Bitte um Beratung: Umstieg von ATas auf X-ADV
-
- Allgemein
- PkGcmc
-
-
-
#12 Ja aber hallo, bitte, geht doch!
Das nenne ich mal eine Modellvorstellung! (X-ADV)
Engagiert, unverkrampft, unterhaltsam, in der Sache auf den Punkt, kein Rumgeeiere mit butterweichen Aussagen,
einfach nur gut!
Da kann sich so mancher Profi noch eine Scheibe von abschneiden. Ich hatte hier ja vor kurzem das in meinen Augen
recht jämerliche Vorstellungsvideo zur 2025er NC-X der "Fachzeitschrift MOTORRAD" kritisiert. Wenn ein "Amateur" wie
du schon so guten Content produziert frage ich mich tatsächlich wofür so mancher Fachjournalist sein Geld bekommt.
Mir ist damals schon deine gute Vorstellung der blau-silbernen NC 750X RC90 mit DCT aufgefallen. Auch diese hat mich
in der Entscheidung bestärkt mir eine NC zuzulegen.
Gruß aus Lemgo, Thomas
-
-
#13 Hallo aus Lemgo,
Du schriebst: "UND alle Freunde, Bikerkumpels und Familie fragen mich, ob ich noch ganz dicht bin, die beste Honda
aller Zeiten zu verkaufen"
Ich hatte hier erst vor kurzem geschrieben das es das "beste Motorrad der Welt" einfach nicht gibt. Für den einzelnen ist
das beste Motorrad jenes das seinen Wünschen, Vorstellungen und Erwartungen am nächsten kommt und das ist von
Mensch zu Mensch verschieden. Ob für lange Reisen, für den großen Auftritt um das Ego zu stärken, ob für Offroad etc.
ist das absolut individuell.
Egal ob Familie, Freunde, Bikerkumpels oder sonst wer, es ist deine Entscheidung und du mußt dich damit wohlfühlen.
Ich z.B. habe über 30 Jahre lang immer Autos der gehobenen Mittelklasse mit 6-Zylindermotoren gefahren und mir dann
vor ca. 4-Jahren einen Audi A2 (Alukugel) gekauft. Da war mein Umfeld doch teilweise etwas irritiert, denn der Audi A2
ist ein Auto das im besten Sinne polarisiert. Aber es war "meine Entscheidung" und ich fühle mich damit sehr wohl.
Auch der Umstieg von einer BMW auf die etwas blasse NC hat nicht jedem gefallen, aber mir, und ich bereue es keine
Sekunde. Egal was "die Leute" sagen, das geht mir am Ar... vorbei, ich stehe zu meinen Entscheidungen.
Wenn das also "echte Freunde" sind sollten sie deine Entscheidung akzeptieren oder zu mindest tollerieren. Es ist
dein Leben und dein Zweirad mit dem "du" dich wohlfühlen sollst.
Und wie hier schon angesprochen, eine Probefahrt ist unumgänglich. Mach deinen Kopf frei und versuche nicht Vergleiche
zur AT anzustellen sondern konzentriere dich auf das was du beim Fahren fühlst bzw. du dir "erfährst".
Wünsche dir Glück bei der für dich richtigen Entscheidung.
Gruß aus Lemgo, Thomas
-
#14 Hallo zusammen.
In meiner Familie gibt es recht viele Hondas und darunter drei mit DCT Getriebe. Mein Sohn fährt eine nc750x, weshalb ich auch angefangen habe hier mitzulesen und ich selber habe seit 2022 eine NT 1100 und war einer der ersten, der 2017 eine x adv gekauft hat, weil mich sowohl die Optik, als auch das Gesamtkonzept überzeugt hat. Von 2017 bis 2022 habe ich mit der x adv über 60.000 km zurückgelegt und das nur aus Spaß. Ich war immer mit deutlich größeren Motorrädern unterwegs, aber auch in den Dolomiten, die wir jedes Jahr besuchen, nie der Letzte. Ich habe noch nie ein Motorrad besessen, zu dem so viele Fragen gestellt worden sind. Was ist das - was soll das - was kann das etc.
Die einfachste Antwort darauf ist, dass man damit auf der Rennstrecke keinen Blumenpott gewinnen kann, und im schweren Gelände untergehen wird. Aber alles andere ist möglich und macht Spaß. Ich habe ja die Wahl, wenn das Wetter schön ist, mit welchem Motorrad ich fahre und muss zugeben, dass die NT zwar eine tolle Reisemaschine ist mit der man auch sportlich unterwegs sein kann, aber wenn ich mal eben schnell nur für Spaß eine schnelle Runde drehen will, die dann ohne weiteres auch deutlich über 200 km lang sein kann, nehme ich gerne die x adv. Ich denke, das sagt alles.
Grüße aus dem Pott.
-
-
#15 Hallo Mark!
Ich hatte und habe immer großvolumige Motorräder und parallel dazu echte Roller (und da auch nicht immer die kleinsten) weil einfach das Wunderwutzi im Motorradbereich bis 2017 noch nicht erfunden war. Dann kam die XADV, wurde unter "Adventure bikes" eingeordnet und das tägliche Abenteuer begann. Als erstes hat mich einfach das Design begeistert (ich mag Fahrzeuge mit Ecken und Kanten), als nächstes das DCT (meine ersten Erfahrungen damit sammelte ich auf einer ausgeborgten AT) und dann endgültig die universelle Einsetzbarkeit der XADV. Ja das ist ein schwerer Brocken aber dafür hat's auch eine satte Straßenlage. Ja das Helmfach ist nicht unbedingt das größte aber dafür ist der Wind und Wetterschutz voll in Ordnung. Klar mehr Leistung tät nicht schaden aber ich hab eigentlich noch nie danach verlangt - durch das schön schaltende DCT bist eh immer der Erste - einfach Gas geben... und rechtzeitig Bremsen, was die XADV sehr gut kann und einfach das tägliche Abenteuer genießen.
Wenn die Roller und Motorrad verkaufen möchtest, trotzdem aber in Zukunft beides fahren möchtest ist die XADV genau die richtige. Such dir ein 2025er Modell, da hast du alle Entwicklungsschritte die bisher gemacht wurden dabei und genieß das tägliche Abenteuer mit dem Alltagsadventuremoped (so sag ich zu meiner XADV).
Sinnvolles Zubehör ist mM ein TopCase und die Zusatzfußrasten. Alle weiteren Zubehöroptionen sind Geschmacksache.
LG aus Wien
Georg
-
-
-
#17 Schönes Thema!
Ich bin letztes Jahr einen ähnlichen Schritt gegangen.
Im Frühjahr 2023 hatte ich mir die neue Transalp zugelegt und war damit auch recht zufrieden - bis auf das weiche Federbein und den QS.
Der Quickshifter funktionierte ab einer bestimmten Drehzahl beim hochschalten gut aber das runterschalten eher bescheiden.
Im Stadtverkehr wünschte ich mir schon öfter ein DCT.
Da mir der X-ADV schon immer gefiel, habe ich letztes Jahr eine Probefahrt mit dem aktuellen Modell gemacht.
Kurz gesagt, dass Teil macht einfach Spaß und ich habe das Motorrad gegen den "Roller" eingetauscht.
Habe ich den Schritt bereut? Ich würde sagen Jein.
Viele Vorschreiben habe es schon gesagt.
Das ist schon ein "Schweizer Taschenmesser" und der X-ADV kann wirklich fast alles sehr gut.
Aber manchmal wünschte ich mir wieder ein "richtiges" Motorrad zurück, vor allen Dingen auf langen Strecken über 200km.
Der Sitzkomfort und die rollertypische Sitzposition muss man mögen und damit klarkommen.
Für viele ist das aber kein Problem.
Ich habe mir trotzdem und u.a. deswegen im Spätsommer letzten Jahres, wieder ein Motorrad zugelegt.
Eine gebrauchte V-Strom 650, die mir für diese o.g. Zwecke zum Touren einfach besser gefällt.
Jetzt stehen zwei Bikes in der Garage und ich habe die Qual der Wahl.
-
#18 Der Sitzkomfort und die rollertypische Sitzposition muss man mögen und damit klarkommen.
Puig Fußrasten lösen das Problem kostengünstig. Siehe meine Beiträge und Videos.
-
-
#19 Ich habe ja neben def NC 750 noch ne Honda SH300i.
Wenn ich Roller fahren will, dann fahre ich Roller, ist mir nach Motorradfahren, dann nehme ich die NC oder die Guerrilla.
Mir ist der XADV für nen Roller too much und für ein Motorrad kein Ersatz irgendwie.
Für nen Roller nicht praktisch genug und für den Motorradersatz fehlt mir der Tank zwischen den Knien.
-
#20 Wenn dir der Tank fehlt zwischen den Knien, dann kannst du ihn dir kaufen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!