Kompatibilität Zubehörteile 2025er Modell

  • #63

    Die Anzeige von meinem iPhone 14 Plus ist immerhin 6,68", das reicht mir durchaus.

    Aber ich gebe es zu, das Plus habe ich gewählt, um es auch als Navi gut nutzen zu können 😀.

    Sonst hätte ich ein kleineres Handy bevorzugt.

  • #65

    Ja, der gute Mann im Video scheint unnützes Halbwissen verbreitet zu haben.

    Das der Einbrenneffekt mit dem Winkel der Sonneneinstrahlung zu tun hat ist mir neu.

    Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.


    Diese sogenannten Geisterbilder entstehen eigentlich nur dadurch das ihr eine Anwendung regelmäßig

    länger geöffnet habt bei der bestimmte Bildelemente immer an der gleichen Stelle dargestellt werden.

    Das können z.B. Navigationsleisten, Logos von Anwendungen etc. sein.


    Besonders anfällig dafür sind OLED und AMOLED-Displays. War früher schon ein Problem gerade bei den

    ersten TFT Fernsehern bei denen sich das Senderlogo, das früher meist fest in einer Ecke stand "einbrannte".

    Wobei sich da natürlich nichts eingebrannt hat sondern sich die Wellenlänge des abgegebenen Lichts der

    jeweiligen RGB-Pixel durch die permanente Darstellung einer Farbe in immer gleicher Helligkeit im Spektrum

    verschoben hat.

    Aber Sonneneinstrahlung? wäre mir neu. Zumal das dann ja einen gleichmäßigen Effekt zur Folge haben müßte.

    Oder scheint bei eurem Handy oben links die Sonne immer heller als unten rechts? Ja nee, iss klaa.


    Aber das mit dem Bildstabilisator da könnte eventuell etwas dran sein. Einfach gesagt schwebt hier eine Linse

    in einem durch Spulen erzeugten Magnetfeld welches je nach Stärke die Linse in die ein oder andere Richtung

    bewegt um eure unruhige Hand auszugleichen.

    Diese Linse schwebt allerdings nicht frei im Raum sondern wird mit elastischen Aufnahmen in einer Art Null-

    stellung gehalten. Sollten die elastischen Aufnahmen eventuell etwas asymetrisch angebracht sein könnte

    der Anti Wackeldackel tatsächlich z.B. Im Querformat die Linse etwas straffer halten.

    Aber jeder Hersteller hat da wohl seine eigene Herangehensweise.

    Und da frage ich mich doch wie der gute Mann diese pauschale Aussage treffen kann, Glaskugelleserei

    vom feinsten ohne jegliche Begründung nur um Klicks zu generieren.


    Aber eins kann man tatsächlich sagen, das schon so mancher Antiwackeldackel durch übermäßige und an-

    haltende Schwingungen sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat. Ob da alle Marken anfällig für sind,

    wer kann das schon wissen.


    Für mich einfach Bla Bla ohne Hand und Fuß. Auch wenn das Video kurz war, reine Zeitverschwendung.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #66

    Das mit den defekten Bildstabis stimmt schon. Allerdings trifft das besonders die IPhones, wobei das auch da in den letzten Jahren ruhiger geworden ist. Eventuell haben die Hersteller da ein wenig nachgearbeitet. Gleichzeitig gibt es von den verschiedenen Herstellern Halter, die schwingungsgedämpft sind und das ausgleichen sollen. Insgesamt scheint das nicht mehr das Thema zu sein, dass es noch vor 2-3 Jahren war.
    Aus dem Zeitraum kenne ich auch drei Fälle (alles Apple) bei denen der Bildstabi kaputt ging.
    Allerdings arbeiten optische Bildstabilisatoren meines Wissens immer (bei "echten" Kameras bzw. Objektiven mit Bildstabis bin ich mir sicher) zweidimensional bzw. bei einigen Makroobjektiven sogar dreidimensional.


    Das Einbrennen könnte indirekt mit dem Sonnenlicht zusammenhängen, da es Handys gibt, die ihre Helligkeit der Umgebungshelligkeit anpassen. Aber ob der Unterschied bei der Helligkeit und damit dem Einbrennen zwischen "ist hell" und "Sonne scheint drauf" noch besonders groß ist,...
    Ansonsten hat man schon ein Eigeninteresse das Handy so zu montieren, dass man auch bei Sonnenschein was sieht.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #67

    Weiß zuf@llig jemand ob es für den xadv 2025 schon eine größere Scheibe gibt🤔.


    Ich habe einen Aufsatz probiert, der bringt zwar etwas, aber bei 120 klappt die Scheibe fast im rechten Winkel ab. Das sieht dann schon bedrohlich aus.


    Danke 👍

  • #68

    Moin liebe Leute,


    ich habe die 2025er und habe dasverstellbare Windschild mitbestellt. Ich bin wirklich überrascht wie super das funktioniert. Ist teuer aber auch sehr gut. Bin allerdings auch 1,77m.

    Bin nun auf der Suche nach einem Riser ohne die Kabel zu verlängern.


    Geht das einfach so?

  • #70

    Die genannten Voigt Riser (30 - 21) haben auch bei meiner RH23 ohne Probleme gepasst, es muß nichts verlängert werden.

    Wenn man die Leitungen der rechten Seite (Bremse, Kombischalter) aus ihren Halterungen löst, hat man noch mehr Spielraum.


    In Verbindung mit tieferen Fußrasten (SW Motech ION) ergibt das eine sehr ergonomische Sitzhaltung.


    Daß die doch recht teure, verstellbare Scheibe aus dem Komfortpaket so gut funktioniert, ist schon mal sehr erfreulich.

    Die steht bei mir noch auf Backorder, weil erst wieder im Oktober lieferbar.

    Nach einigen Erfahrungen hier im Forum war ich doch am zweifeln...

    Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!