• #11

    Mit einem Tempomat und dessen Funktionsweise hat das jedoch nichts zu tun.

    Es gibt auch mechanische Griff-Feststeller. Aber auch diese haben mit einem Tempomat nichts zu tun, wenngleich diese einen ähnlichen Effekt erwirken.

    Ein Tempomat hält die Geschwindigkeit von allein. Nicht die Gasgriff/Drosselklappenstellung.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #13

    Bist Du denn bereits mal für einige Zeit ein Motorrad mit Tempomat gefahren, um den Vergleich anstellen zu können?


    Ich habe eine Africa Twin mit Tempomat gefahren und auch so eine Gasgriffhilfe mal an meiner RC90 probiert. Das eine hat mit dem anderen nichts gemeinsam oder zu tun. Hab die Plastik-Hilfe ziemlich schnell entsorgt, da als störend empfunden.


    Würdest Du Dir für Deinen Toyota auch ein Stück Plastik an das Gaspedal klemmen und dann behaupten, es hätte die gleiche Funktion wie der Tempomat, weil Dein Fuß nun eine größere Auflagefläche hat?

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #16

    Nun,

    ich habe seit 30 Jahren PKWs mit Tempomat, ich denke ich weiß was das ist.

    Und wenn man die zusätzliche Handballenauflage am Mopped sinnig einstellt, so braucht man die Hand nur aufzulegen und fährt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn oder Schnellstraße.

    Ein wenig Übung gehört allerdings dazu....

  • #17

    Hallo aus Lemgo,


    es ist schon interessant wie verschieden die Fahrprofile der NC-Fahrer sind.

    Ehrlich gesagt habe ich noch nie über einen Tempomaten nachgedacht und diesen auch nicht vermisst.


    Warum? Ich bzw. wir sind eher die Gelegenheits-Schönwetterfahrer. Wenn wir fahren, und das sind meist max. 200 bis

    250Km, bevorzugen wir kleinere, kurvige Strecken von denen es hier in unserer Gegend genügend gibt (Ostwestfalen).


    Schon die für uns als langweilig angesehenen Bundesstrassen mit ihren "entschärften" Kurven werden meist nur zu

    Verbindungszwecken befahren.


    Autobahn ist für uns ein absolutes no go.

    Ich bin das letzte Mal vor 3 Jahren aus Spaß einmal ein Stück Autobahn gefahren und habe meine damalige K75 anfangs

    zügig durchbeschleunigt, man ist das windig, öde und langweilig. Eine Abfahrt später war's dann aber auch gut, kann man

    machen, muß man aber nicht.


    Das bedeutet aber nicht das ich einen Tempomaten nicht für sinnvoll halte!

    Wer längere Strecken fährt und sich dazu oft auf Bundesstrassen und Autobahnen bewegt für den ist das sicher ein gern

    gesehenes Extra. Auch für Pendler und je nach Streckenprofil durchaus sinnvoll.


    Ich fahre eine NC-S RC88 mit DCT, also noch mit Gaszug. Bei ihr habe ich den Gasdrehgriff mit etwas dickerem Fett

    gefettet wodurch er sich etwas schwerer drehen lässt. Warum habe ich das gemacht? Weil ich recht wenig am Gasgriff

    drehe. Wenn ich losfahre gebe ich meist nur eine bestimmte Menge Gas, halte diese Stellung und beschleunige einfach

    dadurch indem ich mit den Schaltwippen schalte bzw. das DCT für mich schaltet. Für die Beschleunigung sorgt dann das

    bei der NC schon früh anliegende Drehmoment, Mopedfahren mal ganz anders, der New-Concept-Motor macht's möglich.


    Und wenn ich es dann im Winkelwerk mal fliegen lasse belastet mich der "etwas schwergängigere" Gasdrehgriff unwesentlich.

    Mir gefällt's. Ich habe durch "Versuch macht kluch" herausgefunden das dies für mich quasi der goldene Mittelweg ist.


    Als Griffe habe ich übrigens etwas dickere Neopren (Schaum) Griffe mit einem balligen Profil verbaut. Solche Griffe habe

    ich schon immer bevorzugt da diese für mich ein griffiges, entspannteres Griffgefühl ermöglichen ohne das bei längeren

    Touren gerade die "Gashand" verkrampft. Mit diesen und dem "leicht schwergängigeren Gasdrehgriff" entfällt für mich

    das Gefühl die Gasstellung bewusst halten zu müssen, das empfinde ich als sehr angenehm.


    Bei "normalen Mopeds" ohne DCT sähe das mit dem "etwas schwergängigeren" Gasdrehgriff sicherlich anders aus.

    Wenn wir damals, als ich noch die K75 fuhr, mal etwas zügiger unterwegs waren tat mir trotz leichtgängigem Gasdrehgriff

    nach einer längeren Tour dann schon einmal das rechte Handgelenk etwas weh.

    Auch die Finger der linken Hand konnten durch die nicht allzu leichtgängige Kupplung dann nach so einer Tour schon einmal

    etwas schmerzen.


    Aber das ist Schnee von gestern.

    Die NC ist entspannter zu bewegen, benötigt weniger Ressourcen und Aufmerksamkeit, sie ist leichter zu kontrollieren

    und lässt ein äusserst entspanntes Fahren zu. Mir kommt das heutzutage sehr entgegen. Vor 20 Jahren wären mir diese

    Vorzüge noch ziemlich egal gewesen. Aber jetzt, man wird ja nicht jünger. Ich liebe die NC mit DCT, einfach mein Moped,

    hat Honda mir quasi auf den Leib geschneidert.


    Oh ha, wieder vom Thema abgewichen, ich hoffe keinen zu sehr gelangweilt zu haben.


    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasLIP ()

  • #18

    Es ist schon erstaunlich das, sobald das Thema Tempomat am Motorrad auftaucht, direkt eine Schar Leute ankommt, um zu erklären, dass das unnötig ist und man das günstiger und einfacher mit nem Gasgriff-Halter/Feststeller haben kann. :D


    Erinnert mich daran, als DCT auf den Markt kam….


    Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und sowas wie Automatik kommt mir nicht an die Maschine.


    Man könnte natürlich akzeptieren, dass es Leute gibt, die einen richtigen Tempomaten am Motorrad zu schätzen wissen, dafür gerne bezahlen und keinen Bock auf Krücken haben. Aber dann wäre es natürlich langweilig. 🥱


    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #19

    Ich fände einen Tempomat auch am Motorrad sinnvoll. Es gibt genug Gelegenheiten wo ich diesen einsetzen würde. Den Tempomat kann man praktisch überall anwenden wo man damit rechnen kann eine bestimmte Geschwindigkeit länger beibehalten zu können oder müssen. Und wenn man ihn nicht mehr benötigt genügt ein leichter kurzer Druck auf den Bremshebel. :)


    Paul

  • #20

    Z.B. in Schweden 🇸🇪 extrem praktisch. Dort ist auf den - teils sehr, sehr langen - Landstraßen 70, den Fernstraßen 80 km/h Limit.

    Die Strafen für das Überschreiten beginnen dort ab 1 km/h und sind sehr empfindlich.

    Außerorts 150€. Innerorts 200€.


    Mit der AT habe ich den Tempomat bei 70 bzw 80 eingeschaltet und laufen lassen.

    Dank Tachovoreilung hat man dann auch kein Thema wenn es mal leicht bergab geht.

    Und wenn dann doch abgebremst werden musste, mit einem Druck auf Resume fährt man wieder die zuvor eingestellten 70/80.

    Keinerlei Ermüdung. Leichte Anpassungen sind schnell übers Knöpfchen erledigt.


    Das bietet mir keine Griffhilfe.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!