
Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025
-
-
-
-
-
#73 Ich denke hier liegt eine Verwechslung vor?
Im Usermodus kann zwischen drei verschiedenen, vom Hersteller festgelegten Motor-Kennlinien wählen.
Diese beeinflussen auch die SCHALT-Zeitpunkte (beim DCT).
Es kann auch das Verhalten der Drehzahlanzeige geändert werden.
Die max. Drehzahl, ab der der Begrenzer eingreift, ist durch den Benutzer nicht veränderbar.
So zumindest mein Kenntnisstand.
-
-
-
#75 beim "D" kannst etwas varieren, wanns (so geshen nach Tacho) genau schaltet........die beiden User-modi habe ich bis jetzt nicht nach meinem gutdünken konfiguriert......
also
weil ich gerne niedertourig fahre bin ich meist im Regenmodus unterwegs.....weil.....da kriege ich z.b. ab 61 den 6ten schon rein wenns allgem. passt und ab 45 gehts erst in den 4ten...eigentlich wie vorher bei der Vultus im D wobei da gings nur im manuellen bei 45 sonst bei 47
und ich benutze entspr. auch sehr sehr rege : +/-
-----------------------------------------
das was man da die Drehzahlen sog. einstellen kann....ist das nicht eher die optische Gedankenstütze für dich selbst : so, jetzt auf plus drücken um z.b. den für sich selbst optimalen geschmeidigen Leistungs/Drehzahlen Anschluss zu haben ...? ? ?
ich habs bis jetzt nicht angetastet und geschaut was da wirklich passiert
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
oder eben
wann, dass es spätstens / frühesten schaltet ob hoch od. hinunter im entspr. Gang ist schliesslich vorgegeben....
-
#76 Da muss ich Ronny recht geben. Ich habe mir gerade das Fahrerhandbuch zur Hand genommen und nachgeschaut. Seite 46. Wenn ich das richtig lese hat diese Einstellung dann allerdings Einfluss auf den Schaltzeitpunkt.
….und was dazu gelernt.
Die Wortwahl ist in der BDA etwas unglücklich gewählt. Da ist gemeint, ab welcher Drehzahl sich das Geflacker (Hochschaltempfehlung) einschaltet. Diesen "Hochschaltmodus" kann man ja auch inaktiv schalten - somit kann das ja nicht direkt etwas mit dem tatsächlichen Hochschalten der Gänge zu tun haben.
-
-
#77 Auf Seite 26 steht genau dieser von Fraenker gemachte Hinweis, dass man Einstellen kann, ab welcher Drehzahl sich die Anzeige ändert ("Die Farbe des Drehzahlmessers ändert sich, wenn die Motordrehzahl den eingestellten SCHALTPUNKT überschreitet.") Mehr passiert mit der Einstellung nicht. Die Begriffsauswahl ist ein wenig unglücklich. Aber "Hinweisflackern" wäre wohl auch nicht besser.
-
#78 Moin zusammen,
da der Dunlop als Erstbereifung nach 4200 Kilometern sich seinem Ende nähert, habe ich mir den Pirelli Angel GT 2 bestellt. Gibt es jemanden von euch der den schon fährt. Habe auf einer Deauville gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Die 25er NC macht Hölle viel Spaß. Einziger Minuspunkt ist das der Tacho doch sehr schnell ist. Bei 100 in der Anzeige echte 93.
-
-
-
#80 Tachoabweichung ist normal, ist vom Gesetzgeber so gewollt ca.4%+ nach oben !
Fährst du nach GPS 100KmH sinds laut Tacho 108-109.
Tachoabweichung muss nach oben sein und darf bis zu +10% +4km/h sein. Also 114 bei echten 100. Früher, ich glaube vor 1991 war maximal +7% erlaubt. Aber da galt natürlich, dass die angezeigte Geschwindigkeit immer zu groß sein muss.
Die +/-4% gelten für den Kilometerzähler.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!