Bremsbeläge

  • #2

    Brembo bietet verschiedene Beläge an, siehe: Bremsbeläge für Motorräder – Brembo Aftermarket (bremboparts.com)
    Für welche man sich entscheidet bestimmt hauptsächlich der Verwendungszweck, bedenke aber das bei "scharfen" Belägen auch die Scheibe stärker abgenutzt wird!


    Ich habe auf meiner Forza 750 die roten SA Beläge vorne und bin zufrieden, die sind etwas stärker als die originalen von Honda.


    LG Mike

    Trau keinem Autofahrer der blinkt und schon gar keinem der nicht blink!
    Ein Motorrad das nicht fährt, das ist sein Geld nicht wert!

  • #3

    Moin gerade aktuell die Woche neue drauf gemacht, EBC Goldstuff fahre ich schon seit Ewigkeiten.

    Bin noch Unterwegs und die Beläge sind kein Vergleich zu dem was da Original drauf war, die EBC packen kräftig zu. Bei den Originalen hatte ich jetzt wo die zu Ende gingen immer so ein etwas schwammiges Gefühl.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #5

    Ab 80 kg "Trockengewicht" des oder der PilotenIn und / oder Sozius Betrieb sind Sinterbeläge dringend zu verwenden- eine Bremsscheibe ist immer günstiger als ein zu langer Bremsweg.

  • #8

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen das ich keinen höheren Verschleiß an den Scheiben festgestellt habe.

    Die CBF 1000 hat jetzt gut 60 tkm auf der Uhr und die CB 1300 habe ich 23 mit fast 70 tkm verkauft, bei Beiden waren bzw sind die Scheiben noch in Ordnung.

    Das sind ja auch beide keine Leichtgewichte mag sicher auch am Bremsen bzw Fahrstil liegen.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #9

    Heute war ich seit langem mal wieder zusammen mit meiner Frau auf der NC unterwegs.

    Zusammen bringen wir ca. 190 kg auf die Waage :(


    Fahrt nach Freiburg und spontan die Schauinsland-Rennstrecke hoch. Alles recht flott aber nicht übertrieben

    bei der wertvollen Fracht.


    Die aufgepolsterte Sitzbank ist hinten auch für meine Frau fein.

    Das neue Wilbers-Federbein hinten machte einen hervorragenden Job. Kein Vergleich zum alten Honda-Federbein

    mit ca. 30.000 km auf dem Tacho.


    Lediglich die Original-Bremsen machen mich ein wenig unglücklich.

    Nach über 32.000 km habe ich noch die Originalscheiben und -Beläge montiert. Nein die Beläge sind noch nicht unten.


    Aber die Bremsleistung gefällt mir bei ambitionierter Fahrweise nicht mehr bzw. speziell hinten noch nie!

    Die Bremsflüssigkeit werde ich jetzt eh mal wieder wechseln.

    Ich würde jetzt gerne vorne und hinten auf Brembo Sintermetall-Beläge wechseln.

    Die Verschleißgrenze der Bremsscheiben checke ich natürlich vorher.


    Vertragen die Original-Honda-Bremsscheiben auch Sintermetall-Beläge?


    Was sind Eure Erfahrungen?


    Danke und viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #10

    Fahre zwar ein X aber die Bremsen sollten identisch sein.


    Am Vorderrad nach 83 tkm mit zwei Sätzen originaler Bremsbeläge habe ich jetzt rund 30 tkm mit Sintermetall-Belägen von Polo HI-Q, identisch mit EBC Goldstuff, drauf. Die Bremse lässt sich nun mit etwas weniger Handkraft betätigen. Die Bremsscheibe hat noch eine Stärke von minimal 4,2 mm und ist für die Laufleistung in relativ gutem Zustand und mit den Sintermetall-Belägen nicht stärker verschlissen als mit den originalen. Aus meiner Sicht eine gute Kombination.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!