Kettenpflege

  • #51

    Wollte bei der 24000 Ispektion Kettensatz wechseln lassen.Werkstatt sagt-noch nicht nötig.Scottoiler........

    NC 750x DCT Grand Prix Red RH 09
    Michelin MPR 5

    Scotoiler

    Honda Tourenscheibe

    Honda Hauptständer

    Honda Fußwindabweiser

    Sturzbügel H u B

    Handschützer(no name)

    Verstellbare Fußrasten

    Lenkerhöherlegung

    Zusatzscheinwerfer

    Griffpuppies

    12v Steckdose

    Motorräder: NSU Quickly T,Quickly N,KTM Roller,Honda CB100,Vespa 125 Primavera,Honda VF750s,Suzuki GSF 400 Bandit,Honda Nc700x,Honda NC 750 x DCT RH09

  • #52

    Hallo zusammen,


    bei meiner NC750X (RC72) mit inzwischen etwas über 34.000 km ist wohl bald ein erneuter Kettensatzwechsel nötig :(

    Ich möchte bei DID bleiben, bin allerdings unsicher welche Version?

    Über Tipps würde ich mich freuen.


    Danke und viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #54

    Habe den Kettensatz von DID VX3 für meine gemütliche RE Meteor 350 angebaut,

    werde diesen wenn es an der Zeit ist auch für meine RH09 nehmen.

  • #56

    Ich schmiere die Rollen, wo sie über das Ritzel und das Kettenrad gleiten. Dadurch entsteht dort weniger Reibung und Rollen, Ritzel und Kettenrad nutzen sich weniger schnell ab.


    Das hat sich bei mir bewährt, weil beim Tausch des Antriebsatzes das alles immer noch gut ausschaut. Das Innere der abgedichteten Kette kann ich nicht schmieren und wenn die Lebensdauer der Kette einmal erreicht ist und die in der Kette vorhandene Schmierung durch den Verschleiß der Abdichtung nachlässt geht es recht schnell und die Kette wird schnell immer länger.


    Paul

  • #57

    Das Schmiermittel muss unter die Rollen und auf die Rollen, die Dichtringe dürfen auch nicht trocken sein und der Rest ist reiner Rostschutz.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #58

    Unibike


    Du schriebst: "Das Innere der abgedichteten Kette kann ich nicht schmieren....."


    Das ist so nicht ganz richtig. Zu dem Thema hatte ich mich ja auf Grund eines Beitrags von "Venturi",

    der seine Kette garnicht schmiert gestern und heute in 2 Beiträgen geäussert.


    Einfach die beiden Beiträge durchlesen und sich die Zeichnungen anschauen.

    SEITE 45 und 46


    (aus irgendeinem Grund klappt das mit dem Direkt-Link auf die Seiten nicht, hat sonst immer geklappt :think:


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #59

    Hallo Paul

    Danke für Deine Antwort. Rie Rollen der Kett sollen nicht gleiten, das wäre nicht gut, wenn sie dies tun würden. Gleiten ist immer Reibung und Reibung ist immer Materialabrieb. Egal ob geschmiert oder nicht. Schmieren tut man, um den Reibbeiwert zu verkleinern. An den Rollen zu den Kettenradzähnen soll die Rolle aber nicht gleiten, sondern darauf abrollen. Dies möglichst ohne Reibung. So wie ein Eisenbahnrad auf einer Schiene auch möglichst keine Relativbewegung im Berührungspunkt machen soll. Du kannst auch ein Motorradreifen nehmen, am Kontaktpunkt mit der Fahrbahn will man möglichst auch keine Reibung bzw. keine Gleitreibung ( = Schlupf). Man will 100% Haftung bzw. Haftreibung. Darum schmiert man Reifen nicht bzw. die Strasse. Z.B. Wasser auf der Fahrbahn wäre ein Schmiermittel. Und jeder hat es schon erlebt: Wasser auf der Fahrbahn ist ungut.

    Du schreibst einen sehr wichtigen Fakt: Wenn die Dichtung der Kette (Rolle-Bolzen) defekt geht, und das tut diese natürlich wie bei jeder Dichtung, dann geht die Kette sehr rasch kaputt. Dann ist deren Lebensende erreicht.

  • #60

    Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht - wenn sich die Kette anfängt zu längen, wie lange hält die dann bei Euch noch bis zum Wechsel?

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!