Ein paar Fragen vom Honda Neuling

  • #21

    Wenn der Reservemodus angezeigt wird fahre ich noch völlig entspannt bis zu einem Reserveverbrauch von 2,5 Litern. Zur Not, wenn ich weiss wann die nächste Tankstelle kommt, auch bis 2,9 Litern.


    Für mich ist die Anzeige der Reservemenge in Ordnung und besser als eine Anzeige der Restreichweite, weil diese auf einem mutmaßlichem Verbrauch basiert.

    Gruß Winni

  • #22

    Ich habe mir schon bei der Vespa einen 2 Liter Fuelfriend Reservekanister zugelegt, weil mir das Sicherheit gibt. Die präzise Tankanzeige dürfte nicht die Stärke von Honda sein, da ich vollgetankt hatte und dann eine vergleichsweise kleine Runde ich schätze unter 100km gefahrenbin und bei der Tankanzeige ordentlich was gefehlt hat. Entweder ist meine Fahrweise zu sportlich oder die Honda hat einen höheren Verbrauch als versprochen oder die Tankanzeige kann man vergessen. Ich werde das weiter beobachten.

  • #23

    Moin,

    ich fahre bislang auch mit einem 3 Liter Kanister zusätzlich spazieren.


    Rückblickend auf die letzten 800 Kilometer und dem wahnsinnig niedrigen Verbrauch meiner NCX, ist das meiner Erfahrung nach aber überflüssig, weil die Tankanzeige ganz gut den tatsächlichen Verbrauch abbildet.

    Die Differenz von der Anzeige zur Realität beträgt bei meiner NCX bislang nur ca. 0,1 Liter.


    Ich schalte meist im Bereich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Der Verbauch über Landstraßen liegt dann bei 3 - 3,3 Liter, im städtischen stop-and-go eher bei 3,5 - 4 Liter.


    Diese Werte schafft kaum eine andere 750er.

  • #24

    Das stimmt schon, dass man mit sehr niedrigem Verbrauch unterwegs sein kann, aber dann hätte ich auch bei meiner Vespa bleiben können. Der Kickdown, die Beschleunigung und das schöne Motorengeräusch möchte ich aber nicht missen, daher wird sich ein so niedriger Verbrauch bei mir nicht ausgehen. :saint:

  • #25

    Allerdings geht die Tankanzeige evtl. nicht so ganz gleichmäßig runter. Ich habe den Eindruck, dass es in der unteren Hälfte etwas schneller geht als in der oberen Hälfte. Aber das ist nur ein vages Gefühl - genau abgeschätzt, wie viele km mit jedem Balken zu machen sind, habe ich nicht.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #27

    Schau mal die Fahrt an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #28

    Gewagte These. Ich fahre auch seit über 30 Jahren und würde dieser Aussage widersprechen.

    Roller sind auch motorisierte Zweiräder die ganz viel Spaß machen können. Und Roller mit 500-650ccm

    gehen auch ab wie die Sau. Und unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung fährt man mit einer NC 750

    einer 300 Verspa oder Honda SH 350 nicht weg auf der Landstraße.

  • #29

    Natürlich kann man auch mit einem Roller viel Spaß haben, gar keine Frage.

    Aber bei den Rollern bis ca. 300-350ccm gibt es schon einige Unterschiede

    die einem ein anderes "Fahrgefühl" vermitteln.


    Zu allererst sei da einmal die Variomatik genannt. Das ist sicherlich nicht

    jedermanns Sache wenn der Motor vom Start bis zur Endgeschwindigkeit fast

    einheitlich monoton dahinbrummt. Der Gummibandeffekt mag ja beruhigend wirken

    aber das muss man schon mögen. Das "Beschleunigungserlebnis" ist hier wohl

    weniger wahrnehmbar und spürbar.


    Ferner haben Roller dieser Kategorie eine gegenüber dem Motorrad inaktivere

    Sitzposition und der Knieschluss zum Tank fehlt völlig.

    Ich denke auch das der Langstreckenkomfort bei den meisten Modellen nicht

    unbedingt mit Motorrädern zu vergleichen ist. Allerdings punkten sie beim

    Wetterschutz. Das anbringen von Koffern stellt sich wohl auch hier als

    problematisch heraus wenn's denn überhaupt welche gibt.

    Und seien wir mal ehrlich, auch wenn wir offiziell auf Landstraßen nur 100

    fahren dürfen, es besteht schon ein Unterschied darin wie und wie schnell

    wir die 100, 120..... erreichen.

    Den Rollern der angesprochenen Klasse geht da schon ab ca. 80 eine Menge an

    "Dynamik verloren.


    Die in dem Video zu sehende Vespa GTS 300 ist ja optisch gesehen eigentlich

    das was man sich gemein hin unter einem klassischen Roller vorstellt.

    Und sie hat auch Vorteile gegenüber einem Motorrad. Sie hat einen kurzen

    Radstand, kleine Räder und weniger Gewicht was sie in der Stadt unschlagbar

    wendig macht.

    Aber, die kleinen Räder sind auf schlechten Straßen sehr unkomfortabel und

    in Kombination mit dem kurzen Radstand ist die GTS 300 gerade in Kurven recht

    nervös. Eine Kurve so sauber und unangestrengt zu fahren wie z.B. mit der NC

    artet schnell in Arbeit aus was auch physikalisch nachvollziehbar ist (Testbericht).


    Es gibt da ja eine italienische Konkurrenz zur GTS 300, die Piaggio Beverly 300.

    Diese hat einen längeren Radstand von 1540mm und größere Räder vorne

    16" hinten 14". Und siehe da, laut Testern lässt sie sich eher motorradmäßig

    bewegen.


    Wir haben hier ja einige die über den Roller zur NC gekommen sind, die hatten

    garantiert auch Spaß mit ihren Rollern aber werden wohl feststellen das ein

    Motorrad einfach etwas anderes ist. Vielleicht nicht alles besser aber anders.

    Vom Praktischen und vom Kostenaspekt her gesehen ist ein Roller durchaus für

    manchen eine Überlegung wert.


    Ich habe schon einmal durchgespielt was wäre wenn ich nicht mehr auf ein

    Motorrad aufsteigen könnte? Antwort, ein Roller mit Durchstieg, warum nicht!

    Und auch damit würde ich bestimmt Spaß haben, aber halt anders.


    Aber Motorrad und Roller vergleichen, gerade in den niedrigeren Hubraumklassen,

    für mich schwierig, sind für mich Äpfel und Birnen.

    Obwohl Honda es ja geschafft hat mit dem Integra, der ja wie die NC vorne und

    hinten 17" Räder sowie die gleiche Fahrwerksgeometrie hatte, etwas "unvergleichlich

    vergleichbares" zu bauen. Na ja, fuhr sich dann auch sehr motorradähnlich und

    ohne Gummibandeffekt aber auch ohne Durchstieg etc. Ist halt eher ein Moller.


    Oh Gott, da hab ich ja wieder einen rausgehauen. :?


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #30

    Wir waren heuer anfangs Juli 4 Tage mit der Vespa unterwegs, unter anderem am Großglockner. Das war wirklich eine tolle Sache und mit der Kurviger App, habe ich davor eine tolle Route ausgesucht abseits der großen Straßen. Auf den großen Bundesstraßen oder z.b. am Felbertauern rauf, tretten die Schwächen der Vespa dann zu Tage. LKW´s überholen die selbst ca. 80 fahren wird mühsam bis gefährlich. Lange Bergaufpassagen wie z.b. rauf auf den Felbertauern ziemlich langweilig.


    Die Bodenfreiheit ist halt auch ein großes Thema bei der Vespa wenn man sie sportlicher um die Kurven legen will. Daher hatte ich auch auf 13" gewechselt. Mein Schwiegervater und mein Freund sind immer wieder mal aufgesessen. Bei mir kein einziges Mal, also kann ich den Umbau auf 13" nur jedem wärmstens empfehlen, der die Vespa auch auf Motorradstrecken bewegen will.


    Gepäck mitnehmen gestaltet sich auch nicht so einfach ohne den hässlichen Gepäckträger oder Topcase am Heck. Da tut man sich mit einer Reiseenduro mit Koffern wesentlich leichter.


    Da wir nächstes Jahr eine noch längere Tour nach Südtirol aufs Stilfser Joch vor haben mit einigen anderen Bergpassagen, hat mich mein Freund von einer Reiseenduro überzeugt.

    Meine Skepsis wurde mir mit der Honda genommen, da ich auf ihr sogar besser sitze und mit den Beinen besser runterkomme, als bei der Vespa.


    Ich hoffe dass es heute trocken bleibt und ich wieder eine Runde drehen kann. :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!