NC 750X ab Modelljahr 2025 in der Presse

  • #181

    Hallo Werner,

    ich habe zwar auch eine bestellt, aber ich sehe das ganz ohne "rosarote Brille" !

    Ganz nach dem Motto: „Andere Mütter haben auch schöne Töchter“...😉❗


    Gruß Kalle

  • #182

    Genau so ist es - und der Vergleich mit einem großen BMW Boxer mit ESA-Fahrwerk reichlich vermessen.

    Das ist Leisungs- und Fahrwerkstechisch eine andere Dimension, eher zwei...

    Die Tracer war meine Alternative zur NC : der Motor ist spürbar stärker und wirkt erwachsener als das NC-Pendant.

    Das wars dann aber schon, denn der Rest, vor allem die - für mich, wie schon beim Vorgänger - ebenso seltsame wie unbequeme Ergonomie haben mich dann zur NC greifen lassen.

    Und ich habs noch nicht bereut :) .

    Es wurde schon alles gesagt - nur noch nicht von jedem !

  • #184

    Opa-Kalle


    jo, andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    Mir gefallen z.B. die Yamaha MT-07, die CF-Moto 675 NK, die Kawasaki Vulcan, (um mal ein paar unterschiedliche Mopeds zu nennen)....


    Aber wenn ich dann immer überlege was ich damit machen / fahren möchte lande ich immer wieder bei meiner alten liebgewordenen NC.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #185

    Aber was macht es denn bei einem DCT-Getriebe für einen Sinn, wenn der Durchzug manuell im 5. Gang gemessen wird?

  • #187

    Ein Vergleich von Zahlen macht nur Sinn, wenn sie unter vergleichbaren Bedingungen erzielt worden. Entweder schreibe ich den Test k.A. (für keine Angabe) oder ich führe den Test möglichst genauso durch wie man in bei den anderen.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #188

    Vergleichbarkeit schaffen mit den manuellen Getrieben. Des es im Alltag keiner so macht ist klar. Aber da werden auch die mit manuellem Getriebe runter schalten wenn es zügig gehen soll.

  • #189

    MMn muß im gleichen Gang(5) die Messung stattfinden, sonst bringt der Vergleich nichts und ist so nicht aussagekräftig.

    Wie weit soll man den runterschalten, bis in den 2ten bei 60KmH? <---<aber darum gehts in dem Vergleich nicht.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #190

    Also ich wäre als Leser mit dem Ansatz heran gegangen:

    Wie schnell beschleunigt mein Motorrad von 60 km/h auf 100 km/h.

    Für mich als Leser ist ein hypothetischer Wert, der beim Fahren nie

    auftritt, weniger interessant.


    Ich verstehe schon, dass vergleichbare Bedingungen herrschen

    sollten - aber die liegen doch sowieso nie vor, da ja auch bei

    0 auf 100 die Schaltzeitpunkte (Drehzahl / anliegendem Drehmoment usw.)

    unterschiedlich sein werden.


    Auf jeden Fall stelle ich mir die Frage, inwieweit DCT-Fahrzeuge und

    manuelle Schalter überhaupt sinnvoll vergleichbar sind.


    Wie gesagt: Testverfahren und Standards - geh ich mit.

    Aber wenn´s am Ende keine Aussagekraft für die Praxis hat - wofür dann?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!