Erste Erfahrungen mit dem Modell 2025

  • #1

    Erster Erfahrungsbericht - nach zwei Wochen und gut 2.000 km - mit dem Modell RH23 (2025)

    im Vergleich zur RH09 aus 2024.


    Wie ihr ja wisst, musste ich ja unfreiwillig auf das Modell 2025 wechseln.


    Eigentlich sehr schade, weil meine RH09 gerade perfekt

    ausgestattet war, mit allem was das Tourerherz begehrte.


    Die neue habe ich wie folgt bestellt:

    Modell RH23, Fighting-red (sehr passend, weil´s echt ein richtiges feuerwehrrot ist)

    + Honda Adventure-Paket (Handschützer, Sturzbügel oben, Handschützer, Nebelscheinwerfer)

    + Hauptständer

    + Komfort-Paket (Komfortsitz für Fahrer und Beifahrer, Griffheizung, verstellbares Windshield,

    Windabweiser unten)

    + USB-C Steckdose im Helmfach


    Zusätzlich:

    + Topcase-Halter GIVI, Kofferhalterungen GIVI, GIVI Koffer V37

    + 12V Steckdose am Lenker

    + VOIGT Lenkerverlegung 30mm / 21mm

    + Sturzbügel unten

    + Hinterradabdeckung m. Kettenschutz PUIG



    Zu den Neuerungen am Modell 2025:


    Zweite Bremsscheibe, vorne


    Ja, der Unterschied in der Verzögerung ist schon krass, richtig bissig.

    Ich war mit der Bremse des alten Modells nie wirklich unzufrieden, aber

    die Doppelscheibe der RH23 vermittelt das Gefühl, jederzeit die nötige

    Reserve zu haben. … und sie rubbelt beim leichten Bremsen nicht (was meine

    Alte schon nach ca. 1.000 km in einem bestimmten Bereich getan hatte.


    Die Bremswirkung vorne also für mich auf jeden Fall eine Verbesserung.



    TFT-Cockpit


    Ich war mit der LCD-Anzeige der RH09 eig. zufrieden, weil sie mir das

    Wesentliche angezeigt hat - ohne viel bling-bling.


    Das neue Display ist auf jeden Fall hervorragend ablesbar, egal ob Sonne

    von vorne, hinten oben oder unten. Die Qualität der Anzeige ist über jeden

    Zweifel erhaben. Sie ist auch vielfältig konfigurierbar und zeigt dann genau

    das an, was man sehen möchte - wenn mans braucht, bestimmt toll.

    Über all die Funktionen sind, gottlob, die wichtigen Daten (Geschwindigkeit,

    Drehzahl, Gang, Tankanzeige) prominent genug, dass der Rest nicht weiter stört.


    Sehr gut gelungen ist der Vierwege-Joystick in der Lenkerarmatur links,

    die Bedienung klappt unterwegs mit Handschuhen problemlos und recht intuitiv.

    Lediglich die Bedienung der Griffheizung ist nicht recht stimmig gelöst.

    Sie kann am Einschaltknopf, direkt am linken Griff geschaltet werden.

    Das Umschalten der Heizstufe über das Display erfordert zu viel Geklicke,

    das Kontrollieren der Heizstufe anhand der Blinkanzahl am Griff lenkt zu

    stark ab. Die Permanente Anzeige der Heizstufe im Cockpit ist leider nicht

    mehr vorhanden. Ich hoffe, Honda bessert da per Softwareupdate nach.



    Verstellbares Windshield


    Grundsätzlich eine gute Sache. Das höhere Windshield ist in fünf Stufen

    höhenverstellbar. Hierzu sollte man stehen bleiben, weil beide Hände nötig sind.

    Die Verstellung erfolgt also manuell, die Mechanik wirkt irgendwie - hondauntypisch-

    billig, funktioniert aber trotzdem ganz gut. Das Verstellen nach unten geht

    während der Fahrt auch einhändig, indem man die beiden Klammern nacheinander

    drückt. Das Shield rastet dann in der nächsten Stufe nach unten wieder ein.


    Ich hatte an der RH09 das PUIG Windshield mit Spoiler. Das war insgesamt höher

    und mit dem Spoiler auch ein bisschen verstellbar. Ich hatte es zusätzlich

    an einer (bruut-ähnlichen) statischen Höhenverstellung montiert, die nochmal

    ca. 5cm brachte. Das führte dazu, dass Ruhe am Helm herrschte. So mag ich das

    auf Touren eigentlich auch. Ich bin überhaupt kein Nakedbike-Freak.


    Die Neue, verstellbare Scheibe ist mir auch in der obersten Stellung zu niedrig.

    Sie bringt schon viel Gutes, aber mir noch nicht genug. Nach anfänglichen

    Zweifeln (ob´s passt) habe ich dann zusätzlich meine alte Höhenverstellung unter

    die neue Scheibe montiert und so nochmal ein paar Zentimeter gewonnen. Die Höhe

    wäre eigentlich super AAAAABER: Die Original-Honda-Scheibe hat unten mittig eine

    Öffnung, die den Luftstrom in Original-Position so lenken soll, dass er über

    den Helm beschleunigt.


    Nachdem ich die Scheibe mit zusätzlicher Höhe montiert habe, klappt dieser

    Aerodynamik-Trick leider nicht mehr - der Luftstrom aus dem "Turboloch" wird

    mehr oder weniger direkt auf den Helm gelenkt.


    Ergo: Ich werde warten, bis die PUIG-Scheibe für die RH23 homologiert ist,

    und mir diese dann wieder anbauen. Die Original Höhenverstellbare verkaufe ich

    dann wieder.



    Komfort-Sitze


    Das zweite Thema, das zeigt, dass ich eigentlich einfach zu groß für die NC

    bin, oder zumindest zu lange Beine habe. … aber die NC ist halt trotzdem geil!


    Vorab: Die Komfortsitze sind saumäßig bequem!!! Viel bessere Polster, ohne

    zusätzliche Höhe.


    An meiner RH09 hatte ich auf dem Sitz eine Polsterauflage und einen Mesh-Überzug,

    um A weicher zu sitzen und B mehr Sitzhöhe zu gewinnen.

    Für die Bequemlichkeit bräuchte es an der Neuen mit Komfortsitz eigentlich

    keine Hilfsmittel mehr … aber mir fehlt halt die Sitzhöhe. Ich war inzwischen

    beim Sattler und lasse mir im Juni eine Sitzbank mit passender Höhe anfertigen.


    Das ist kein Problem der Komfortsitze von Honda, die sind toll. Es liegt an mir.



    Die neue Verkleidungskontur am "Tank"


    Die neue Form hat Vorteile. Zwar fand ich das Design der alten RH09 eigentlich

    recht schön, zumal sich diese silbernen Winkel sowohl im gesamten Design, als auch

    an meinen Givi-Koffern wiedergefunden hat - aber die Formänderung bietet etwas

    mehr Windschutz am Knie und die Montage / Demontage der Seitenverkleidung ist

    anscheinend ein gutes Stück einfacher geworden (sagt die Werkstatt).

    Die Alte hatte ich ein paar mal abgebaut und fand das schon auch umständlich.

    Das Helmfach ist praktisch wie immer und nahezu unverändert. Das Motorrad wirkt

    mit dem neuen Kunststoff und der leichten Formänderung noch breitbrüstiger.



    Der Motor


    Honda schreibt ja - was die Version mit Schaltgetriebe angeht - eigentlich nirgends

    was über großartige Veränderungen / Verbesserungen am Motor. Meiner Wahrnehmung

    nach, ist da doch einiges passiert. Die Fahrmodi sind differenzierter, die

    Kennlinien wurden bestimmt angepasst, die Beschleunigung von unten raus ist

    "linearer" wie ich finde. Die neue schaltet sich außerdem wirklich butterweich!


    Was mir sofort positiv aufgefallen ist, ist, dass das Ventil-Geklacker viel weniger

    hörbar ist. Mit meiner Alten dachte ich am Anfang, da wäre was kaputt. Das

    Klackern kannte ich von keinem anderen Motorrad so in der Form. Das klingt jetzt

    viel besser. Der Motor generell - nicht der Auspuff - klingt satter. Dem Sound

    nach, klingt er nach mehr als 750ccm finde ich.


    Ansonsten eine typische NC - viel Druck von unten, im falschen Gang gutmütig wie

    ein Diesel und im halbwegs normalen Betrieb kaum über 3,7 l / 100km zu kriegen.



    Die Scheinwerfer


    Krass. Das war einer der wenigen Kritikpunkte, die ich an der Alten hatte. Die

    Zusatzscheinwerfer hatte ich mir damals angebaut, weil mir das Licht einfach nicht

    ausgereicht hat. Die Neue ist in dieser Hinsicht ja verändert worden und da hat

    sich wirklich mega-viel verbessert. Auch ohne Nebler ist das Licht sowohl nach

    vorne als auch in die Breite dichter und heller. DANKE HONDA, für´s genau hinhören!


  • #2

    wow.

    echt krass. ein wunderschönes Moped.

    Dein Erfahrungsbericht macht wirklich Lust auf die Neue.

    Deine sachliche und ausführliche Beschreibung der einzelnen Komponenten gefällt zumindest mir.


    schade das es mit der Scheibenhöhe nicht so hinhaut wie du es brauchst.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #3

    "Der Handschützer ist doppelt, den müssen wir leider abziehen" ;)


    Ein schöner Bericht, dem man anmerkt, dass Honda die wenigen Kritikpunkte, die Du hattest, weitestgehend verbessert hat.
    Mir würde es beim Display ähnlich gehen wie Dir. Natürlich ist ein TFT besser, aber das alte ist nicht schlecht und manchmal wird auch verschlimmbessert wie bei der Anzeige der Griffheizung.
    Weiterhin viel Spaß mit der Neuen und dass Du sie diesmal nicht unfreiwillig abgeben musst.


    Warum hast Du Dir eine zusätzliche 12V-Steckdose anbauen lassen? Ich habe bei meiner RH09 noch einen USB-Anschluss am Lenker, 12V habe ich bisher nicht vermisst.

    Kann es sein, dass die Koffer nun "schräger" am Motorrad angebracht sind als bei der RH09? Also vorne im Verhältnis etwas tiefer als hinten?

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #4

    viericks

    Naja, das mit der Scheibenhöhe is halt sehr individuell.

    Wenn man´s gern ganz ruhig hat, könnte man sich ja auch

    ne große Reiseenduro oder nen Roller kaufen.


    Aber die NC ist schon nah an dem, was ich ideal finde.

    Das mit der Scheibe löse ich noch mit Zubehör.


    nappo1997

    Ja, mit den Handschützern hast Du Recht, aber es sind ja zwei :D


    Das kommt davon, wenn man gegen Mitternacht noch meint,

    solche Berichte schreiben zu müssen. Mir sind noch andere

    Rechtschreibfehler aufgefallen - machen wir ein Suchspiel draus.


    Hänschens Luftsprung habe ich damit auf jeden Fall nicht erreicht ;)



    Zu der 12V-Steckdose:

    Das kommt aus Erfahrung an anderen Fahrzeugen. Mit einer 12V-Dose

    bin ich flexibel im Einsatz. Kfz.-USB Adapter sind mit einem Handgriff

    austauschbar, wenn´s mal 2 USB-A Buchsen oder doch USB-C sein sollen,

    oder der Spannungswandler defekt ist. Dann bau ich nichts auseinander,

    sondern stecke einfach um.


    Und notfalls lässt sich an der Steckdose auch mal eine Volumenpumpe

    für ne Luftmatratze oder sonstiges Autozubehör anschließen.


    Die reine USB-C Dose habe ich ja im Helmfach, dort kann geschützt

    geladen werden - ohne der Witterung ausgesetzt zu sein. In der Kombination

    hat sich das bei mir bereits bewährt.

  • #5

    Dein Bericht, Erfahrungswerte sind TOP zu lesen und gefällt mir sehr gut.

    Aber Sonne von unten auf dem Display..... :/ :D :D

    Rechtschreibfehler sind mir egal, vorsicht Kritiker on Board aber Hauptsache man versteht was du meinst !

    Trotzdem glaube ich, das du deine RH09 geliebt hast, da du sie für dich perfekt eingestellt hattest.

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #7

    Das mit dem verbesserten Licht hatte ich eigentlich als Marketing-Geklingel eingeschätzt, aber scheinbar hat sich da wirklich was getan.


    Gut, dass endlich jemand aus erster Hand die Unterschiede darstellen kann, bei den ganzen Fahrberichten der Journalisten bislang hatte ja keiner Plan, wie die alte wirklich im Detail war.


    Ich finde die neue auch hübscher als meine, die Seitenverkleidung vorne gefällt mir schon sehr.


    Bleibe meiner dennoch treu, auch aus Kostengründen, und zufrieden mit ihr bin ich ja.

  • #8

    An der NC habe ich mir damals direkt eine USB-Steckdose am Lenker und eine in das Helmfach einbauen lassen. Das im Helmfach habe ich bisher nie gebraucht. Alles was ich bisher an der NC genutzt habe (meistens Action-Cam, Handy, Kompressor) läuft mit Akku oder wird über USB aufgeladen.

    Bei meiner NT100, die nun hoffentlich nächste Woche an mich übergeben wird, ist automatisch ein 12V und ein USB-Anschluss dabei. Mal sehen, ob ich im Lauf der Zeit die 12V-Steckdose anders verwenden werde als mit einem Adapter für USB.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #9

    Steiler stehen sie nicht, die Koffer bilden ja oben weiterhin eine

    Linie mit dem Sozius-Sitz. Aber dein Eindruck trügt dich trotzdem

    nicht - sie stehen anders.


    Durch die neue 3-Punkt Befestigung stehen die Koffer hinten

    enger zusammen. Die 3-Punkt-Halterung ist komplett parallel

    zu den Topcase-Stützen (bzw. hinteren Haltegriffen).


    Die alte 4-Punkt Halterung hatte hinten (hinter dem Nummernschild)

    eine Querstrebe, die die Koffer "paralleler" zueinander hielt.


    Auf den Bildern kann man das gut erkennen, wenn man sieht, wo

    die Koffer hinter den Blinkern sitzen.


    Von oben betrachtet, stehen die Koffer mit der 3-Punkt-Halterung

    jetzt nach vorne V-förmiger.



    nc750.de/forum/core/attachment/24511/

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!