Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025

  • #11

    Ronny.Ste


    was ich noch anmerken wollte Ronny.


    Die zweite Bremsscheibe sorgt nicht nur dafür das "griffiger" gebremst wird. Sie hat auch einen Vorteil wenn du im ÖSI-Land, Schweiz, Italien, Frankreich, usw. Pässe fährst..


    2 Scheiben erhitzen bergab nicht so leicht wie eine. Hab da schon mal eine Pause einlegen müssen, weil ich plötzlich merkte das es vorne heiß wird...

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #13

    Sehr gut geschriebener und umfangreicher Bericht. Insbesondere die praktischen und komfortorientierten Aspekte sind sauber herausgearbeitet. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu den weitgehend gaskrank herbeigefaselten "Details" der Journaille, die einer NC nie gerecht werden, da sie weder Rennmaschine, noch Mammutdampfer ist ...


    Da ich erwäge, meine 2018er RC90-DCT modernisiert zu ersetzen, fuhr ich am 30.04.2025 eine NT1100 (2025 EERA) mit meiner Sozia im Bergischen (SG/GL ohne Autobahn) zur Probe ... und brachen dies nach ~40km ab. Wir mussten leider feststellen, dass uns die NT für den Mehrpreis nicht mit geeigneter Gegenleistung bedient.

    Ich spürte das Mehrgewicht (~30kg) deutlich im Stand und auch - Überraschung - beim Fahren. Die NT vermittelt mir durchaus ein solides, sattes, ruhiges und sicheres Gefühl mit unaufdringlich perfektem Knieschluß, das mir sehr gefiel. Auch der Sattel ist angenehm weich und nicht zu hoch (bin ~178) und der Lenker liegt gut. Beinposition und Kniewinkel sind v+h auch sehr angenehm (spezielle Eigenheiten und Bedarfe der Sozia ausgeblendet). Den höchstgelobten Windschutz (Scheibe, alle Positionen) konnte ich allerdings nicht nachempfinden - untenrum wars jedoch ruhig. Der Motor zieht kräftig, angenehm unaufgeregt - ist jedoch unschön und unnötig laut am Auspuff. Bei ungefähr gleicher Fahrweise schluckt sie deutlich mehr = unverhältnismäßig durstig (~5L). Das DCT schaltet erwartungsgemäß sauber. Die Bremsen packen v+h deutlich härter, als bei RC90 = passt. Das Fahrwerk bietet mir - überraschender und enttäuschender Weise - nicht merklich mehr Komfort, als meine RC90. Das Display ist sehr gut ablesbar und informativ, die mögliche Touch-Bedienung eher etwas für "im Stand", wogegen die Bedienung per linker Lenkerklaviatur ein längeres Studium erfordert und mir wenig intuitiv bedienbar erschien.

    Nach 1h Pause konnte ich dann auch kurz die neue NC (RH23-DCT) auf eine kleine Proberunde (10km) ohne Sozia nehmen.

    Gegenüber der NT fuhr ich plötzlich 'n Fahrrad - so leichtfüßig und spielerisch (beinahe gefährlich) fühlten sich die ersten Meter an (an dieser Stelle muss ich das satt-beruhigte Gefühl auf der NT nochmal ausdrücklich loben). Meine Sozia sagt immer wieder, dass meine Fahrweise auf der NC flotter und leichtfüßiger sei, als früher auf einer '93er BMW K75s/RT (lautes und zähes Schwereisen). Für eine ähnliche gute Sitzposition musste ich die RC90 deutlich nachrüsten (Riser, Fußrasten, Sattel). Der Motor geht geschmeidiger ans Werk. Das zeigt sich besonders bei niedrigtouriger Beschleunigung - da holpert und stolpert die RC90 derart, dass die Kolbenhübe zählbar werden. Das DCT schaltet erwartungsgemäß sauber, beruhigter und sogar etwas sanfter (die Sozia liebt DCTs, mag kein Schaltgeruckel). Die Bremsen v+h packen nun ähnlich straff, wie bei der NT = passt. Das aktuelle Fahrwerk (120mm) scheint etwas straffer, aber nicht unkomfortabler als bei RC90 (140mm). Das neue Display ist 'n echter Fortschritt (das der RC90 dagegen 'ne Katastrophe) und auch die Bedienung per linkem Joystick recht intuitiv (zum Glück keine NT-Klaviatur). Die jetzt recht aufgeräumten Schalteinheiten sind mir ebenfalls ein Gewinn. Über den Mangel an Tagfahrlicht (habe ich mit komplett geänderter Frontbeleuchtung nachgerüstet) und Tempomat (erstmalig an der NT auf'm Möppi ausprobiert = ab 50 nutzbar und im Zähverkehr angenehm) kann ich hinwegsehen - wenn das neue Licht tatsächlich etwas taug (RC90 macht nur 'n dünnen Querstreifen am Horizont, lässt vorm Möppi aber 'n schwarzes Loch).

    Ich werde wohl demnächst auch die beiden 2025er NC-Roller noch probefahren, um für uns die geeignetste Basis für soziabedingt nötige Umbauten (Sitzhaltung und Fußposition) auszuloten ...

    Und dann ist da noch eine neue "Automatik" am dem Markt aufgepoppt : Y-AMT. Das muss ich erleben and ertasten ...

    Als Freund der 3-Zylinder ist für mich die Tracer 9 auch ein theoretischer Favorit. Die 119PS will ich garnicht haben, mir genügen auch 75PS völlig - 48PS könnten etwas knapp ausfallen, aber 95PS ist mehr als genug. Der CP3-Motor wird auch als A2 angeboten und fällt, wieder entdrosselt, auf 95PS herunter = könnte passen (wenn das auch bei Tracer geht und nicht nur bei MT-09). Aus Filmen habe ich den Eindruck, dass der Motor auch niedertourig sehr rund läuft, bis zum Begrenzer so bleibt und stets satt durchzieht = da hält kein Pseudo-V2 (obwohl die NC wenig zittert) mit, die alte K75 war untenrum ziemlich tot und generell mechanisch unschön laut.


    Es bleibt also spannend ...

    Skateman grüßt aus dem Neanderthal ... mit nc750xd (RC90) seit 06.2018

  • #14

    Skateman


    in der Motorrad News 4/25 war ein Testbericht der dir evtl. auch gefallen könnte.


    CFMoto 675 SR-R / 675 NK


    3 Zylinder Moped, 88 PS


    Chinaware, aber ich erinnere mal an die ganz alten Zeiten, als es von Japan Mopeds hieß sie wären schelchte Ware.

    "Ich fahre doch keinen Joghurt Becher" (wegen dem vielen Kunsstoff) waren noch die harmlosen Äußerungen.


    Mein Sohn fährt eine 125er Zontes (ebenfalls China Ware) und ich kann nur sagen das die sehr sehr hochwertig verarbeitet sind und sehr zuverlässig.


    Leider haben die kein DCT, oder ähnliches. Aber das könnte ich evtl. verschmerzen.

    Ich warte noch auf den Vergleichstest den sie nachholen wollen.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #15

    Die habe ich vor 3 Wochen mit der MT-07 getestet. Der Händler in Mayen hatte seit wenigen Tagen eine für A2 gedrosselte als Vorführer.

    Mach das aber lieber solo!

    Dann wird deine Sozia die Y-AMT bestimmt nicht mögen!

    Mehr OT will ich hier nicht rein packen.

    Schreib mir eine PM, wenn du Genaueres wissen möchtest.

    VG Klaus ;)

  • #16

    Hondas waren auch in den 70ern gut und zuverlässig - dazu mit einem dichten Händlernetz gesegnet.


    Die ablehnende Haltung gegenüber "Chinaware" hat oft andere Gründe.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #17

    Schon dieses Rot wäre ein Grund die neue NC zu kaufen.

    Die eher suboptimale Windschild-Lösung dann wieder nicht...


    Echt ärgerlich, dass Honda das nicht besser hinkriegt. Ging ja schon bei der Deauville 650 mit der Käselochscheibe ( absolute Ruhe) und der Sportscheibe ( kein Druck auf dem Oberkörper, den Helm verwirbelungsfrei im Wind) perfekt.


    Diesen Malus haben sie leider offensichtlich nicht abstellen können.


    Ansonsten Top- Moped.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #18

    Das mit dre SCheibe würde ich mal nicht so kritisch sehen. Das kommt auch sehr individuell auf die Größe des Fahrers an. Selbst mit Zubehörscheibe und Spoiler bekomme ich den Wind auf den Helm. Hat halt mit der Körpergröße zu tun. Da wird auf einen Durchschnittswert entwickelt +/- paar Zentimeter.

    Real happiness lies in the completion of work using your own brain and skills

  • #19

    Ich habe eine hohe Puig Scheibe auf meiner 700s.

    Ich habe vorne bei den 2 oberen Schrauben 2 Gummidichtungen untergelegt und dadurch einen etwas höheren Anstellwinkel der Scheibe erreicht.

    Da bei mir (176 cm groß) nur ein bischen wind an der Helmoberkante war, hat das gereicht für "Normal- + Genußfahren".

    Werde mir aber doch noch die bruud Höhenverstellung holen, damit auch bei "strammer Fahrt" kein Wind mehr auf den Helm kommt.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #20

    Ich habe seit 2018 folgende Höhenverstellung.

    Kostete 69 --€ plus Versand.

    Funktioniert und bin zufrieden.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!