Gesalzene Preise Maxiscooter

  • #1

    Ich dachte mir, das wäre mal ein nettes Thema zum diskutieren, mit sicher auch unterschiedlichen Ansichten.


    Honda Forza 750, Honda X ADV 750, Yamaha T-Max (Tech Max).

    Das sind wohl die drei Motorradähnlichsten Maxiscooter, welche man auch ohne großen Verzicht als Motorrad Ersatz nutzen kann.

    Früher noch die 650er BMW Roller.


    Aktuelle Listenpreise:

    Forza 750: 12.490€

    X ADV 750: 13.190€

    T-Max 560:13.899€

    T-Max 560 Tech: 15.999€


    Jetzt sprechen wir von Motoren der Motorrad Einstiegs-Mittelklasse. Alle unter 60 Pferdchen stark.

    Alle haben eine gute Ausstattung und ein wirklich hochwertiges Fahrwerk.

    Bei den Honda Scootern ist das Fahrwerk sogar deutlich hochwertiger, als beim Motorrad Pendant NC750x. Ebenso ist die Doppelscheibenbremse und das Serienmäßige DCT einen Aufpreis wert.

    Ein schickes 5“ TFT bieten aber mittlerweile viele günstige Motorräder, wie z.B. Kawa 650er Modelle. Das ist am Markt mittlerweile Standard.

    Natürlich ist da das Plus an verbautem Plastik in Form der Rollerverkleidung. Wenn ich mir jedoch den Aufpreis einer Vollverkleideten Ninja 650 zur sonst baugleichen Z 650 Nakedversion anschaue… das beträgt lediglich 600€ Aufpreis. Und soviel machen jetzt die Scooter Trittbretter da jetzt auch nicht aus. Man spart sich dafür schließlich auch wieder die Aluminium Fußrastenanlage für den Fahrer.


    Also wo kommt dieser enorme Preis für Maxiscooter her. Schaut man sich mal in der preislich gleichen, 13.000€ Motorradliga um, bekommt man da einen gestanden Tourer, der mit Einstiegsklasse nichts mehr am Hut hat. Als Beispiel:

    Listenpreis Yamaha Tracer 9 GT. 119PS Tourenbike GT für 12.399€.

    Oder BMW F900X. 109PS Tourenbike für 12.100€

    ..

    .

    Die Liste könnte man jetzt noch ewig weiter führen.

    Eine 92PS starke Honda Transalp ist auch gute 2.000€ günstiger, als ein X ADV. Und Reiseenduros gehören preislich auch nicht zu den Superschnäppchen. Der X ADV liegt preislich fast mit einer CB 1000r gleichauf…


    Nunja, ich fahre ja selbst einen Forza 750 und habe das Geld dafür ausgegeben. Davor führ ich eine Honda CRF1000 DCT Africa Twin, die ich neu tatsächlich zum gleichen Preis wie die Forza erstanden hatte. Das ist schon irgendwie verrückt.

    Aber ich habe mir den Forza gekauft, weil er zu meinem Pendleralltag in Verbindung mit Spassfahrten am besten taugt.

    Blättere ich als mal durch Motorrad Testberichte denke ich mir immer wieder, krass, das Teil ist billiger wie mein Roller.

    Und auch wenn man mit Motorradfahrern ins Gespräch kommt, können viele gar nicht glauben, dass dieser Roller hier jetzt soviel kostet. Und warum eigentlich kommt dann als Frage.

    Und dann denke ich mir halt auch, ja… warum eigentlich?


    Sicher ist das auch ein Grund, warum man so wenige „motorradähnliche“ Roller auf deutschen Straßen sieht. Ein Forza 750 für 7.500€ oder so, hätte da sicher mehr Chancen sich durchzusetzen.

    Und im Grunde verstehe ich nicht, warum das nicht möglich wäre, wenn man auf ein paar Gimmiks verzichten würde.


    In Südeuropa ist das wieder eine ganz andere Sache, die lieben und kaufen auch die ganz dicken Roller. Wobei die meisten Scooter auch im 125ccm bis 400ccm Bereich die Straßen Italiens, Spaniens usw. besiedeln. T-Max ist da halt Kult und King of the Street.


    Ich bin gespannt über eure Meinung zum Thema….

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #3

    Hallo!

    Na ja alles ist in den letzten Jahren ziemlich teurer geworden und ich würd mal sagen das Spiel von Angebot und Nachfrage hat sich hier für die Hersteller voll ausgezahlt. Roller und rollerähnliche Motorräder die noch dazu auch einen gewissen Tourenkomfort haben sind voll im Trend. Natürlich zahlt man bei den gut ausgestatteten Modellen wie XADV, Forza und T-Max die Ausstattung gleich mit - die gibt's gar nicht ohne. Aber auch die angesprochene Transalp bringst du mit ein paar Teilen aus dem Honda Zurüstkatalog locker auf und über XADV Preisniveau. Ist die doch im Rohzustand ziemlich spartanisch ausgerüstet.

    Allgemein ist mir bei allen Herstellern in den letzten Jahren aufgefallen, dass die Basismodelle recht einfach ausgerüstet sind, alle in einem Baukastensystem miteinander verbunden sind aber recht viel Zubehör in Paketform von Anfang an mit angeboten wird. Damit läßt sich ein solider leistbarer Basispreis der "nackten" Maschine durchaus vertreten.


    Ich habe neben meiner XADV noch eine TDM900 aus 2003 und eine KTM1190 Adventure aus 2016 in der Garage. Die TDM war damals wie ich sie gekauft hatte auch die einzige "leistbare" Maschine unter den Tourern, aber auch die haltbarste und vom Serviceaufwand die günstigste. Ganz anders verhält es sich da bei der KTM, da kosten die Services ordentlich.


    LG aus Wien

    Georg

  • #4

    Der Kymco AK 550i spielt vieleicht vom Preis und Leistung auch noch in der gleichen Liga.

    Der Markt dürfte weltweit deutlich kleiner sein als der für vergleichbare Motorräder. => höhere Produktionskosten pro Stück
    Die Konkurrenz ist recht klein bei 5 Modellen von 3 Herstellern => höherer Preis

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #5

    Ncht zu vergessen Sym Maxsym tl 508 (45,6 PS, unter Euro 10.000) und Zontes Zt 501 (48 PS, wahrscheinlich auch unter Euro 10.000). Unschlagbar preisgünstig.

    Spielen mit in der Liga von Kymko AK550 (51 PS) und Yamaha TMAX (47,6 PS).

    Gruß Klaus aus Iserlohn, dem "Tor" zum Sauerland ;)

  • #6

    Schon rein emotional betrachtet würde ich so viel Geld weder für EIN Motorrad noch für EINEN Roller ausgeben.


    Meine 3 Kräder haben zusammen knapp 10Teuro gekostet....und da ist auch ein Roller bei... :)


    Aber NC750x zu Forza 750....da finde ich den Preis für die Forza schon echt frech.


    Doch es wird ja bezahlt...und die Hersteller wären blöd, wenn sie das nicht ausnutzen würden.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #7

    Hallo,


    bei all diesen Beiträgen lese ich zwischen den Zeilen heraus: Motoräder sind was besseres und hochwertig, Roller sind einfach minderwertig. Man begegnet sich nicht auf Augenhöhe. Motorradfahrer blicken auf Rollerfahrer herab. Warum eigentlich?


    Lorenz

  • #8

    Ja, nach meinem Empfinden ist das so.

    Guter Punkt.

    Ich hatte über die Jahre mit Versys 650 (Motorrad), Integra 700 (Roller), Africa Twin (Motorrad), Forza 750 (Roller) im Wechsel eine ähnliche Erfahrung gemacht.

    Das Image eines Africa Twin Fahrers ist in Gesprächen viel höher als das des Forza Fahrers. Auch, wenn es sich um ein und den selben Fahrer handelt…


    Beim Roller denken viele halt an eine Vespa oder so. Und das hat vom Fahrzeugkonzept ja aber absolut nichts mit einem 750er Roller zu tun.


    Aber ja, vom Image steht ein teurerer Forza 750 deutlich unter einer einfacheren NC750. Zumindest in Deutschland.


    Und zu deinem letzten Punkt „Motorradfahrer blicken auf Rollerfahrer hinab“. JA! Deswegen ist es ja auch verpönt, als richtiger Biker einen entgegenkommenden Rollerfahrer zu grüßen. Der ist ja schließlich kein Biker.

    Wäre peinlich…

    Ganz schon primitives Schubladendenken ist das. Leider.


    Also ich für meinen Teil bin auf der Forza auf der kurvigen Landstraße (!) schneller unterwegs, wie mit meiner Ex-Africa Twin mit 21“ Vorderrad.

    Ein Vorteil des erbärmlichen Image ist dafür, ein extrem unterschätztes Gefährt zu bewegen. Das sorgt dann gerne mal für Verwunderung, wenn der Kackroller nicht aus dem Rückspiegel verschwinden will 😂

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #9

    So würde ich das nicht sehen. Der TO und das sehe ich ähnlich, kann den Mehrwert, den der Preis der Roller vermuten lässt, nicht unbedingt finden.


    Nehmen wie die NC-Familie:
    NC 750X DCT: 9990€

    Forza 750: 12.490€

    X ADV 750: 13.190€

    Die beiden Roller-artigen Versionen sind sicherlich höherwertig, aber ist Preis-Leistungs-Verhältnis ähnlich gut?
    Der Forza hat meines Wissens einen Hauptständer, ein TFT-Display, einen USB-Anschluss und eine Upside-Downgabel mehr bzw. ist da besser.

    Dafür hat die NC ein Helmfach wo auch diverse Helme reinpassen, was beim Forza wohl nicht der Fall sein soll. Von der Größe an sich sind die mehr oder minder gleich.
    Hinten 15' würde ich eher als Nachteil sehen, denn als Vorteil.
    Ich empfinde 2500€ für diese Unterschiede recht viel.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #10

    Roller sind nicht minderwertig für mich.

    Sie erfüllen nur einen anderen Anspruch. Meine SH 300i bereitet durchaus Fahrspaß, auch wenn sie nicht so aussieht. Aber sie ist und bleibt trotzdem das Nutz-Krad, der Transporter und Schlechtwetter-Untersatz und würde nicht auf sie verzichten wollen.

    Ich liebe ich ihre durchaus recht potenten Fahrleistungen, ihre Kurventauglichkeit und ihren tiefen Durchstieg ( Materialtransport) und finde Roller ohne diese Feature einfach absurd. Und im Falle von Großrollern auch eben als absurd teuer.


    Für 12-13.000 Euro bekäme ich halt emotionalere Gefährte als einen Roller, zudem mag ich einfach die Optik nicht bei Forza und Konsorten mit dem kleinen Hinterrad und den vielen Kanten und Sicken und dem zu viel an Plastik an der Front.

    Bin da optisch mehr der Integra- Typ, auch wenn dieser halt ebenfalls keinen Durchstieg hat.


    Und emotional ist ein Motorrad für mich halt mit einem Roller nicht zu vergleichen. Mag an der Sitzposition liegen, am offen liegenden Motor, so richtig definieren kann ich das eigentlich auch nicht.

    Trotzdem, so ein Roller bringt mich halt von A nach B, auf dem Motorrad habe ich eine ganz andere Verbindung, irgendwie intensiver.


    Objektiv gesehen ist ein gut gemachter Roller einem Motorrad überlegen, was deren pragmatische Eigenschaften angeht.

    Aber emotional kickt mich ein "richtiges Motorrad" mehr.


    Und das hat nicht einmal was mit den objektiven Fahrleistungen zu tun. Den höchsten Dauergrinse-Faktor erzeugt bei mir tatsächlich meine lendenlahme Meteor 350, das mit Abstand lahmste Pferd im Stall :) .

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!