre ich rein elektrisch, mit Reichweiten von rd. 100 km im Sommer und minimal 65 km im Winter bei wirklich fiesen Minusgraden.


    Auch für mich kommt bei meinem jetzigen Bedarf noch kein aktuell verfügbarer Stromer in Frage – weil der PHEV den Alltag elektrisch super stemmt und für meine Langstreckenfahrten der Verbrenner regelt.


    Man darf aber nicht vergessen, wie sich die Lade- und Batterie-Technik in kürzester Zeit entwickelt hat, selbst der erste ID.3 ist mittlerweile total veraltet.


    Positiv dabei ist deshalb auch für Privatkäufer, dass inzwischen die dreijährigen Leasingrückläufer den Markt schwemmen. Einen Audi Q8 E-Tron mit unter 50tkm bekommt man mittlerweile für unter 25k€.


    Das wird schon, Panik ist unangebracht und auch für nicht ganz so dicke Brieftaschen wird sich das Gebraucht-Angebot an E-Autos in naher Zukunft sehr erfreulich entwickeln.


    Und damit ich dem Tompeter nicht völlig sinnentleert seinen Thread vollspamme: Ich finde den Inster technisch und preislich außerordentlich gut, mir persönlich ist er halt zu klein (schmal) und auch bei der Außen-Optik nicht zugänglich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!