User Modus - nutzt ihr ihn und was habt ihr eingestellt?

  • #51

    Bei der neuen NC ist der Modusschalter schlecht gelöst bei der RH09 deutlich besser aber es nervt ein wenig immer beim Neustart den bevorzugten Modus neu einstellen zu müssen.

    Habe den USER Modus neu konfiguriert, 50% Leistung, 100% Traktionskontrolle, 100% Motorbremse und sehr frühes raufschalten.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #52

    Es gibt wohl irgendeine Vorschrift, die festlegt, dass bei Autos (und vermutlich auch bei Motorrädern) immer der Modus beim Start erscheinen muss, in dem auch die Verbrauchswerte gemessen wurden.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #54

    Tordi


    Wie ich in meinem Beitrag gestern schon schrieb:


    "Die Ansprüche sind auch hier individuell und jeder macht es so wie es ihm persönlich gefällt."

    "Jeder wie er mag um den für sich größten Spaß am Moppedfahren zu generieren."


    Ich mache es z.B. so wie "Fraenker" und das ist wohl unser Weg den meisten Spaß zu haben.


    "Manuell "rumfingern" muss ich auch nicht.

    Ich schalte einfach mit dem Zeigefinger hoch und mit dem Daumen runter.

    Die Tasten sind sehr gut platziert, die finde ich ohne rumzufingern."

    Dem kann ich nichts hinzufügen.


    Wie gesagt, jeder wie er will! Dein in dem Zusammenhang negativ besetztes "rumfingern" hättest du dir

    sparen sollen.


    Es soll ja immer noch Leute geben die auch bei ihrem Auto für den Schaltvorgang gerne "rumfingern"

    und für die das vollautomatische Schalten ein absolutes no go ist.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #55

    Was ich mir sparen soll, überlässt Du mal besser mir.


    Und wenn ich die Gefühle von Handschalt-Profis verletzt habe, gehörte das nicht zu meiner Absicht, ist mir aber auch relativ gleichgültig. Jeder wie er mag.

  • #57

    Ich wollte mir seinerzeit vir dem Kauf der NC auch einen Eindruck vom Y-AMT machen und daher die MT 07 testen. Die war aber an dem Tag doch nicht verfügbar und so ist es eine MT 09 als Testobjekt geworden.

    Das funktioniert auch recht gut, keine Frage. Was mir aber nicht gefiel, war die Lastwecjselreaktion bei den Schaltvorgängen. Also das, was dem Sozius passiert, weil er ja nicht weiß, wann geschaltet wird - Schaltnicken.

    Das passier teilweise beim Y-AMT auch dem Fahrer, weil der ja auch nicht immer wissen mann, wann das System schaltet.

    Schon deshalb habe ich bei der Yamaha lieber manuell geschaltet.

    In der Disziplin Lastwechselreaktionen ist das DCT dann doch eine andere Liga👍.

    Aber beim manuellen Schalten kann sich Honda eine Sache bei Yamaha abkupfern.

    Yamaha hat auch zwei Bedienelemente wie Honda.

    Aaber: Die bilden mechanisch eine Einheit, quasi eine echte Wippe.

    Und das ist echt super, man kann somit mit dem Zeigefinger rauf- und runterschalten.

    Und überhaupt ist die MT 09 ein beeindruckendes Mopped, alleine schon der ktaftvolle Dreizylinder ist eine Sünde wert.

    Aber ich bin nicht der Typ für so ein Moped im Streetfighter Design und soviel Leistung brauche ich schon gleich gar nicht.

    Wer gerne flott (also so richtig flott) unterwegs ist, für den werden diese Lastwechsel wohl weniger ins Gewicht fallen und der ist mit einer MT sicher sowieso besser bedient.

    So, das ist dann mal meine Meinung. Aber es nützt ja nix, jeder sollte sich da schon seinen eigenen Eindruck verschaffen.

  • #59

    Ja das ist korrekt mit der Vorschrift. Aus demselben Grund ist es auch nicht zulässig, wenn der Hersteller die dauernde Abschaltung der mMn. unsinnigen Start/Stop-Automatik ermöglicht.

    Aber die Sache mit dem Fahrmodus könnte man eleganter lösen.

    Bei unserem Auto bleibt der zuletzt gewählte Modus für 4 Stunden nach Ausschalten der Zündung erhalten. Erst danach wird wieder der Default-Modus beim Einschalten der Zündung vorgegeben. Das ist akzeptabel und würde mir auch bei der NC sehr gut gefallen - oder allgemein bei Motorrädern.

  • #60

    Naja, viel brauchte es nicht, auch wenn ich primär gar nicht dich gemeint hatte. Sorry!

    Von dir kommt ja vernünftiger Input zum User-Mode.

    Die festen Modi von RC88/89/90 kann ich dagegen selbst ausprobieren, da brauche ich die x-te Ausführung zu den persönlichen Vorlieben nicht, schon gar nicht in diesem Thread.



    So langsam kristallisiert sich bei mir heraus, dass ein User-Mode für mich kein Argument für einen Wechsel auf eins der neuen Modelle ist.


    Die Leistungsdosierung habe ich selbst in der (rechten) Hand, das Ansprechverhalten auch. Schließlich ist der NC-Motor auch in der brachialsten Leistungsstufe mit gigantischen 59 PS noch immer nicht so giftig, dass er mir bei Regen ständig die Linie versemmeln würde. Einen anderen Grund sehe ich für mich nicht, die Leistung und das Ansprechverhalten weiter zu zähmen. Vermutlich würde ich nicht mal aus Bequemlichkeit den Regen-Modus benutzen, weil zum Überholen nicht mal eben schnell umgeschaltet werden kann ohne gleich ganz manuell zu schalten.


    Die einstellbare Motorbremse hörte sich für mich anfangs ganz nett an, aber wenn ich realistisch bin brauche ich viel Motorbremswirkung nur, wenn ich auch viel Leistung abrufe. Bei hohen Drehzahlen ist sie sowieso da. Wenig Motorbremse brauche ich wieder nur bei schlechten Grip-Verhältnissen. Wenn sowieso nicht hoch gedreht wird ist auch die Bremswirkung gering. Passt also auch. Und wenn es mal nicht passt, weil das DCT nicht hellsehen kann, dann stellt man die Motorbremswirkung sowieso mit dem linken Zeigefinger und Daumen ein.


    Ob ich bei der Qualität der heutigen Reifen und der Motorleistung unbedingt eine einstellbare Traktionskontrolle brauche würde ich auch eher verneinen. Selbst wenn, eine Traktionskontrolle gab es auch schon vor den User-Modi. Ich hab keine und vermisse sie nicht.


    Bleibt noch das einstellbare Drehzahlniveau, das man nicht unbedingst nur über die Gasgriffstellung beeinflussen kann. S und D der ganz alten Modelle habe ich ausprobiert und es wäre mir auf Dauer zu wenig. Mit D, S1, S2, S3 meines Modells finde ich für quasi jede Situation den passenden Drehzahl-Modus. Ich vermute daher, dass ich bei der geringeren Auswahl zwischen "Standard" und "Sport" mit den beiden User-Modi nur die fehlenden Drehzahlniveaus der älteren Modelle nachbilden würde.


    Ich vermisse die User-Modi nicht, andere mögen das anders sehen.



    PS: Den Wechsel der Modi nur bei stehendem Fahrzeug* empfinde ich als so großen Nachteil, dass die neuen Modelle eigentlich für mich nicht in Frage kommen. Ich kann wenigstens noch bei der Fahrt mit geschlossenem Gasgriff wechseln, was ich gerade auf dem Arbeitsweg situationsbedingt auch oft mache.


    *Siehe #39:

    "1 Halten Sie das Fahrzeug an."

    Ist wohl ein Druckfehler in der Bedienungsanleitung.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

    2 Mal editiert, zuletzt von -BW- ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!