Bridgestone Battlax T33

  • #1

    Der neue Bridgestone T33 verspricht eine deutliche Verbesserung in mehreren Bereichen. Beim Verschleiß liest man von einer Steigerung von 47%.

    Erste Tests und Video-Präsentationen zeigen vielversprechende Ergebnisse auf den unterschiedlichsten Motorrädern..

    Was für Bewertungen der Reifen nach unabhängigen Langzeittests bekommt bleibt abzuwarten.

    Battlax T33 | Bridgestone Deutschland | Premiumreifen und Mobilitätslösungen

    Ich kann nicht ändern das ich älter werde - aber ich kann verhindern das ich mich dabei langweile.

  • #2

    dieses Wochenende nach Reifenwechsel erste Spitzkehren-Orgie in

    denTiroler- und Vorarlberger Alpen mit Michelin Road 6.

    Auch bei Nässe. Im Lechtal Wolkenbrüche.

    Ich fahr ja schon lang. Aber sowas an Haftungs-Zuverlässigkeit hab

    ich noch nie erlebt. (Bin kein Scherge von Michelin)

    Grüße an alle

  • #3

    MOTORRAD-News berichtet im aktuellen Heft viel Gutes über den T33, den sie auf einer S1000 XR fahren. Gutes Handling, gute Nasseigenschaften und auf bislang 3.000km trotz zügiger Fahrweise wenig Verschließ (Heft 8/25, S. 92). Sie wollen weiter berichten.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #5

    Wäre schön wenn sie über den Eurogripp Roadhound auch in der Art weiter berichten würden. Ich hoffe da kommt auch noch was.

    Der T33 scheint aber auch echt gut zu sein. Auf der NC hätte der auch weniger auszuhalten als auf der S1000 XR.

  • #6

    Der Test ist jetzt beendet weil BMW die Testmaschine zurück gefordert hat. Der T33 hatte da 7152km runter und einen Profilverlust von rund 2,5mm. 10000km wären auf der starken schweren BMW locker drin gewesen. Die meinen Bridgestone hat wohl mit den 47% mehr Laufleistung gegenüber dem T32 noch untertrieben. Steht so in der Motorrad News 09/2025 auf Seite 90.

  • #7

    Ich fahre ja auf dem X-Adv den T32 und der klebt echt wie die Sau auf dem Asphalt. Da macht Hauptständerkratzen in den Kurven auch Spass. Als Vergleich habe ich da u.a. den CRA3 auf meiner RnineT, den Metzeler Roadtec auf der GS Adv und den Michelin PiRo auf der F800GT. Wenn der T33 nun auch noch echte Mehrkilometer bringt, das war nämlich bisher der Wehrmutstropfen, dann wird der inskünftig bei mir drauf montiert. Definitiv.

  • #9

    Bei MOTORRAD (Heft 17/25, S. 86ff.) sind sie auch zu einem sehr positiven Ergebnis gekommen.

    Während man dort mit dem Vorgänger T32 beim letzten Vergleichstest nicht so zufrieden war und einen hohen Verschleiß, aber auch ein "rapide schlechter werdendes Fahrverhalten" bemängelte, ist man nun begeistert.

    Auf 7.200km quer durch Europa mit einer 1300er GS habe sich das gute Fahrverhalten nicht spürbar verändert. Allerdings habe der T33 dann auch hinten in der Mitte (von anfangs 6,9mm) die Verschleißgrenze (1,6mm) erreicht. Vorne waren es in der Mitte noch 2,6mm von anfangs 4,2mm.


    Fazit von MOTORRAD: Gegenüber dem T32 ein "Quantensprung".

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #10

    ich warte noch ein bischen ab. Hab mir ja letztes Jahr erst neue Reifen gegönnt und bin dieses Jahr nicht wirklich zum Moped Fahren gekommen. Also werden die wohl noch nächstes Jahr halten und dann mal gucken ob die T33 wirklich so langlebig sind. Da gibt es bis dahin wahrscheinlich schon eine Langzeit / Langstrecken auswertung.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!