Gebraucht kaufen, ab welchem Jahrgang empfehlenswert

  • #1

    Hallo

    Ich möchte in diesem Jahr eine Honda mit DCT kaufen, vermutlich eine NC 750 (oder NC 700?), gebraucht und max 5000.-. Da es dieses Mottorrad seit längerem gibt, ab welchem Jahrgang würdet Ihr in Betracht ziehen. Wann gab es grössere Verbesserungen? Oder gibt es eine Seite, wo die Unterschiede aufgelistet werden?


    Danke


    Gruss

    Andy

  • #2

    Das hier listet mir Perplexity auf, evtl. können das besser Wissende noch ergänzen/verbessern.


    2012: Einführung der NC700X

    • 670 cc Parallel-Twin-Motor mit 51 PS
    • Innovatives Staufach ("Frunk") mit 21 Liter Volumen
    • Optionales DCT-Getriebe (Dual Clutch Transmission) mit einem Sportmodus

    2014: Einführung der NC750X in Europa und Kanada

    • Hubraumerweiterung auf 745 cc
    • Leistungssteigerung auf 54 PS
    • Drehmomenterhöhung auf 68 Nm

    2016: Umfangreiches Facelift

    • Aggressiveres Styling mit LED-Scheinwerfern und -Rücklicht
    • Vergrößertes Staufach (22 Liter)
    • Verbesserte Showa-Vorderradgabel mit Dual-Bending-Valve-Technologie
    • Einstellbares Federbein hinten
    • Überarbeitetes DCT mit drei Sportmodi
    • Euro 4-konformer Auspuff

    2018: Technische Verbesserungen

    • Einführung einer zweistufigen Traktionskontrolle (HSTC)
    • Anhebung der Maximaldrehzahl um 900 U/min
    • Erstmals auch als NC750X in den USA erhältlich

    2021: Weitere Überarbeitung

    • Leistungssteigerung auf 58,6 PS
    • Reduzierung des Gewichts um 6 kg
    • Ride-by-Wire-Gasgriff
    • Vier Fahrmodi, davon einer frei konfigurierbar
    • Senkung der Sitzhöhe um 30 mm
    • Euro 5-Konformität

    Einmal editiert, zuletzt von Tordi () aus folgendem Grund: KI-Angabe "Neues Farbdisplay" entfernt weil Quatsch

  • #4

    Morphin


    Hallo Morphin,


    soll es denn eine 750-S oder eine 750-X sein?


    Was eventuell noch zu erwähnen wäre:


    Bei der X wurde ab 2016 die verbesserte Showa Dual-Bending-Gabel verbaut die ein etwas bessers Ansprechverhalten

    hat und auf Grund ihres Ventilprinzips bei härteren Schlägen besser dämpft.

    Die X-Modelle bis 2021 haben einen längeren Federweg und sind etwas komfortabler aber bedingt dadurch haben sie

    eine höhere Sitzhöhe. (eventuell interessant für kleinere Personen)


    Was noch zu erwähnen wäre ist das ab 2016 das DCT 3-Sportmodi statt nur einem hat wodurch man hier das Schaltverhalten

    des DCT's individueller anpassen kann. (Aber auch eine mit "nur" einem Sportmodus macht Spaß)


    Alles andere ist meiner Meinung nach eher eine Geschmackssache und liegt im Auge des Betrachters und eher eine

    Preisfrage.


    Die Modellhistorie von "Tordi" zählt aber eigentlich alle nennenswerten Änderungen auf und ist eine gute Entscheidungshilfe.


    Bei deinem Budget denke ich bei dem momentanen Preisniveau das du durchaus eine gute gebrauchte S mit DCT ab 2016

    bekommen kannst. Auch eine X mit DCT dieser Baujahre ist drin, diese wird dann im Verhältnis zur S aber wohl etwas mehr

    Kilometer auf der Uhr haben.


    Aber auch eine gepflegte NC mit z.B. 30 tKm ist kein Problem, die sind eigentlich unkaputtbar und es gibt schon viele Exemplare

    die die 200 tKm überschritten haben und immer noch laufen. Verdammt zähes Luder die NC.


    Ich würde allerdings nicht mehr lange warten, zum Frühjahr ziehen die Preise bekanntermaßen wieder an.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #5

    MfG Spieß 58

    Einmal editiert, zuletzt von Spieß 58 ()

  • #6

    Allein wegen der neuen DCT-Modi eine gute Entscheidung.

    Aus dem entschleunigendem D und dem etwas zu sportlichen S wurde
    D, S1, S2 und S3, wobei der alte S etwa dem neuen S2 entspricht.

    Bei den neuen Modi ist eigentlich immer ein passender dabei und man muss seltener manuell eingreifen.

    Frage an ALLE:
    Kennt ihr eigentlich die Portalseite von unserem Forum?
    Da gibt es so viele nützliche Infos zu den einzelnen Modellen, dass man sie ruhig mal empfehlen kann ;) :

    NC750.de

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #8

    Definitiv auch für das Modell ab 2016, auch wegen des LED Lichts.


    Vorsicht: einige pfiffige Personen und Händler versuchen einem das ältere Modell dank EZ 2016 als 2016er anzudrehen. Da also aufpassen.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #9

    Die erste 750er Version kann man auch kaufen :) .

    Bin mit meiner durchaus zufrieden.

    Auch mit nur 2 Fahrmodi lässt es sich gut leben und fahren.

    Das Halogenlicht sehe ich nicht als Nachteil an.


    Wenn Preis und Zustand stimmen ist auch sie keine schlechte Wahl.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #10

    Hey Andy,

    ernsthaft:

    Selbst die ersten Modelle von 2012 kann man empfehlen. Die Verarbeitung scheint damals wohl noch etwas besser gewesen zu sein als bei manchem der neueren Modelle aus den letzten 3 Baujahren.


    Persönlich würde ich nur eine S aus dem Baujahr 2020 in Betracht ziehen. Danach wurde sie ja leider eingestellt. ?(


    Viel Erfolg und schönen Gruß,

    Klaus

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!