Haltbarkeit Reifen

  • #21

    Ich würd gerne den Conti RoadAttack 4 ins Spiel bringen. Er vermittelt ein Urvertrauen wie sonst kaum ein anderer Reifen und harmonisiert perfekt mit der RH09 und sicher auch mit den anderen Versionen der NC.


    Motorrad hatte dieses Frühjahr einen Tourensport-Reifentest gebracht; diesmal mit Bewertung vom Handling nach 2000km. Neu ist ja jeder Reifen erst mal ne Wucht, besonders wenn man noch das Verhalten des ausgetauschten Vorgängers im Muscle-Memory hat…

  • #22

    'Michelin Pilot Road 5.

    Klebt auf dem Asphalt, auch bei Nässe und ist sehr schnell auf Betriebstemperatur.

    Fährt sich komfortabel, spurtreu, handlich.

    Werde den wieder nehmen.


    Der Vorgänger Pilot Road 4 hielt damals auf meiner BMW F800ST hinten 12tkm...und da war ich ganz anders unterwegs als heutzutage.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #23

    Ich fahre den Dunlop Street Smart.


    nach dem Original (ca 8k km) habe ich die aufgezogen und die bis 23 k km gefahren. Jetzt die nächste Generation aufgezogen.


    Bin mit dem Seitenhalt der Reifen in Kurven, mit der Nasshaftung und den sauberen Rolleigenschaften des Reifens sehr zufrieden und werde wohl dabei bleiben,

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #24

    Ich hab bei 16Tkm den originalen Metzeler gewechselt. Fand ihn eigentlich ganz gut. Jetzt hab ich Michelin pilot road ct 2 drauf. Langfristig muss man sehen, nach knapp 5Tim sieht er noch recht gut aus. Vom fahren her kann ich nicht meckern, find ich ihn besser. Allerdings fahre ich nur Landstrasse und fast nur solo. Da sind sicherlich viele Reifen ausreichend. Und aus dem Alter wo man im Grenzbereich unterwegs war bin ich definitiv raus. Also man reizt sicher nicht die Möglichkeiten die die Reifen bieten aus, aber ich fühl mich mit dem Reifen (wie auch mit dem Metzeler) sicher.

    Gruss Ralf


    Simson SR 4-3 (Sperber) 1978-80, MZ TS 250/1 1980-88, BMW R65 (Bj. 82) 2011-22

    MZ TS 250 (Bj. 78) mit ETZ Herz 2006-

    NC 750 XD (Bj. 21) 2022-

  • #25

    Ich habe den "Metzler Tourace Next" seit der Auslieferung drauf und bin nicht sehr begeistert.

    Gerade in Kurven fühlte er sich oft schmierig oder rutschig an.

    Ich fahre mit ausgeprägten Überlebenswillen und kann ich auch an der Landschaft erfreuen. Alles nur auf asphaltierten Strassen mit max. 5% Anteil an Autobahnen.

    Jetzt kommen die Reifen mit einer Laufleistung von 8300KM runter. In der Mitte sind sie schon fast unter der gesetzlichen Mindesttiefe und ich muss noch zum TÜV.


    Nach der Erfahrung mit diesen Metzler Reifen und dem lesen diverser Beiträge hier werde ich mal den Michelin Road 5 oder 6 ausprobieren und berichten ob er sich besser anfühlt.


    Und, schon klar, das ist alles subjektiv und jeder darf seine eigene Meinung haben.

  • #26

    Ich fahre den Dunlop Roadsmart 4. (gegen Ende letzten Jahres aufgezogen und ca 1000 km gefahren). Davor hatte ich den DUnlop Roadsmart 3 de ca 17000 km lief bis mir das Profil zuwenig wurde. hatte zwar noch ca 3mm hinten und vorne aber ich lebe gerne und da ist mir der Preis von Reifen niemals zu teuer.


    Die Reifen halten genau das was sie versprechen. Super Fahrgefühl auf trockener und nasser Straße.

    Ich habe immer den Eindruck das ich noch Reservehaftung (schräglage) abrufen könnte wenn ich sie brauchen würde.

    Da ich aber ein sehr ruhiger Fahrer bin brauche ich sie nicht, aber es ist beruhigend zu wissen das die Reserve da ist.


    Bei den 17 k am Vorreifen musste ich die Reserve (wegen Kurvenschneiden von übermotivierten Autofahrern) 2 x abrufen und kam immer mit dem Schreck davon. Von daher für mich ein absolut empfehlenswerter Reifen.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #27

    Ich kann von den Tourance Next bisher nichts schlechtes berichten. Die Schrägläge wird begrenzt von meinen Füßen die über die Fußrasten hinausragen. Schuhgröße 46 und so. Wie lange die halten weiß ich noch nicht, die haben erst 2600km runter.

    Hier im Forum bin ich auch noch nicht schlau geworden ob es den einen Reifen gibt der das Maß der Dinge wäre.

  • #28

    Hammer ! Wie machst du das mit den Roadtec 1 ?

    Ich habe die auch drauf und komme im Schnitt so auf 8.500 km. Allerdings bin ich auch immer relativ zügig unterwegs und habe genug Kurven im Umkreis (Spessart, Odenwald, Taunus, Vogelsberg, Rhön)

  • #29

    Den Roadsmart hatte ich auf meinen diversen VFRs drauf. War ein Tipp von meinem Ex-Schrauber. Bisher die besten Reifen. Extrem langlebig, Grip ohne Ende, gehn gut bei Nässe und die Fahreigenschaften bleiben bis zum Schluß unverändert. Wenn meine Metzger Roadtec 1 fertig sind werde ich wohl wieder den Roadsmart aufziehen.

  • #30

    Ich vermute, dass der geringe Reifenverschleiß bei meinen Metzeler Roadtec 01 SE vor allem meiner doch recht gemütlichen Fahrweise zu verdanken ist. :)

    Da der Reifen über überdies eine sehr gute Eigendämpfung verfügt fahre ich ihn mit 2,8 bar. Kurven gibt es bei uns in Tirol auch genug. Die Reifen nutzen sich seitlich mehr ab als in der Mitte.

    Die härtere Gummimischung in der Mitte sorgte dafür, dass den Reifen im Sommer auch der raue norwegische Asphalt nicht viel anhaben konnte.


    Mich würde interessieren, warum der Nachfolger Metzeler Roadtec 02 in praktisch allen Bereichen die schlechteren Bewertungen hat als der 01. Die Haftung bei Nässe, gute Eigendämpfung und hohe mögliche Laufleistung sind für meine Kaufentscheidung ausschlaggebend. Bis jetzt habe ich keinen vergleichbaren Reifen mehr gefunden.


    Paul

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!