NC 750X ab Modelljahr 2025 in der Presse

  • #51

    Ja, ja, redot und wie sie alle heißen.


    Ich denke da nur an die Vielzahl von Fairtrade und Ökolabeln auf Lebensmitteln, Kleidung etc.

    Die meisten sind die Farbe nicht wert mit denen sie gedruckt wurden. Zweifelhafte Geschäfts-

    modelle die im Endeffekt der Kunde mitbezahlt.

    Sie geben dem unkritischen Kunden halt ein gutes Gefühl.


    Wie Axel Kufus schon richtig sagt: "klassische Businessmechanik".


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #52

    Ich mag solche pauschalen Aussagen nicht.


    Man muss sich bei den Labeln halt kundig machen und dann auf das richtige achten.


    Bei Lebensmitteln z.B. sind "Bioland" oder "Demeter" sehr zuverlässig.


    Auch bei Fairtrade gibt es transparente und zuverlässige Organisationen.


    Undifferenziert von "die meisten..." zu sprechen ist mir zu negativ. Allerdings - siehe Trump - unbelegt, leider immer üblicher.

  • #53

    Ronny.Ste


    Wo ist meine Aussage pauschal?


    Ich schrieb nicht umsonst:

    "Die meisten sind die Farbe nicht wert mit denen sie gedruckt wurden."


    Du schriebst:

    "Man muss sich bei den Labeln halt kundig machen und dann auf das richtige achten."

    Da kann ich dir nur zustimmen! :handgestures-thumbupright:


    Deshalb schrieb ich ja auch: "Sie geben dem unkritischen Kunden halt ein gutes Gefühl."


    Bitte erst lesen und verstehen, aber nicht gleich pauschal urteilen, danke.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #54

    Genau das meine ich:

    Schreib "die meisten" und Du kannst immer hinterher relativieren. Solche Statements haben keine qualitative Aussage.


    Welche Labels bei Lebensmitteln hast Du denn analysiert und welche taugen nichts?


    Wenn Du schreibst "die meisten", solltest Du das entweder belegen können oder eine andere Formulierung wählen.


    Ich bin da oldschool ... gefühlte Wahrheiten als Tatsachen zu beschreiben, mag modern sein - meins ist es nicht.


    Aber jetzt gerne zurück zum Thema.

    Eigentlich geht es hier um die neue Honda und nicht um Gütesiegel.

  • #56

    Ein echtes Gütesiegel für die NC 750 ist doch allein schon deren lange Bauzeit, in der sich am Grundkonzept gefühlt fast nix bis auf ein paar moderate Updates kaum was verändert hat.


    Bei vielen anderen Motorrädern bleibt der Name beim Modellwechsel gleich, aber es ist ein völlig anderes Krad.

    Die NC ist sich bis heute treu geblieben und von Honda als gut genug befunden, sie auch weiterhin anzubieten.

    Das allein ist schon eine Auszeichnung.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #57

    In den aktuellen Verkaufszahlen ist die NC aber unter den ersten 50 Plätzen nicht mehr vertreten,oder? Vielleicht ist die Zeit doch langsam vorbei für das Modell. Schauen wir mal ob die Zahlen sich im Laufe des Jahres noch steigern. Vielleicht lag es ja auch nur an den Lieferproblemen.

  • #58

    Es sind ja wenige ausgeliefert worden bisher.

    Und selbst, wenn sie es nicht schaffen sollte...Wir wissen ja, was wir an ihr haben.


    Der Spitzenreiter bei den Verkaufszahlen käme mir eh nie unter das Carportdach ^^ .

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #59

    Honda hatte auf ihrer homepage bei der NC immer auf den späteren Liefertermin hingewiesen


    Insofern ist klar, daß bis zum jetzigen Zeitpunkt kaum was verkauft werden konnte und nun gilts mal abzuwarten wie groß die Nachfrage nach der leicht modifizierten NC wird.

    Top 50 sollte ja schon noch möglich sein


    Fakt ist aber auch: die ganz guten Jahre mit regelmäßiger Platzierung in den Top 10 (in D) sind lange vorbei.

    2 Mal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!