• #31


    Du hast nach Regen gefragt. Nicht nach Tauchgängen länger 30 Minuten.

    Willst Du unter Wasser navigieren?


    Ich bin mit IP Schutzklassen gut vertraut.

    Wenn was 30 Minuten unter Wasser überleben kann, wird es Regen überstehen.


    Ein TomTom Rider hat auch nur IPX7 !


    Ich habe damit keinerlei Problem, seit iPhone 6 fahre ich damit ohne extra Schutz.


    Wenn Du nicht mir dem Smartphone navigieren willst, dann schreib das einfach und finde nicht ständig neue Dinge dagegen, wenn man Vorschläge macht.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #33

    Ich navigiere mit Kurviger am Handy.


    Habe ne Handyhalterung fürs Moped, überlege aber mir einen speziellen Carplay Monitor zuzulegen, damit das Handy in der Jackentasche bleiben kann.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #34
  • #35

    was ist deiner Meinung nach suboptimal an der Handynavigation??

  • #36

    Mache ich schon seit 3 Jahren so mit dem Handy und es wird immer besser was die Software angeht. Nutze MRA gab gerade Heute wieder ein Update über Nacht.

    Ist sowohl Online als auch Offline zu gebrauchen wenn das Internet mal wieder nicht vorhanden ist :)

    Ich möchte das nicht mehr anders haben, keine 2 Geräte am Lenker, hatte vorher TomTom 400 als Navi.

    Planung am PC und das war's auch schon, alles was da gemacht und geplant ist ist auch dann auf dem Handy hinterlegt was an Touren so da ist..

    Nutze als Halterung Quadlock.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #37

    Frage: was ist die neueste Version von MRA 4.3.7 - 385??

  • #38

    Bei reinen Navi-Geräten entspricht halt der Preis absolut nicht der Leistung (Rechengeschwindigkeit, Auflösung, Displaygröße). Und seitdem ich bei einem TomTom-Navi erfahren musste, dass bei denen "lebenslange" Kartenupdates nur bis zur Einführung des Nachfolgers gelten, sind solche Teile bei mir eh durch, seitdem nur noch Handtelefon-Navigation.


    Jetzt in Endausbaustufe auf der NC mit einem großen Carpuride-Display, Telefon bleibt safe in der Jackentasche und im Gegensatz zu einem reinen Navi kann man da nach Lust und Laune diverse Apps nutzen.


    Hauptsächlich habe ich die TomTom Go-App im Einsatz (Auto und Motorrad), 12,99 im Jahr, weltweite Karten (Irak ist auch dabei), die spätestens 1x im Monat aktualisiert werden. Hochzufrieden. Auf dem Moped mit "kurvenreiche Strecke"-Einstellung sehr lustig.

  • #39

    Meinst du hier die App "TomTom AmiGo"?

  • #40

    Kann je nach Modell ein Problem werden. Wasserdichtigkeit ist bei vielen kein Problem mehr, aber je nach Handy und Regen kann es sein, dass das Display auf Tropfen reagiert und dann selbständig Aktionen ausführt oder den Dienst einstellt. Muss man eben mal ausprobieren. Ich habe ein günstiges robustes Outdoorhandy mit riesigem Akku, was für sowas gemacht ist. Europa passt sowohl von calimoto als auch von OrganicMaps (OSM) komplett drauf und hat noch massig Platz.

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!